Top-Posts

  • Fesche Unterwäsche!

    18 Januar 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Jetzt ist sie da, die exquisite, fesche Unterwäsche für die anspruchsvolle Dame! Ich musste eine ganze Weile warten, bis Stahlkünstler und Surrealist Uwe in einer alten Truhe aus der Sammlung seiner Großmutter die bequemen und gesunden Unterhosen aus...

  • Rotkrautrouladen

    18 März 2011 ( #Küchenrezepte )

    Einen großen Rotkohlkopf schenkte mir meine liebste Jutta vor ein paar Tagen. Er war ihr wohl zu groß, um daraus einen ganzen Topf Apfelrotkraut zu kochen. "Du kannst Dir ja überlegen, was Du damit anstellst," meinte sie zu mir. "Dir wird schon etwas...

  • Der Katzenkarneval geht weiter!

    14 Februar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Der fröhliche Katzenkarneval Link: Narrenzeit! hat Liebhaber gefunden. Sogleich hat sich ein Mini-Reim-Wettbewerb entfaltet. Ich habe die netten poetischen Kommentare hier etwas in Form gebracht. Die ersten Verse sind Katharina in ihrem schönen Tanneneck...

  • Kirchgang bei Nacht

    10 März 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    In der Uckermark kriegen es die Junggesellen und Jungfern, wenn sie über 47 Jahre alt sind, recht schlecht. Sie sind um ihr Amt wirklich nicht zu beneiden. Die Jungfern müssen hin aufs Kröchlendorffer Feld und da auf dem Hundeberg fünfundzwanzig Jahre...

  • Der betrogene Sparverein

    17 Februar 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Im Jahre 1878 wurde in Lychen eine Spar- und Darlehenskasse nach dem System "Schulze - Delitsch" ins Leben gerufen. Der Vorsitzende war ein gewisser Dannenberg (damaliger Mühlenbesitzer. Anmerk.: J. H.), Prüfer Kantor Zierach. Dieses Unternehmen war von...

  • Ein Gruß zur neuen Woche!

    07 Februar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Mein liebes Schäfchen Sanft wie das weiße Schäfchen seien Deine Träume und Schläfchen. Trinke morgens ein Käffchen, sonst scheint das Schaf Dir ein Äffchen, und Du bekleckerst Dein Bäffchen. Dieses Foto mit dem hübschen, unschuldig dreinschauenden Schäfchen...

  • Die Zaubernuss

    20 Februar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Zaubernuss (Hamamelis vernalis). Die Zaubernuss Schau' an die schöne Zaubernuss! Sie strahlt als heller Frühlingsgruß. Wenn erste Sonnenstrahlen fallen, entfacht sie ihre Blütenkrallen, zart gelb, orange an Ast und Stamm und lockt die ersten Hummeln an...

  • Badespass am Polarkreis

    26 August 2010 ( #Skandinavische Kuriositäten )

    Inselparadies Lofoten. Ein Bad im Atlantik hinter dem Polarkreis! Das war mein Wunsch, als Jutta und ich abends nach dem Abendessen auf den norwegischen Lofoten-Inseln einen Spaziergang machten, um den Weg zum Meer zu finden. Als Ortsfremde war das für...

  • Rindgeschnetzeltes mit Steinpilzen und Rosenkohl

    12 Februar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Zur Winterszeit ist der Rosenkohl als Gemüsebeilage oder in Suppen sehr beliebt. Selbst ein kalter Salat lässt sich von ihm zubereiten. Rosenkohl habe ich seit einiger Zeit nicht mehr gegessen. Deshalb habe ich ihn mal wieder als Beilage zum Rindergeschnetzelten...

  • Glückwunsch zum Frauentag!

    08 März 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Cymbidium-Hybride. Allen Damen, die heute auf meinen Blog schauen, möchte ich mit dieser Orchidee herzlich zum Internationalen Frauentag gratulieren, dem Ehrentag und zugleich Kampftag für alle Frauen der Welt, die um die Gleichberechtigung ringen. Aus...

  • Iris "Day and Night", Öl.

    31 August 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Iris "Day and Night", Öl auf Leinwand, 2010. Ich habe jetzt das zweite Irisbild fertiggestellt. Es stellt eine meiner liebsten Bartiris in meinem Garten dar. Ich mag sie deshalb ganz besonders, weil sie farblich kontrastreich gestaltet ist. Faszinierend...

  • Bilder rahmen unter Stress

    03 März 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Gestern machte ich mich daran, einige meiner Acrylbilder einzurahmen. Dazu hatte ich mir über's Internet sechs bronzefarbene Rahmen mit Acryl-Kunstglas schicken lassen. Der Preis schien mir günstig. 72 Euro habe ich an die Firma ALUTECH zu zahlen. Als...

  • Falscher Pilzhase

    19 Februar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Zum Sonntag habe ich "Falschen Hasen" zubereitet, denn den habe ich schon lange nicht mehr gegessen. Dazu sollte es als Beilage Rotkohl geben mit Salzkartoffeln. Ich habe dafür 250 Gramm Gehacktes vom Rind gekauft. In einer Schüssel habe ich die Mischung...

  • Winter bei Marienheim

    06 Februar 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Winter am Feldweg nach Marienheim. Acryl, 2011. Foto: J. Hantke Wer von Lychen aus in nördliche Richtung die Beenzer Chausse entlang wandert und oberhalb des Kronsees rechts zur der hoch gelegenen Siedlung Stabeshorst einbiegt, verspürt die Lust, den...

  • Blick in die Zukunft

    16 Januar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Blick in die Zukunft Aus der Sicht des eignen Seins scheint die Welt beengt und klein. Schau' ich hinaus, so ist's als scheint's, weit draußen wird sie größer sein. So späht mein Blick ins helle Licht, in der Zukunft ungewisse Weite. Ich fühl' mich hier...

  • Begegnung mit dem Leibhaftigen

    10 Februar 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Es geschah einem strahlendem Sommertag. Am späten Nachmittag schwang ich mich auf mein Fahrrad. In kluger Voraussicht stellte ich mir einen Korb auf den Gepäckträger, denn, kann man vorher wissen, was man in Wald und Flur an guten Gaben der Natur findet?...

  • Winter am Zenssee

    01 Februar 2011 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Heute bin ich trotz des unangenehmen kalten Wetters am Zenssee, unterhalb der hoch gelegenen ehemaligen Hohenlychener Heilstätten entlang gewandert. Der Zens ist ein 100 ha großer, langgestreckter, buchtenreicher Rinnensee mit Tiefen bis zu 30 Metern....

  • Rote Linsen mit Backpflaumen

    21 Januar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Als ich vor einigen Tagen in Berlin eine Verkaufsstelle der Bio-Company besuchte, kam mir die Idee, verschiedene Linsensorten auszuprobieren. Mit den Hülsenfrüchten lassen sich wohlschmeckende Eintöpfe. Salate, Pürees und Brotaufstriche zubereiten. Je...

  • Samtfußrübling mit Tofu

    29 Januar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Heute sind die großen Exemplare des Samtfußrüblings am Hibiskus unter das Messer gefallen. Am späten Vormittag habe ich mir eine Portion abgeschnitten. Der Pilz war noch gefroren. Das macht ihm aber nichts. Bei Plus-Temperaturen wächst er weiter. Link:...

  • Linsen mit Roten Beeten

    05 Februar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Heute, zum Sonnabend, gibt es zum Mittagessen wieder ein Linsengericht. Ich habe diesmal eine süßsaure Variante gewählt. Unter meinen Vorräten im Keller stehen noch Gläser mit eingemachten Roten Beeten. In mehreren Gläsern sind sie geraspelt für die Zubereitung...

  • Narrenzeit!

    13 Februar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Katzenkarneval Schau' an die frechen Katzen mit bunt bemalten Fratzen. Sie treffen sich jetzt überall und feiern fröhlich Karneval. Sie tanzen auf weichen Tatzen. Schnurren, miauen und schmatzen ausgelassen auf Knall und Fall und schleckern sich die Bäuche...

  • Die Gründung der Stadt Lychen

    16 Februar 2011 ( #Aus der Geschichte Lychens )

    Älteste Stadtansicht um 1650. Nach einem Stich von Merian. Wegen der strategisch günstigen Insellage inmitten von Seen übertrug Markgraf Johann I. von Brandenburg seinen Getreuen Daniel und Eberhard von Parvenitz die Aufgabe, hier eine befestigte Stadt...

  • Ein weißes Rentier

    24 September 2010 ( #Skandinavische Kuriositäten )

    Zu den wunderschönen Fotos skandinavischer Landschaften, zu bewundern auf der Ausstellung von Holger Grafstedt in der Lychener "Pinne"-Kothek "Wasser, Wald und Weite" , möchte ich ein paar Bilder von Rentieren in diesem Artikel hinzufügen, die ich erst...

  • "Wasser, Wald und Weite"

    23 September 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    "Wasser, Wald und Weite - skandinavische Impressionen" hat Holger Grafstedt seine beeindruckende Fotoausstellung genannt, die in der Lychener "Pinne"-Kothek am Markt/Ecke Stabenstraße zur Zeit noch bis zum 30. September zu sehen ist. Seine Aufnahmen aus...

  • Das Mehrgenerationenhaus

    05 Januar 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Seit November vergangenen Jahres hat Lychen ein Mehrgenerationenhaus. Es ist im Zuge der Sanierung des alten Kinos im vorderen früheren Gaststätten- und Hotelgebäude entstanden. Für die vielseitige Nutzung dieser neuen Einrichtung haben sich der Arbeitsförderverein...