Top-Posts

  • Terra Lychen

    02 September 2009 ( #Meine Gedichte )

    Da so mancher glaubt, weil er Deutscher ist, sei er germanischer Herkunft, habe ich mich kundig gemacht, welche Völker im Laufe der Jahrtausende in unserem Gebiet gesiedelt und sicherlich ethnisch hier im Lande Lychen, im Mittelalter "Terra Lychen" genannt,...

  • Köstlichkeiten aus dem Wald

    16 September 2009 ( #Freizeitspaß )

    Ein Korb frischer Waldpilze mit rotem und grünem Basilikum. Hatte ich heute ein Glück! "Genug der Kultur, hinaus in die Natur!" Das war mein Motto für heute nachmittag. Ich schwang mich aufs Fahrrad und fuhr in ein etwas weiter entferntes Waldgebiet mit...

  • Freilandorchideen

    08 September 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Als "Gisela Frosch" ihre volle Pracht entfaltet hatte, stellte ich fest, dass die feine Dame ziemlich üppig geworden ist. Also muss ich sie wohl noch im September teilen. Sie steht in einem Drahtgeflecht zum Schutz gegen Mäuse und Ratten, denn für diese...

  • Kiwi, Banane und Feige

    04 September 2009 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Es ist schon eine Freude, wenn der rankende Kiwi-Strauch an der südlichen Hauswand schön langsam bis Ende Oktober seine Früchte reifen lässt. Aber er ist ein wüster Ranker. In wenigen Wochen wachsen seine Zweige über einen Meter lang. Jetzt versperren...

  • Shivas Auge

    03 September 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Auf dem achten Kunsthoffest, das am selben Tag wie das Glassammlertreffen in Annenwalde stattfand, konnte der Besucher feines Kunsthandwerk aus der Region bestaunen. Zu dem Hoffest hatte die Malerin Heike Munser auf ihr malerisches Anwesen am Rande des...

  • Filzarbeiten und Malerei

    14 September 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    "Sternenzaubertraumbaum", Filzbild, 2009 Zur Zeit sind wieder Werke der Lychener Künstlerin Ina Lindhammer in der Helenenkapelle auf dem Gelände der ehemaligen Heilstätten Hohenlychen zu besichtigen und zu bewundern. Ina Lindhammer hat u. a. auch deshalb...

  • Vogelmiere-Salat

    17 November 2010 ( #Küchenrezepte )

    Vogelsternmiere (Stellaria media). Nein, diesmal ist kein artisches Polstergewächs aus Lappland. Es ist die uns allen als Gartenunkraut bekannte Vogelmiere. Sie gehört, wie einige andere Mierenarten, zur Familie der Veilchengewächse (!). Und Veilchen...

  • N' Rad oda wat?

    14 November 2010 ( #Meine Gedichte )

    Wegweiser nach Brückentin. Foto J. Hantke. N' Rad oda wat? Det Fahrrad, det wat ick hab, fährt uff'n Berch und wieda ab. Macht öfters och mal klapp, klapp, klapp. Saust jern durch Fützen, schwapp, schwapp, schwapp. Rutscht von 'ne Wurzel janz fix ab....

  • Die Birke

    23 August 2009 ( #Meine Gedichte )

    Ich hatte einen schönen Traum. Mit Freude ich erwachte. Zart winkte mir ein grüner Baum, der Zuversicht mir brachte. Die Birke war's mit grünem Kleid. Im Wind ihr Blattwerk rauschte. Sprach schüchtern, ohne Eitelkeit. Ganz andachtsvoll ich lauschte. Zu...

  • Architektur und Zeitgeist

    04 November 2010 ( #Kritische Meinungen )

    Westfassade des Nidarosdoms in Trondheim. Als ich dieser Tage beim Betrachten einiger meiner Fotos auf die Westfassade des Nidarosdoms in Trondheim/Norwegen stieß, erinnerte ich mich, wie fasziniert ich von der Schönheit und Harmonie dieser Gotik war....

  • Die rote Body-Building-Braut

    25 August 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Diese robuste Skulptur ist ein Frühwerk meines liebsten Weltbetrachters. Als leidenschaftlicher Fan von Udo Lindenberg und dessen provozierenden Songs ließ er sich 1991 von Lindenbergs Titel "Die süße Body-Building-Braut" inspirieren und schuf die sportliche...

  • Mein eigenes Kirchlein

    09 August 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Als ich vor einiger Zeit das "Kirchlein im Grünen" fotografierte und beschrieb, inspirierte es mich zum Malen. Ich hielt es für nicht allzu schwer, weil es nur ein kleines Bauwerk ist. Da hatte ich mich aber getäuscht, denn - die Proportionen müssen einigermaßen...

  • Gucke mal!

    17 August 2009 ( #Grüße zur Woche )

    Überall ist bereits der Wahlkampf in aller Munde. Da wird stundenlang debattiert, große Versprechungen werden gegeben, Träume und Hoffnungen geweckt. Mancheiner vergisst im Eifer des Gefechts das Wichtigste, um solche Gefechte kraftvoll durchzustehen....

  • Der Granit

    19 August 2009 ( #Meine Gedichte )

    Große Granitblöcke sind markante Zeugnisse für den Ursprung unserer hügeligen, wasserreichen Endmoränenlandschaft. Sie sind selten geworden. In alten Gemäuern wurden sie verbaut. Sie dienten als Pflastersteine oder Dekoration in Gärten und Parks. Ein...

  • Gucke mal!

    10 August 2009 ( #Grüße zur Woche )

    Zur Zeit blüht die Pavonia, die Pfauenlilie, ein Irisgewächs. Ihre ursprüngliche Heimat ist Mexiko. Sie besticht durch ihre Blütenform und die sehr schöne Zeichnung. Leider nur zum anschauen und nicht für die Vase geeignet, denn jede Blüte erstrahlt nur...

  • Bananenwinterschlaf

    15 Dezember 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    So habe sie sich in ein mächtiges, ungestaltenes Ungetüm verwandelt. Die Bananenstauden halten ihren Winterschlaf. Im November lagen die Säcke voller Laub auf dem Hof bereit. Schon Tage vorher habe ich 25 Säcke von überall her, aus dem Garten, aus dem...

  • Ein Lychener Paradies

    22 Dezember 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Hohenlychener Garten Eden. Die heutigen Nachkommen von Adam und Eva haben sich trotz ständiger Versuchung durch Schlange und Apfel in der göttlichen Lychener Landschaft wieder ihre eigenen Paradiese geschaffen, aus denen sie sich von keiner höheren Gewalt...

  • Ausgetrickst!

    16 Dezember 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Es ist schon eine ganze Weile her, da habe ich meine Bank gewechselt. Lange Jahre treuer Kunde der Sparkasse, hatte ich mich in den Jahren nach der Wende immer wieder über die hohen Kontoführungsgebühren geärgert. "Was muss ich noch für das Konto bezahlen,...

  • Filigrane Stahlerotik

    06 August 2009 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Anlass für die Gestaltung dieser ästhetischen Plastik gab vor einiger Zeit ein kleines, knappes, schwarzes Kleidungsstück, das im Garten meines liebsten Weltbetrachters und Künstlers in einem Zierstrauch hing. Heftige Diskussionen entbrannten. Auf dem...

  • Topinambur-Walnuss-Salat

    18 Dezember 2010 ( #Küchenrezepte )

    Dieser schmackhafte Frischkost-Salat kann eine gesunde Abwechslung zum schon reichlich genossenen Adventsstollen sein. Der Topinambur eignet sich ausgezeichnet für die Kombination mit anderen Salatgemüsesorten, z. B. Möhren, Tomaten, Kohlrabi, Sellerie,...

  • Winter

    12 Dezember 2010 ( #Meine Gedichte )

    Winter Dichte Flocken - wie glitzerndes Kristall schwebend sinken in schlafender Stille. Weißes Schweigen überall deckt Wald und Flur in sanfte Stille. Hohe Tannen tragen schwere Last demütig geneigt auf dunklem Grün. Senken sich Zweige zur Erde fast....

  • Brunfelsia

    22 November 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Blüte der Brunfelsia (Brunfelsia calycina). Für die Blüte der Brunfelsia wollte ich eigentlich als Überschrift "Blauer Montag" wählen. Aber weil der "Blaue Montag" gedanklich und gefühlsmäßig zu bestimmten Assoziationen führt, habe ich es mir verkniffen....

  • Ein tückischer, verhexter Wald

    09 Dezember 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Dunkles Dezemberwetter lag über Lychen. Dichte, schwarze Wolkenwände zogen vom westlichen Horizont auf, obwohl fast Windstille herrschte. Am fühen Nachmittag färbte lichtes Grau den Himmel etwas heller. Es hatte schon etwas geschneit. Mich packte wieder...

  • Vorsicht vor dem Eis!

    13 Dezember 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Das Eis auf den Lychener Seen ist noch keine 20 cm dick! Wenn die Gewässer auch bereits zugefroren sind und eine verharschte Schneedecke darüber liegt, so trügt der Schein. In diesem Winter ist es noch nicht so weit. Sollte der Frost jedoch die nächsten...

  • Eine Ziege auf dem Marktplatz

    25 November 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Im "Haus Vogelsang", heute eine attraktive Kultureinrichtung des Berliner Vereins Öko-Stadt in unserem Lychen, ging es in früheren Zeiten nicht so kulturvoll zu. Zwar war dort alles ökologisch und bio, allerdings nicht so ganz rein. Das Haus gehörte zu...