Top-Posts
-
Auf der IGA in den Gärten der Welt
Am vergangenen Sonnabend besuchte ich die Internationale Gartenbauausstellung in Berlin. Auf dem Gelände der "Gärten der Welt" in Berlin-Marzahn ist die Ausstellung seit dem 13. April zu besichtigen. Sie schließt ihre Pforten am 16. Oktober. Ich wollte...
-
Auf dem internationalen Berliner Staudenmarkt
Am vergangenen Wochenende (2. - 3. September 2017) fand der zweite internationale Staudenmarkt in diesem Jahr auf dem Gelände des botanischen Gartens Berlin statt. 143 Aussteller aus Deutschland und umliegenden Ländern präsentierten ein solch' breites...
-
Erkundungen rund um den Großen Kastavensee
Nach meiner Entdeckung des alten Friedhofs von Castavel setzte ich mich wieder auf mein Fahrrad und fuhr den mit Kiefernwurzeln durchzogenen Waldweg weiter abwärts. Hinter der dichten Blätterkulisse des Waldes vermutete ich den Großen Kastavensee. Bald...
-
Auf dem Lychener Weihnachtsmarkt
Der traditionelle Lychener Weihnachtsmarkt fand am 3. Advent naxhmittags statt. Auf dem Platz vor der St.-Johannes-Kirche wurden bereits am Sonnabend die Stände für die Händler aufgebaut. Gegen 16.00 Uhr bin ich mit Freunden zum Markt gegangen. Wie jedesmal...
-
Auf dem Weihnachtsmarkt in Himmelpfort
Am vergangenen Sonntag besuchte ich den Weihnachtsmarkt in unserem benachbarten Ort Himmelpfort. Dort befindet sich auch das bekannte Weihnachtspostamt. Himmelpfort ist eine alte Klostergründung aus dem Jahre 1299. Vom Zisterzienserkloster sind heute...
-
Goldener Herbst
Über Nacht kam ein starker Wind auf. Die heftig bewegte, laue Luft wird das Goldene an den herrlich bunt gefärbten Wäldern wohl hinweg gefegt haben. Vor einigen Tagen aber leuchtete das helle Gelb noch vom anderen Ufer des Stadtsees zu mir herüber. Deshalb...
-
Iris des Südens
Der Iris-Liebhaber wird hier in unseren Breiten in den monaten Mai/Juni Schwertlilien in vielen bunten Farben erleben können. Sei es die bekannte Bartiris (Iris barbata) in ihren alten Gartenformen oder in beeindruckenden Neuzüchtungen. Sogar Zwergformen...
-
Kommt mit in die Prinzessinnen-Gärten!
Vor einigen Tagen, als noch die goldene Herbstsonne schien, habe ich während meines Berlin-Ausflugs wieder einen interessanten Garten in der Hauptstadt besucht. Ich bin mit der U-Bahn zum Moritz-Platz in den Stadtbezirk Berlin-Kreuzberg gefahren. Schon...
-
Dahlienfeuer im Britzer Garten
Mehr als 280 verschiedene Dahliensorten sollen im Britzer Garten im Süden von Berlin zu bewundern sein. Das wollte ich unbedingt sehen. Deshalb habe ich mich am Dienstagvormittag wieder in den Regionalzug nach Berlin gesetzt und bin von Berlin-Gesundbrunnen...
-
Jetzt gibt es Pilze im Wald
Nach dem heißen Sommer mit langen Trockenphasen hat es jetzt, in der Spätsommerzeit reichlich geregnet. Das ist gut für das Wachstum der Pilze. Weil der Waldboden sehr ausgetrocknet war, habe ich gute zwei Wochen gewartet, bis das Myzel durchfeuchtet...
-
Unser Weihnachtsmarkt zu Hause
Von den großen Weihnachtsmärkten in Berlin wieder ins beschauliche Lychen zurückgekehrt, habe ich am Sonntagnachmittag unseren hier zu Hause auf dem Platz vor der St.-Johannes-Kirche besucht. Am Nachmittag herrschte dort emsiges Treiben. Lychener und...
-
Mit dem Fahrrad durch Potsdam
Vom 12. bis 15 Juli erkundeten wir Potdam mit dem Fahrrad. Wir hatten für drei Nächte ein Hotel ausgewählt, dass außerhalb der Stadt in der Pirschheide lag, einem Wald am Rande des Templiner Sees. Wir fuhren mit der Straßenbahn bis zur Endstation und...
-
Eine gelungene Filmpremiere
Am 20. März, dem "Tag des Geschichtenerzählens" fand die Erstaufführung des Films "Bewegt in Lychen" ab 18.00 Uhr im Alten Kino statt. Der Film ist ein Gemeinschaftswerk vieler Mitwirkender aus unserer Stadt, entstanden im Rahmen des Projektes "Jedermann...
-
Offener Garten mit Gewitter
Das Wochenende begann am Sonnabend mit freundlichem, sonnigem Wetter. Am selben Tag fand auch in Lychen das diesjährige Kulturfest mit der Ausstellung "Fremde Heimat" in der St. Johannes-Kirche statt. Zur ersten Führung durch den Garten hatte ich bis...
-
Offener Garten im Juni 2020
A n den Wochenende n vom 1 3 . bis 1 4 . Juni und 05. bis 06. September 20 20 finden wieder in der Uckermark die "Tage der Offenen Gärten" statt. Zahlreiche Privatgärten, Parkanlagen und Erlebnisgärten erwarten viele Naturfreunde als Gäste. Insgesamt...
-
Filzkunst, Malerei und Töpferei
...und Grafik gab es an den "Tagen der Offenen Ateliers" in der Galerie von Ina Lindhammer, Fürstenberger Straße, Ecke Vogelgesangstraße zu sehen und zu bewundern. Feinste Filzkunst verkörpern die von Ina Lindhammer geschaffenen Engelwesen. Als neu habe...
-
Handgewebtes und Genähtes
Vom Lychen-House führte der Rote Faden direkt auf die andere Seite der Tornow-Straße/ Ecke Kirchstraße in die Handweberei von Martina Busch. In leuchtendem Rot prangt nicht nur die Eingangstür zur Verkaufsausstellung sondern auch der locker geschwungene...
-
Pilzwanderung im Herbst
Am Freitagvormittag habe ich eine Radwanderung über die Lychener Neuländer unternommen. Die Morgenluft war noch feucht vom nächtlichen Regen. Leichte Nebelschwaden lagen über der Landschaft, und das Nass ließ die Spinnweben zwischen dem dunklen Grün der...
-
Myoga-Ingwer
Was blüht da direkt über der Erde? Das sind die hellgelben Blüten des Japanischen Ingwers ( Zingiber mioga ). Es ist wahrscheinlich die einzige Ingwer-Art, die mit Laubschutz in unseren Gärten die Winterfröste übersteht. Ich habe ein Exemplar vor mehr...
-
Tage des Offenen Gartens im Juni
Am 09. und 10. Juni sowie am 08. und 09. September 2018 finden wieder die Tage der Offenen Gärten in der Uckermark statt. Seit nunmehr acht Jahren öffnen private Gärten auch in unserem Landkreis ihre Pforten für interessierte Besucher. Die tmu Tourismus...
-
Knabenkräuter am Großen Lychen-See
Gerade soeben bin ich von meiner Fahrradtour zu den Orchideen-Wiesen am Großen Lychensee zurückgekehrt und habe mir angeschaut, wie die Fotos geworden sind. Ich bin 14 Tage zu spät dorthin gefahren. Unzählig viele Knabenkräuter habe ich auf den Wiesen...
-
Kiwis für Saft und Marmelade
Ende November ist hier jedes Mal die Zeit für die Ernte der Kiwis und der Kakis. Der Kaki-Baum trägt in diesem Jahr nur wenige Früchte. Die zwei rankenden Kiwisträucher sind jetzt immerhin 30 Jahre alt und haben sich auf dem Dach des Schuppens auf dem...
-
Am Strand von Vale dos Cavalheiros
29. 12. 2014. Durch den Ausfall der Insel Brava habe ich heute einen Tag ohne Programm. Nach dem Frühstück schreibe ich Tagebuch. Gegen 10.00 Uhr mache ich mich auf und gehe in die Stadt Sao Filipe. Heute, am Montag, sind wieder alle Geschäfte geöffnet....
-
Fontainhas - das Dorf auf dem schmalen Felsgrad
Wir beginnen die letzte Etappe unserer Fahrt durch das Gebirge im Norden der Insel Santo Antao. Direkt vorbei an meiner Pension führt uns die ungepflasterte Straße oberhalb von Ponta do Sol an den Berghängen auf eine sehr schmale, hoch über den Klippen...
-
Guten Rutsch und und ein gesundes Neues Jahr...
...wünsche ich allen meinen Freunden und Lesern meines Blogs. Möge uns das neue Jahr nicht nur in unserer Heimat sondern auch in den Ländern aller Völker Frieden bescheren. Den Armen wünsche ich Zuwendung, Hilfe und Brot. Den Kranken Genesung. Den Schwachen...