Top-Posts
-
Gutes Essen - aber schlaflose Nacht
Ich habe die Karte von der Insel Fogo als Eingangsbild heruntergeladen, damit wir die Örtlichkeiten finden können. Am Nachmittag des 27. Dezembers gehe ich in das Restaurant "Coral". Wie mir mein versierter Stadtführer versichert hat, kann der Gast in...
-
Ausstellung "Licht und Schatten"
Am Sonntagnachmittag fand die feierliche Eröffnung der Ausstellung "Licht und Schatten" in der "Kleinen Galerie" der Malerin Renate Trottner in Lychen statt. Zehn Hobby-Fotografen und Freizeitmaler stellen viele eindrucksvolle Fotografien, Aquarelle,...
-
Fontainhas - das Dorf auf dem schmalen Felsgrad
Wir beginnen die letzte Etappe unserer Fahrt durch das Gebirge im Norden der Insel Santo Antao. Direkt vorbei an meiner Pension führt uns die ungepflasterte Straße oberhalb von Ponta do Sol an den Berghängen auf eine sehr schmale, hoch über den Klippen...
-
Am Strand von Vale dos Cavalheiros
29. 12. 2014. Durch den Ausfall der Insel Brava habe ich heute einen Tag ohne Programm. Nach dem Frühstück schreibe ich Tagebuch. Gegen 10.00 Uhr mache ich mich auf und gehe in die Stadt Sao Filipe. Heute, am Montag, sind wieder alle Geschäfte geöffnet....
-
Worms
Am Donnerstag, dem 19. August 2021 stiegen wir nachmittags um 15.00 Uhr in den Nibelungen-Express, eine kleine Touristen-Bahn, fuhren in das Zentrum der Stadt Worms und hielten vor dem romanischen Dom St. Peter. Mit dem Mainzer und dem Speyerer Dom gehört...
-
Rote-Beete-Suppe mit Austernseitlingen
Rote Beete sind ein sehr gesundes Gemüse. Sie lassen sich im Garten leicht in guter, nährstoffreicher Erde leicht anbauen. Im Frühjahr hatte ich eine Reihe ausgesät und später vereinzelt, damit die Knollen genug Platz zum Wachsen hatten. Ich hatte eine...
-
Schleuse von Iffezheim
Während der Fahrt von Speyer nach Kehl, 03 Uhr morgens bis 14.00 Uhr nachmittags passierte die "Antonia" die Stauschleuse Iffezheim. Voller Erwartung standen wir rechtzeitig auf Deck und beobachteten das Manöver. Unser Schiff hielt sich ziemlich eng an...
-
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Das Nibelungentor von Worms. Weiter ging die schöne Rheinreise südwärts. Bald kam auf der östlichen Uferseite das Industriegebiet Nord von Worms in Sicht. Ich kannte bisher Worms nur als mitteralterliche Kulturstadt durch Martin Luther und wusste nicht,...
-
Am Fortuna-Wasserfall
Dienstag, den 09. Januar 2024: Gegen 08.30 Uhr fährt uns ein junger Bursche, über Uber gebucht, nicht sehr gesprächig, zum Fortuna-Wasserfall. Wir kommen dort gegen 09.00 Uhr an. Mit dem Fahrer verabreden wir, dass er uns um 13.00 Uhr wieder abholen und...
-
Guten Rutsch und und ein gesundes Neues Jahr...
...wünsche ich allen meinen Freunden und Lesern meines Blogs. Möge uns das neue Jahr nicht nur in unserer Heimat sondern auch in den Ländern aller Völker Frieden bescheren. Den Armen wünsche ich Zuwendung, Hilfe und Brot. Den Kranken Genesung. Den Schwachen...
-
Im Santuario de Perezosos
Am Sonnabend, dem 23. 12. 2023 fahren wir nachmittags mit dem Linienbus zum Santuario de Perezozos, dem Faultier-Schutzgebiet. Faultiere, auf Spanisch Perezosos, spielen in Costa Rica eine besondere Rolle. Bei Tierdarstellungen in der Werbung zum Beispiel...
-
Moais - geschnitzt mit der Motorsäge
Der Lychener Uwe Jähnichen ist hauptsächlich bekannt geworden durch seine surrealistischen Stahlskulpturen. Zur Zeit arbeitet er an einer neuen, überdimensionalen Anti-Kriegs-Skulptur. In den vorangegangenen Monaten aber hat er sich der Schnitzerei mit...
-
Algen-Pudding
An einem Vormittag sahen wir, wie die Schwiegermutter unserer Gastgeberin in einem Beutel Rotalgen auf den Hof brachte. Sie verstand kein Englisch. Aber sie freute sich immer, wenn sie uns sah, lachte und sagte etwas sicherlich Nettes in ihrer Sprache....
-
Hinein ins Apfelstübchen!
Am Sonnabendnachmittag folgte ich dem Roten Faden zu den offenen Ateliers. Zuerst schaute ich in das Lychen-House der Familie Cato. Schon vor dem Eintritt in den Raum für Gastausstellungen erblickte ich an der Tür ein kleines Schild mit der Aufschrift...
-
Finisage in der Kunstgalerie Türkshof
Über diese Einladung zur Finisage in der Galerie 11 in Türkshof hatte ich mich sehr gefreut. Finisage, so interpretierte ich, wird eine Abschlussveranstaltung in der Galerie von Kurt Lutz sein, in der wir im August eine Woche lang Musik, Gesang, Malerei...
-
Erste Feigenernte
Die ersten Feigen sind reif geworden. Bereit im Mai mit Austrieb der Blätter haben sich die Früchte als kleine grüne Kugeln in den Blattachseln gebildet. Drei Monate brauchten sie zum Wachstum bis zur Reife. Die Früchte dieser Art werden goldgelb. Das...
-
Offener Garten im September
Die zweiten Tage der Offenen Gärten in der Uckermark in diesem Jahr finden am Wochenende vom 03. - 04. September statt. Ich werde wie bisher meinen Garten in 17279 Lychen, Vogelgesangstraße 13 am Sonnabend und am Sonntag in der Zeit von 10.00 - 18.00...
-
In den Jameos del Agua
Die Jameos del Agua gehören zu dem tunnelartigem Höhlensystem Atlántida in der Region Costa Teguise auf Lanzarote. Durch zwei große Einbrüche (Jameos) in der Lavadecke warfen bis Ende der 1960er Jahre die Bauern ihre Abfälle und Müll. Wieder war es der...
-
Die Natur - Immer wieder ein Wunder
Am Sonntagnachmittag fand die Eröffung der Austellung "Die Natur - Immer wieder ein Wunder" der Lychener Freizeitmalerin Helga Meier in der Kleinen Galerie statt. Sehr viele Gäste waren zu dieser Jubiläums-Ausstellung erschienen. Die Malerin wird im September...
-
Ein Quilt für Lychen
Wie schon angekündigt, war ich gespannt auf die Ausstellung der Lychener Künstlerin Mia Chammas. Deshalb lenkte ich meine Schritte an der Kirche vorbei, die Hospitalstraße hinunter zur Templiner Straße bis an das hübsche Giebelhaus, wo sich das Atelier...
-
Dornröschen im Haus Vogelgesang
Am Sonnabend gegen 11.30 Uhr gab es im Haus Vogelgesang auf dem Hof ein ganz besonderes Spektakel. Das Musiktheater Cammin führte das Märchen "Dornröschen" auf. Als ich vor der kleinen Bühne ankam, waren die meisten Plätze schon besetzt. Kinder warteten...
-
Kapverdianische Flora
Auf den Inseln sah ich eine ganze Reihe von Blütenpflanzen, von denen ich einige nicht kannte und auch nicht zuordnen konnte. Auf dem Eingangsbild und auf dem ersten Foto der unteren Reihe ist eine Seidenpflanzen-Art abgebildet. Sie kommt vor allem sehr...
-
Am 1. Mai mit dem Fahrrad nach Wuppgarten
Heute morgen, am 1. Mai, nehme ich meine Kamera und mein Fahrrad und fahre nach Hohenlychen an den früheren Heilstätten vorbei in die Buchheide. Den ersten Stopp mache ich vor dem neueren, ehemaligen Krankenhaus. Es wird zur Zeit saniert und sieht mit...
-
Kurzausflug nach Warnemünde
Schönstes Herbstwetter ist seit Mitte vergangener Woche angesagt. Blauer Himmel und Sonnenschein mit Temperaturen über 20 Grad auch an der Ostseeküste ermutigten uns zu dem Entschluss, nach Warnemünde an den Strand zu reisen. Mit dem Pkw fuhren wir, Frank...
-
Finale in der "Kleinen Galerie"
Nach meinem Besuch der Ausstellung im ehemaligen Waldkrankenhaus kehrte ich ein in die "Kleine Galerie" der Malerin Renate Trottner. Sie hatte ihr Atelier zum letzten Mal in diesem Jahr für Besucher und Gäste geöffnet. Wie so oft hatte das Ehepaar Trottner...