Top-Posts
-
Montagdemo in Neustrelitz
Am Montag, dem 19. 09. 2022 hat wieder eine Demo auf dem Marktplatz in Neustrelitz (MVP) stattgefunden. Ich bin von Lychen aus mit meinen Nachbarn gegen 18.00 Uhr zum ca. 40 km entfernten Neustrelitz mit dem Pkw gefahren. Die Demo begann um 19.. Uhr....
-
"Lychens romantische Ecken und Winkel"
Unter diesem Titel wurde am Sonntag eine Gemälde-Ausstellung in der „Kleinen Galerie“ an der Rutenberger Straße 1a in Lychen eröffnet. Sechs Freizeitmalerinnen und -maler haben sich Wochen und Monate zuvor zu diesem Thema in ihrer uckermärkischen Stadt,...
-
Hauptthema zur Zeit in Lychen: Ein Nacktbadeverbot
Unser Lychen, Stadt der Seen und Wälder, Erholungsort, bekannt und beliebt bei Urlaubern und Touristen aus dem In- und Ausland, immer offen und freizügig gegenüber Naturfreunden, Kunstliebhabern und Andersdenkenden, erlebt zur Zeit eine Phase, in der...
-
Hauptthema zur Zeit in Lychen: Ein Nacktbadeverbot
Unser Lychen, Stadt der Seen und Wälder, Erholungsort, bekannt und beliebt bei Urlaubern und Touristen aus dem In- und Ausland, immer offen und freizügig gegenüber Naturfreunden, Kunstliebhabern und Andersdenkenden, erlebt zur Zeit eine Phase, in der...
-
Offener Garten mit Gewitter
Am vergangenen Wochenende fanden die "Tage derOffenen Gärten" in der Uckermark auch bei mir in Lychen im Garten am Stadtsee statt. Ab 10.00 Uhr erwarteten wir am Sonnabend und am Sonntag unsere Besucher. Der Sonnabend begann mit strahlendem Sonnenaufgang....
-
Samttöne und schlichte Holzskulpturen
In der Praxis Hagen, dem Atelier der Malerin Vera von Wilcken, habe ich neue Gemälde entdeckt und auch andere älteren Datums, die ich aber meine, noch nicht gesehen zu haben. Ich bin jedesmal fasziniert von der Art des Malens der Künstlerin. Die Farben...
-
Heimliches Leben in den Moais
Vor wenigen Tagen setzte ich mich schon am frühen Nachmittag ins Auto, um in den Norden von Lychen, in die Springstraße zu fahren, wo mein Freund und surrealistischer Künstler Uwe Jähnichen seine Moais aus dicken Baumstämmen schnitzt. Uwe hatte nämlich...
-
"Tag des offenen Denkmals"
Zum "Tag des offenen Denkmals" am heutigen Sonntag hatten folgende historische Gebäude in Lychen ihre Pforten geöffnet: die Lychener Stadtmühle, die St.-Johannes-Kirche, die Helenenkapelle am Heilstättengelände, die Pannwitz-Grundschule und das frühere...
-
25 Jahre "Neue Lychener Zeitung"
Am 03. Oktober 1990 erschien die erste Ausgabe der "Neuen Lychener Zeitung" (NLZ). Aus diesem Anlass trafen sich Hobby-Redakteure, Gründungdmitglieder, Hersteller und Drucker am Freitagnachmittag an der Floßanlegestelle des Tourismus-Unternehmens "Treibholz",...
-
Originelle Bürstenplastiken
Von den im KUNSTimPULS ausgestellten Plastiken des Lychener Künstlers Walter Mangold gefielen mir nicht nur die wohl geformten Beine und die hübsche Blume auf dem grünen Rasen sondern auch die originellen Bürstenplastiken. Der Künstler hat nach meiner...
-
Fahrt zur Diamond Beach und zur Atuh-Beach
Die Diamond Beach und die Atuh Beach sollten das zweite Highlight auf unserer Ost-Tour werden. Beide Buchten liegen nahe beieinander. Sie sind getrennt durch einen hohen Fels, auf dem sich ein Restaurant befindet. Unser Guide hat auf dem Parkplatz vor...
-
Meister Bibers Revier
An einem sonnigen Sonntag zur Osterzeit wollten wir nachmittags ein neues, bisher uns unbekanntes Fleckchen Erde in der Lychener Umgebung entdecken. Wr entschieden uns für einen kleinen See nördlich von Schreibermühle und der Landstraße nach Boitzenburg/Uckermark...
-
Etwas "Saudade" spüren
Mit meinen neuen Wanderschuhen fühle ich mich trittsicher auf dem glänzenden Plaster. Ich schlendere den langen Straßenzug hinab, zuerst ohne etwas Besonderes zu sehen. Dann aber bildet die Straße plötzlich eine Brücke. der Blick öffnet sich nach links...
-
Mit dem Schiff auf dem Rhein von Köln bis Basel
Vom Donnerstag, dem 13. August bis Sonnabend, dem 21. August 2021 unternahmen wir eine Kreuzfahrt mit der MS Antonia (Phoenix-Reisen) auf dem Rhein. Die Reise führte uns von Köln bis nach Basel und wieder zurück nach Köln. Wir hatten die Möglichkeit,...
-
Auf dem Sockel
Zu diesen "Tagen der Offenen Ateliers" hatte die Malerin Vera von Wilcken nicht ihre Malerei im Studio Hagen in der Stargarder Straße ausgestellt. Sie hatte eine besondere Aktion ins Leben gerufen, an der jeder teilnehmen konnte, wenn er es wünschte....
-
Kurzreise nach Frankfurt/Main und Mainz im Banne der 3 und 2 G
Fotos aus der Stadt Mainz. Vom 14. bis 20. Oktober waren wir in Frankfurt/ Main mit einem eintägigen Abstecher nach Mainz. Ich hatte den Wunsch, die Goldkammer der Degussa-Bank in Frankfurt zu besuchen, ein Museeum über die Geschichte des Goldes. Wir...
-
Drachenboot-Rennen zum Flößerfest
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Wochenende das 19. Flößerfest in Lychen statt. Ich hatte mir vorgenommen, am Sonnabendvormittag beim traditionellen Drachenboot-Rennen zuzuschauen. Gegen 0930 Uhr steckte ich die Brieftasche ein, nahm meine Kamera...
-
Neue Gemälde in der Kleinen Galerie
Am sonnigen Sonnabendnachmittag bin ich zur Kleinen Galerie an der Rutenberger Straße 1a geradelt, um nachzuschauen, ob unsere Malerin Renate Trottner in den Wintermonaten fleißig war und neue Kunstwerke geschaffen hat. Im großen Vorderaum habe ich viele...
-
Kraftfrauen und Engelwesen im Keramik-Atelier Ambellan
Im Atelier unserer Lychener Keramikerin Michaela Ambellan bewunderter ich neue Raku-und Rauchbrand-Figuren, die sich einreihen in die formschöne und ausdrucksstarke Schar der Kraftfrauen und Engelwesen. Michaela Ambellan beschrieb mir und anderen Besuchern,...
-
Zu Besuch im Lehmann-Garten
Zwischen den "Tagen der Offenen Gärten" im Juni und im September treffen sich die teilnehmenden Gartenfreunde jedesmal zur ersten Auswertung und zum Informationsaustausch. Dieses Mal war Dr. W. Gerhardt und sein Mitarbeiterteam vom Lehmann-Garten auf...
-
Mit dem Kombi zum Schildkröten-Strand
Heute, am Mittwoch, dem 12. 01. 2022, möchten wir nach Playa Tortuga fahren. Der Concierge empfiehlt uns, nach Ankunft in Champotón mit einem anderen Kombi weiterzufahren bis Playa Tortuga. Wir nehmen ein Taxi zu 5o Pesos und lassen uns zum Abfahrtsort...
-
Maulbeerbäume beschneiden
Die Sonne ist wieder da! Gestern strahlte sie den ganzen Nachmittag, und heute schickt sie schon am frühen Vormittag ihre hellen Strahlen auf Häuser, Wiesen und Gärten. Ich beginne jetzt, Bäume und Sträucher zu beschneiden. Eigentlich ist der korrekte...
-
Frohe Ostern
Allen meinen Freunden und Besuchern auf meinem Blog wünsche ich ein gesundes Osterfest. Möge die Sonne ihre wärmenden Strahlen auf uns und die Tiere, auf Feld. Wald, Wiese, See und Garten fallen lassen, damit wir alle unsere Freude haben am Wachsen, Grünen...
-
"Wundersames in der Natur"...
... ist auf allen Bildern der Fotoausstellung in der "Kleinen Galerie" in Lychen, Rutenberger Straße 1a zu sehen und zu entdecken. Entdecken eben deshalb, weil viele Fotos eingehender, genauer Betrachtung bedürfen, um zu erkennen und zu verstehen, was...
-
Gründung eines Freundeskreises für Musik und Kultur
Am vergangenen Dienstag, dem 22. Mai 2018, fanden sich Freunde der Musik und Kultur auf dem Gelände des Lychener Seehotels Lindenhof am Wurlsee zu einer festlichen Begegnung zusammen, um einen Freundeskreis für das Internationale Musik- und Kulturfestival...