Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Ein Apfelbaum vor der Mühlenwirtschaft...

Ein Apfelbaum vor der Mühlenwirtschaft...

.... steht seit dem vergangenen Wochenende in der Lychener Stabenstraße im Garten vor der mit rotem Backstein erbauten alten Mehlmühle. Jetzt noch mit kahlen Zweigen soll er ab dem kommendem Frühjahr Gäste und Besucher mit schönen weißen Blüten und später...

Weiterlesen

Neuseeländer Spinat

Neuseeländer Spinat

Vor wenigen Tagen habe ich zum letzten Mal in diesem Jahr Neuseeländer Spinat im Garten geerntet. Das Blattgemüse bildet im Laufe des Sommers bis in den Herbst hinein Ranken, von denen einfach nur die dreieckigen, fleischigen Blätter für den Gebrauch...

Weiterlesen

Wie wär's denn mal mit Quittenbrot?

Wie wär's denn mal mit Quittenbrot?

Einen übervollen Eimer mit Apfel- und Birnenquitten habe ich vor ein paar Tagen geschenkt bekommen. Auf alle Fälle wollte ich auch in diesem Jahr wieder Quittenmarmelade herstellen. Ich mag sie sehr, weil sie sehr aromatisch ist und hervorragend auf einem...

Weiterlesen

Reiche Kürbisernte

Reiche Kürbisernte

Der erste leichte Frost zog die letzten Nächte über den Garten. Selbst am Seeufer, wo das Wasser die kalten Lufttemperaturen etwas abschwächt, waren die Folgen sichtbar. Alle Blätter der Kürbisranken waren über Nacht welk geworden. Der Blick war frei...

Weiterlesen

Alle lieben Cosmos sulphureus

Alle lieben Cosmos sulphureus

Mit dem Namen "Cosmos" ist nicht der Kater gemeint, denn er heißt Peacy. Peacy aber möchte Euch einladen, ein kleines Stück den Weg weiter nach oben zu gehen zu der Blütenpflanze, die in diesem Jahr zweifellos die meiste Beachtung von allen Gartenfreunden...

Weiterlesen

Ananastomate mit Schafskäse

Ananastomate mit Schafskäse

Die Große ist die Ananas-Tomate. Sie ist rot und orange gefärbt und gehört zu den Fleischtomaten. Die Kleinen dazu als Vergleich sind Früchte der Sorte "Honig von Mexiko". Sie sind besonders süß und aromatisch. Die Ananas ist mein Favorit. Allerdings...

Weiterlesen

25 Jahre "Neue Lychener Zeitung"

25 Jahre "Neue Lychener Zeitung"

Am 03. Oktober 1990 erschien die erste Ausgabe der "Neuen Lychener Zeitung" (NLZ). Aus diesem Anlass trafen sich Hobby-Redakteure, Gründungdmitglieder, Hersteller und Drucker am Freitagnachmittag an der Floßanlegestelle des Tourismus-Unternehmens "Treibholz",...

Weiterlesen

 Hausgemachtes Letscho

Hausgemachtes Letscho

Die Ernte des Gemüsepaprikas hat im Garten begonnen. Ich habe die ausgewachsenen Schoten vom gelben Spitzpaprika abgenommen. Sie reichten aus, um auch in diesem Jahr wieder selbst gemachtes Letscho nach eigenem Rezept herzustellen. Das auf dem Balkan...

Weiterlesen

Pilzfest in Retzow

Pilzfest in Retzow

Am vergangenen Wochenende fand wieder wie in jedem Frühherbst das Pilzfest in Retzow am Nordwestrand von Lychen statt. Retzow, eine mitteralterliche Dorfgründung, ist heute in die Stadt Lychen eingemeindet. Auf dem Hofgelände des Vereins der Freiwilligen...

Weiterlesen

Iris des Südens

Iris des Südens

Der Iris-Liebhaber wird hier in unseren Breiten in den monaten Mai/Juni Schwertlilien in vielen bunten Farben erleben können. Sei es die bekannte Bartiris (Iris barbata) in ihren alten Gartenformen oder in beeindruckenden Neuzüchtungen. Sogar Zwergformen...

Weiterlesen