Mönchspfeffer im Kloster-Kräutergarten

Himmelpfort - eine Klostergründung von 1299 - bietet allerdings mehrere Attraktionen: die Reste des alten Zisterzienser-Klosters mit Kirche und Speicherhaus, den Kloster-Kräutergarten, ein Haus des Gastes mit dem besten Kaffee weit und breit und nicht zuletzt das Weihnachtspostamt. Weil Weihnachten noch lange hin und jetzt heißer Sommer ist, habe ich also im Klostergarten herumgestöbert und so allerlei entdeckt, wie z. B. den Mönchspfeffer.

Gestaut habe ich, wieviele verschiedene Kräuterliköre, Marmeladen, Würzöle und Essenzen angeboten werden. Die Liköre stehen zur Verkostung bereit (Ich war mit dem Pkw da!).
Kleine Besucher können sich im Garten der Sinne an Tastkästen, im Weidentunnel und im Insektenhotel mit der Natur vertraut machen. Spielplatz, Barfußpfad und Labyrinth lassen den Besuch zu einem schönen Erlebnis werden.
Der Kloster-Kräutergarten ist eine sehenswerte Einrichtung von Ökosolar e. V. Dannenwalde.

