Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

gartenbau

Die Freiland-Banane blüht jetzt im Juni

Die Freiland-Banane blüht jetzt im Juni

Seit ungefähr 40 Jahren wächst bei mir auf dem Hof die Freiland-Banane, eine nordjapanische Spezie.. In den vergangenen Jahren hat sie mehrmals geblüht. Die Blüte erschien allerdings jedes Mal erst Ende September. Da gab es keine Chance mehr für eine...

Weiterlesen

Jungpflanzen abzugeben

Jungpflanzen abzugeben

Ab Mittwoch, dem 21 Mai, kann ich wieder Jungpflanzen verschiedener Tomatensorten und andere Gemüse- und Blumenpflanzen abgeben. Interessenten können sich bei mir per Messenger oder Telefon 039888/2317 melden. Treff am besten ab 18.0 Uhr bei mir in Lychen,...

Weiterlesen

Viele junge Feigen

Viele junge Feigen

Das gibt eine reiche Feigenernte in diesem Jahr. In bester Konkurrenz zu einem Pflaumenbaum. Beaucoup de jeunes figues Cela donne une récolte de figues abondante cette année. En excellente concurrence avec un prunier.

Weiterlesen

Zinnien

Zinnien

Die Zinnie ist eine alte Gartenblume. In Gruppen gepflanzt wird sie zum Blickfang und bezaubert den Betrachter durch ihre Farbenpracht, die den ganzen Sommer anhält, weil die einzelne Blüte nicht schnell verwelkt und sich an Seitentrieben immer wieder...

Weiterlesen

Schmetterlingsgladiole, Glaïeul papillon

Schmetterlingsgladiole, Glaïeul papillon

Die Schmetterlingsgladiole mit dem wissenschaftlichen Namen Gladiolus papilio ist eine Wildform und eine der Elternarten der vielen Züchtungen von Gartengladiolen. Ihre Heimat ist das östliche Südafrika. Es gibt verschiedene Variationen in der Blütenfarbe...

Weiterlesen

Gladiolus colvillei-Hybriden

Gladiolus colvillei-Hybriden

Während der Suche nach alten Gladiolen-Züchtungen habe ich Colvillei-Hybriden im Netz gefunden. Die meisten Online-Gärtnereien bieten solche Knollen in den Kollektionen von Nano-Gladiolen oder Botanischen Gladiolen an. Eine, als Colvillei-Gladiole ausgewiesene...

Weiterlesen

Arum dioscoridis

Arum dioscoridis

Arum dioscoridis. Arum dioscoridis ist ein Aronstab-Gewächs. Seine ursprüngliche Heimat sind die Länder am östlichen Mittelmeer. Die Pflanze wurde 1816 von James Edward Smith beschrieben und nach dem berühmten griechischen Arzt Dioskurides benannt. Die...

Weiterlesen

Blaue Amaryllis

Blaue Amaryllis

Diese kleine Blaue Amaryllis ist eine von 23 Unterarten der Pflanzenart Griffinia. Wahrscheinlich ist es Griffinia hyacinthoides. Ihre große Schwester ist die Worsleya, ebenfalls mit blauen Blüten , aber groß, wie die der Rittersterne, die es jetzt vor...

Weiterlesen

Duftende Tuberosen

Duftende Tuberosen

Strauß mit drei Blütenstengeln der Tuberose (Agave polianthes), im spanisch-sprachigen Raum auch Josephstab genannt. Die Tuberose gehört zu den Agavengewächsen. Die dekorative Pflanze mit ihren betörend duftenden Blüten entwickelt sich aus einer Knolle...

Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 > >>