Abschied vor dem Ruhestand
Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Gerhard Stechbart hat in der St.-Johannes-Kirche am heutigen Sonntag seine letzte Predigt vor dem Ruhestand gehalten. Mehr als 38 Jahre stand er im Dienst der Kirche Berlin-Brandenburg, und fast 30 Jahre lang übte er das Pfarramt in Lychen aus. Viele von uns kennen ihn aus seiner Jugendzeit, als noch sein Vater das geistliche Amt inne hatte. Viel Gutes hat Gerhard Stechbart in all' den Jahren als Seelsorger getan. Immer hat er ein offenes Ohr und Mitgefühl für Menschen gehabt, die bei ihm Hilfe gesucht haben.
Darüber hinaus hat er sich bleibende Verdienste erworben beim Erhalt der mitteralterlichen, gotischen Feldsteinkirche. In die Zeit seines Wirkens fallen die aufwendigen Sanierungen des Daches, des Turms und der Außenfassade. Während der DDR Zeit, als dafür kaum Mittel zur Verfügung standen, hat er selbst mit der Maurerkelle auf der Leiter gestanden und Risse und Fugen ausgebessert. Immer wieder hat er sich für Reparaturen an der klangvolle historische Grüneberg-Orgel eingesetzt. Rundum, er hat das ehrwürdige Gotteshaus in einen guten, sehenswerten Zustand gebracht, worüber sich sein Nachfolger sicherlich freuen wird.
Gerhard Stechbart hat die Kirche gemeinsam mit seiner Ehefrau Marianne zu einem Zentrum geistiger und weltlicher Musik gemacht mit vielen Konzerten und Chorgesang aus nah und fern.
Vor allem viele Lychener haben deshalb seinen letzten Gottesdienst besucht und ihre Sympathie und ihre Anerkennung in Dankesreden, mit Blumen und Präsenten zum Ausdruck gebracht.
Zweifellos wird Pfarrer Stechbart in seinem „Ruhestand“ weiterhin aktiv bleiben. Was er sich genau vorgenommen hat, hat er uns noch nicht verraten. Aber zu Allem wünschen wir ihm viel Gesundheit, Tatkraft und Freude!
Der Abschiedsgottesdienst klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchplatz.