Herbstfest der Volkssolidarität

Veröffentlicht auf von anais

000_0007-Kopie-1.JPG

Die Seniorentanzgruppe im fröhlichen Reigen.

 

Am vergangenen Dienstagnachmittag fand im Mehrgenerationenhaus das alljährliche Herbstfest der Volkssolidarität, Ortsgruppe Lychen, statt. Dieses Mal war es zugleich ein Jubiläumsfest. Wir feierten den 92. Geburtstag der Leiterin der Lychener Mandolinengruppe, Frau Erika Bonzio, und den 15. Geburtstag der Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Annerose Finke.

Nach der kurzen Begrüßung aller Teilnehmer würdigte ich in einer kleinen Gratulationsrede die langjährigen Verdienste unserer Stadtmusikerin. Mit ihrem Schaffen hat sie dazu beigetragen, dass Lychen nicht nur ein beliebter Erholungsort sondern auch zu einer niveauvollen Kulturstadt geworden ist. Erika erhielt von der Leiterin der Ortsgruppe, Frau Edith Schween, einen Präsentkorb und von der Hobbyfotografin Gabriele Benedix ein Foto vom Oberpfuhlsee, an dem Erika geboren ist. Leider blendet das Glas. Man sieht aber, wie sich die Jubilarin freut.

000_0003-Kopie-4.JPG000_0004-Kopie-3.JPG

Anschließend berichtete Frau Annerose Finke über das fröhliche Zusammenwirken der Damen in der Tanzgruppe. Jede der sportlich aktiven Seniorinnen erhielt als Anerkennung eine rotgelb geflammte Rose.

Der Lychener Frauenchor "Silberklang" unter Leitung von Frau Domke überbrachte seine Glückwunsche mit einem beschwingten, schon frühherbstlich eingestimmten Gesangsprogramm. Erika Bonzio war glücklich, weil sie wieder ihr Lieblingslied, "Dort, wo die Woblitz fließt", eine Komposition von Klaus Domke zu hören bekam Bild r. u.).

000_0008.JPG000_0009-Kopie-2.JPG

Für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement in der Volkssolidarität wurden 12 Damen mit einen Blumenstrauß geehrt.

Danach begann die "kulinarische Anerkennung" für alle. Es gab leckeren Kuchen mit Schlagsahne und einen kräftigen Kaffee.

000_0005-Kopie-1.JPG000_0010-Kopie-1.JPG

Zum Abschluss spielte die Mandolinengruppe auf. Auch sie erhielt wieder großen Beifall, vor allem Erika, denn als Zugabe erklang eine Komposition von ihr, "Mein verträumtes kleines Lychen". Das hat vor allem mich gefreut, weil die Mandolinengruppe Erikas Kompositionen zur Zeit viel zu wenig spielt. Und - wie der Leser und Betrachter sieht - Musik erhält Leib und Seele jung und frisch.

000_0011-Kopie-2.JPG000_0012-Kopie-2.JPG

Ein schöner, erholsamer Nachmittag.

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> Guten Abend Joachim<br /> <br /> <br /> Ich verstehe zwar nicht, was schön daran sein kann, wenn man sich anfasst und so eng beieinander steht, aber ich erkenne Eure Fröhlichkeit.<br /> <br /> <br /> Es gefällt mir sehr.<br /> <br /> <br /> Danke für Eindrücke in Eure Welt.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hi Uli,<br /> <br /> <br /> die Frauen haben sich beim gemeinsamen Tanz näher kennengelernt und sicherlich miteinander Freundschaft geschlossen. Das ist wohl eine Form von Gruppenverhalten, denke ich.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> in Lychen gibt es ja immer etwas zu feiern, wie man sieht.  Seit ich hier lebe, kenne ich auch die<br /> Volkssolidarität. Bei uns war das die Arbeiterwohlfahrt und da gab es auch immer sehr schöne Feste.<br /> <br /> <br /> Der Leiterin der Lychener Mandolinengruppe Frau Erika Bonzio gratuliere ich nachträglich ganz herzlich zu ihrem Geburtstag. 92 Jahre sind ein stolzes Alter. Ich wünsche ihr noch viele<br /> musikalische Jahre und natürlich Gesundheit.<br /> <br /> <br /> Danke für Deinen schönen Bericht.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> vielen Dank für die Gatulation. Ich werde Erika berichten, dass sie von Dir online beglückwünscht wurde.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />