Winteroase auf dem Stadtsee

Veröffentlicht auf von anais

Schlittenfahrt-003.JPG

Mit Eis und Schnee bedeckt sind die Lychener Seen. Nur an Stellen, wo sich Strömungen im Wasser bilden, sind sie offen und Zufluchtsstätte für die Wasservögel. Am meisten "Betrieb" herrscht auf dem Stadtsee unterhalb der Schleuse, durch die das Wasser aus dem nicht ganz 2 Meter höher gelegenem Oberpfuhl rauscht. Enten, Blesshühner und Schwäne sind hungrig. Beim Füttern sollte man ihnen wohl kein Brot hinwerfen sondern eher Obststücke und Körner. Das wissen allerdings die wenigsten Leute. Außerdem - fände das Wassergeflügel durch Zufall Brot, würde es das auch aufschnabulieren.Schlittenfahrt-001.JPGSchlittenfahrt-002.JPG

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
R
<br /> <br /> Eben, eben, besser Blähungen als Hunger <br /> <br /> <br /> Gruß RE<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Genau!<br /> <br /> <br /> <br />
R
<br /> <br /> Jo, die fressen auch Brot. Aber Brot füllt sich mit Wasser - hab ich gehört - schwillt und bläht die Tiere.<br /> <br /> <br /> Ich mag diese Bilder, sie strahlen Ruhe aus<br /> <br /> <br /> Gruß RE<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo RE! Ich danke Dir für diese Erklärung! Sie sollen also keinen aufgerblähten Bauch bekommen. Den Schwänen und Enten wird das aber wohl egal sein, wenn sie Hunger haben. Lach!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Mit dem Hochwasser geht es noch, der Fluss ist aber an vielen Stellen schon "übergelaufen". Zum Glück sind hier genügend Polder, weil in Mainz-Kostheim eine große Papierverwertungsfabrik ist. Die<br /> können sich nicht erlauben, dass ihre "Arbeit" überflutet wird und haben so freiwillig Auslaufflächen für den Main und den Rhein angelegt. Somit haben die Bürger hier, wenn kein Hochwasser<br /> ist,  schöne Mainwiesen und Auen und lobpreißen die ortsansässige Industrie (halleluja). Hier werden übrigens Tempotaschentücher, Softies, Küchenrollen, Klo- und Zeitungspapier hergestellt<br /> sowie Putzlappen und ähnliches.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße! Xammi<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Xammi! Jetzt hast du mich aber ganz genau informiert. Vielen Dank! Ich warte jetzt schon ungeduldig auf ein Foto von Dir im Sommer auf den Mainwiesen!!!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Wir haben zwischen den Jahren einmal Schwäne und Enten am Mainufer gefüttert. Das war direkt gefährlich, weil die hungrigen Tiere sich fast auf uns gestürzt haben. Nun ist bei uns schon der<br /> Schnee und das Eis weggetaut und die Vögel finden wieder wieder was. Die Pegel an Main und Rhein steigen ständig, bald werden hier die Flüsse übers Ufer treten.<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Xammi! Das war dort am Stadtsee genauso. Ich hatte aber nichts zum Füttern dabei. Besonders die Schwäne sind sehr aufdringlich. Ihr habt doch wohl jetzt nicht schon Hochwasser im<br /> Main?<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Hallo Joachim, schöne Bilder sind das. Endlich sind die Temperaturen nicht mehr tief, sie bewegen sich schon im Plus-Bereich und es taut langsam. Bei uns liegen noch Berge von Schnee aber lange<br /> nicht so hoch wie im letzten Jahr. Vielleicht kommt der Frühling dieses Jahr etwas früher. Die Tiere und auch wir Menschen wünschen uns das.<br /> <br /> <br /> Schönes Wochenende und liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Es ist wirklich angenehm, dass es nicht mehr so kalt ist. Es taut, aber die Nebenstraßen bei uns sind immer noch spielgglatt. Am gefährlichtsn war es neulich in Berlin. In<br /> Lichtenberg z. B. war auf den Bürgersteigen nicht zu laufen, vor allem vor privaten Mietshäusern.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />