EU will weniger Plastiktüten
www.klimaretter.info Die Europäische Union will die Nutzung von Plastiktüten verringern. Der Ministerrat hat heute Medienberichten zufolge einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission einstimmig zugestimmt. Demnach
Ich berichte über meine Erlebnisse in Lychen und der Uckermark, schreibe über Landschaft, Natur und ihre Bewohner, stelle schöne und seltene Gewächse aus dem Garten vor, schaue ab und zu in die Ateliers unserer Hobbykünstler und liebe meine Katzen.
www.klimaretter.info Die Europäische Union will die Nutzung von Plastiktüten verringern. Der Ministerrat hat heute Medienberichten zufolge einem entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission einstimmig zugestimmt. Demnach
www.klimaretter.info Kein anderes Lebewesen hat die Erde und das Klima stärker verändert als Homo sapiens. Forscher sprechen von einem neuen Erdzeitalter, dem Anthropozän. In einem mehrjährigen internationalen Projekt
Hallo, ich freue mich, Euch mitteilen zu dürfen, dass Cyrielle von Over-Blog soeben durch eine modification meine Website wieder allen zugänglich gemacht hat. Dafür danke ich Cyrielle sehr herzlich.
Hallo liebe Freunde, jetzt werde ich versuchen zu erklären, weshalb meine Website www.anais2317.com nicht mehr aufrufbar ist. Die Site wird von Over-Blog gehostet. Für besserer Leistungen bei der Bearbeitung meiner Veröffentlichungen habe ich jährlich...
blog.campact.de Video klärt auf: Wie die Konzerne mit ISDS pokern und unsere Demokratie bedrohen.
www.regenwald.org Auf den Philippinen sollen acht Millionen Hektar Land in Palmöl-Plantagen umgewandelt werden. Auch ein Biosphärenreservat in der Provinz Palawan ist in Gefahr. Die Pläne werfen ein Schlaglicht darauf, wie rücksichtslos der Staat die...
www.klimaretter.info Der russische Staatskonzern wird in diesem Jahr voraussichtlich 100 Milliarden Euro umsetzen. Superzahlen stehen auch in den Investitionsplänen: 25 Prozent mehr als ursprünglich geplant. Im
www.klimaretter.info Die Meldung hatte Ratlosigkeit ausgelöst: Trotz schärferer Kontrollen steigt der Holzeinschlag im östlichen Amazonasgebiet wieder an. Doch nicht nur die dortige Agrarindustrie ist an dem
www.klimaretter.info Vor den ökologischen Folgen der boomenden Wasserkraft warnen Forscher vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB). Die Zunahme der Staudämme und Wasserkraftwerke stelle
www.regenwald.org Das Tier heißt Kuskus, genauer Woodlark Kuskus. Es lebt nur auf der kleinen Insel Woodlark vor Papua-Neuguinea. Auch viele andere Tierarten dieser Insel gibt es nirgends sonst auf der Welt. Jetzt soll die Insel für Bauholz und Gartenmöbel...