Szechuan-Pfeffer im Garten
Im zeitigen Frühjahr habe ich einen kleinen, jungen Szechuan-Pfeffer-Strauch (Zanthoxylum simulans) in den Garten gepflanzt, nachdem ich erfahren hatte, dass dieses Gewächs auch bei und in Deutschland völlig winterhart ist. Ich mag den Geschmack der getrockneten Beeren sehr. Er ist pfeffrig und pricklig mit Zitronen-Aroma.
Der Szechuan-Pfeffer gehört zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Es gibt davon wohl mehrere Unterarten. Deshalb variieren auch die botanischen Bezeichnungen Zanthoxylum piperitum, schinifolium oder simulans. Die Pflanze ist nicht mit dem Schwarzen Pfeffer (Piper nigrum) aber als Rautengewächs mit den Zitruspflanzen verwandt.
Der Name leitet sich von der chinesischen Provinz Sichuan ab, wo er heimisch ist und gerne in der Küche verwendet wird. Hauptverbreitungsgebiet ist die Himalaya-Region. Die Pflanze kommt aber auch in ganz Asien vor.
Als ausgewachsener Strauch mit einer Höhe bis zu 2 Metern blüht er von April bis Juni. Die Früchte reifen im August aus. Er ist meistens zweihäusig. Es sollen aber auch einhäusige Arten vorkommen. Ich hoffe, dass dieser Zanthoxylum simulans ) hier im Garten einhäusig ist und keinen zweiten Befruchter benötigt.
Das Gewürz bekommt man bei uns in allen guten Asia-Geschäften zu kaufen. In der chinesischen Küche wird er gerne zusammen mit scharfem Paprika verwendet. Auch Die Blätter und Blüten sind essbar. In Japan werden die unreifen Früchte, Blätter und Blüten für die Küche genutzt. Die Blätter z. B. können wie Lorbeer eingesetzt werden, und als Teeaufguss sollen sie magenberuhigend sein. Als Heilmittel gehört die Pflanze zur traditionellen chinesischen Medizin.
Das Gewächs soll auch auf kargen Böden gut vorankommen. Es wird Kalk als Zusatz empfohlen. Das habe ich getan. Mal sehen, wie schnell der kleine Strauck wächst, der jetzt noch nicht einmal die Höhe der blauen Himmelsleiter erreicht hat.
Petit résumé en francais: "Poivre de Szechuan au Jardin"
Au printemps je plantais un petit buisson dans mon jardin. C' est Zanthoxylum simulans,une plante de laquelle, un fois terminée sa croissance, on recolte les petites baies rouges pour préparer le poivre de Szechuan. Moi, je suis friand de cet épice parce que l' arôme est picant et citronné. La plante doit être hiémale en Allemagne.
Le Poivre Stzechuan est de la famille des Rutaceae. Il y a des diffenentes sortes: Zanthoxylum piperitum, schinifolium et simulans. Il n' est pas parent au Piper nigrum mais au citronnier. (pour s informer plus voir Wikipédia).
Pour le cultiver il convient d' ajouter un peu de chaux à la terre. Cela j' ai fait. On voit s' il pousse vite pour recolter bientôt les fruits.