Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim

Veröffentlicht auf von anais

Das Nibelungentor von Worms.

Das Nibelungentor von Worms.

Weiter ging die schöne Rheinreise südwärts. Bald kam auf der östlichen Uferseite das Industriegebiet Nord von Worms in Sicht. Ich kannte bisher Worms nur als mitteralterliche Kulturstadt durch Martin Luther und wusste nicht, dass dort heute auch große Logistik-Unternehmen und Chemiewerke ansässig sind. Die Industriebauten sahen neu und modern aus, sicherlich keine Rhein-Verschmutzer.

An den Ufern der Stadt Worms kam ein monumentaler Turm in Sicht, der am Anfang einer neuen Brücke steht, die den Rhein zur westlichen Seite hin überquert. Per Lautsprecher wurden wir informiert, dass es der Nibelungen-Turm ist. 1897 bis 1900 wurde er im Zusammenhang mit dem Bau der Brücke errichtet. Am gegenüberliegenden Ende stand ebenfals ein Tor, das bei der Brückensprengung 1945 zerstört und nicht wieder aufgebaut wurde. Die neu errichtete Brücke heißt Nibelungenbrücke. Sie leitet die auf der B 47 verlaufenden Ferienstraßen Nibelungen- und Siegfriedstraße über den Rhein hinüber auf die andere Seite. In den oberen Geschossen des Turms ist jetzt ein Hotel eingerichtet. Der Bau als Kulturdenkmal steht unter Denkmalschutz.

Beim Hinüerschauen von Deck aus machte ich mir so meine Gedanken. Hier am Rhein steht die Germania, die Loreley kämmt in Sehnsucht versunken ihr goldenes Haar, jetzt der Nibelungen-Turm, Nibelungen- und Siegfriedstraße ziehen vorbei... Deutsche Geschichte und deutsche Mythologie scheinen hier sehr erhalten und gepflegt zu werden. Es gibt dafür bestimmt Heimatvereine, die sich um dieses schöne Erbe kümmern. Was wird daraus in Zukunft?

Nächster Anlegeplatz ist Mannheim...

 

 

Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Am Industriegebiet von Worms vorbei nach Mannheim
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
Hallo Joachim<br /> Die Zukunft wird bringen, dass man den Rhein nicht mehr riechen kann. Es gibt Krieg.<br /> Die Maya hatten davor gewarnt, und man sollte alle ihrer Kalender beachten, nicht nur den Genannten. Der Tzolkin-Kalender besteht aus 13 Tönen und 20 Sonnenzeichen. Der Tagesanfang ist auf den Sonnenanfang definiert. Das gregorianischen System auf 0 Uhr. Das heißt, dass es zwar ein Ablauf eines Maya-Kalenders gab - bzw, dass er nur nicht fortgeführt wurde, weil er nicht mehr stimmte.<br /> Die Hopis sagten, dass der 4.Weltkrieg fast alles zerstört, und nur noch Gläubige übrig bleiben. Die Gefahr wäre die Rote Fahne. Schau mal um dich. Es gibt zig rote Fahnen, die mir wirklich Angst machen.<br /> <br /> Euren Rheinausflug wollte ich nicht vermiesen. Ich habe nur auf deine Frage geantwortet.<br /> Es ist so schön, dass du Reiseberichte bringst. Vielen Dank für diese entspannende Abwechslung <3<br /> <br /> lg Uli
Antworten
A
Hallo Uli,<br /> die Prophezeiungen könnten durchaus eintreffen. Wir würden davon nicht verschont bleiben. Mir ging es mehr konkret um die Geschichtspflege. Die vielen jungen Ausländer und auch junge Deutsche werden zur Geschichte keine Beziehung mehr haben und irgendwann gerät alles in Vergessenheit.<br /> LG Joachim
K
Hallo Joachim,<br /> Worms ist tatsächlich eine ehrwürdige, mittelalterliche Stadt mit vielen Denkmälern aber natürlich ist dort auch schon vor Jahren ein Industriegebiet entstanden, das man eigentlich nur besucht, wenn man dort geschäftlich zu tun hat. Ich kenne beide Seiten der Stadt.<br /> Vielen Dank für Deine Artikel und die Bilder, so kann ich die Reise ein wenig miterleben. Ich habe ja viele Jahre da unten gelebt und in Mannheim war ich immer gerne shoppen und oft auch mal auf kulturellen Veranstaltungen. Lang ist es her. Lach!<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina
Antworten
A
Hi Katharina,<br /> Worms besuchen wir auf der Rückreise. In Mannheim waren wir nicht. Wir sind von dort aus nach Heidelberg gefahren.<br /> LG Joachim