Die Wanderiris regt sich!

Veröffentlicht auf von anais

Wanderiris-001.JPG

Während draußen in der freien Natur wieder alles weiß von Schnee bedeckt ist und kaum die Schneeglöckchen zu sehen sind, tut sich dagegen im Inneren etwas. Bereits seit Wochen treiben drei Wanderiris ihre ersten Blütenstiele am Fenster des Bades. Für mich ist das besonders spannend, weil diese Iris in den Wäldern Südamerikas, auf der südlichen Halbkugel, beheimatet ist.

Im vergangenen Jahr bin ich auf der Suche nach Iris-Bildern bei Google auf diese Spezie gestoßen, die mir bislang unbekannt war. Nach langem Klicken auf Links bin ich auf die Website einer Pflanzenliebhaberin gekommen, die ihre seltenen Gewächse ins Netz gestellt hat. link Ich habe zu ihr Kontakt aufgenommen, und sie hat mir zwei blühfähige dreijährige und eine zweijährige Pflanze abgegeben. Sehr gut verpackt mit Kulturanleitung. Das ist nun die zweite große Irisart von der Südhalbkugel der Erde. Seit mehreren Jahren blüht bei mir im Sommer Dietes iridoides Die Kap-Iris blüht in voller Pracht   mit natürlichem Vorkommen in Südafrika.  Fast alle uns sonst bekannten Iris sind auf der Nordhalbkugel beheimatet.

Das Genus Neomarica umfasst mehrere Arten. Dies hier sind zwei davon: Neomarica candida und Neomarica northiana.

Genauso wie ich wird sich jeder zuerst einmal fragen, weshalb heißt das Gewächs Wanderiris, im Englischen unter Walking Iris bekannt?

Bei uns blüht die Iris im zeitigen Frühjahr und noch einmal im Nachsommer, in ihrer Heimat im dortigen Nachsommer, was in den tropischen Wäldern kaum eine Rolle spielt.

An jedem Blütenstengel kann die Pflanze bis zu 10 Blüten entwickeln. Der Blütenschaft wird immer länger und kann bis einen Meter erreichen. An seinem Ende bildet sich zuletzt ein Ableger, der sich in der freien Natur direkt in die Erde absenkt und dort eine neue Pflanze bildet. Und so wandert die Iris beim Erhalt ihrer Art. Ich bin auf die erste Blüte gespannt.

 

Wanderiris-002.JPGWanderiris-003.JPG

Wanderiris-004.JPG

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> Hallo Joachim<br /> <br /> <br /> Danke für den Tipp.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Gern geschehen!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> ich bekomme nicht alles zum blühen. Es wächst zwar, aber blüht nicht. Ich dünge mit Eierschalen, wie bei Orchideen. Darum die Frage.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Uli! Wenn die Pflanzen mehrere Jahre in derselben Erde gestanden haben, sollten sie neue, gute Erde bekommen, z. B. von Compo san. Es gibt sicherliche guten Blumendünger von der Firma<br /> Neudorf. Den solltest Du je nach Bedarf geben. Hast du die Pflanzen in neue Erde gesetzt, brauchst du ein halbes Jahr nicht zu düngen. Vielleicht blüht dann mehr.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Hi Joachim<br /> <br /> <br /> Diese Iris sieht fast wie eine Orchidee aus. Blüht sie im Haus, oder mußt du sie nach den Frost raus stellen ?<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Uli! Sie ist doch im tropischen Südamerika beheimatet. Deshalb blüht sie jetzt am Fenster im Bad. Ende April, wenn es genügend warm ist, stelle ich sie ins Freie und gebe ihnen größere<br /> Töpfe, damit sie aufstocken. Im Herbst kommen sie wieder ins Haus.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> ich kann mir gut vorstellen, wie gespannt Du auf die Blüten wartest. Ich habe mal bei der Pflanzenliebhaberin geschaut und dort wunderschöne Blüten entdeckt. Sicher wirst Du uns die Blüten zeigen<br /> und uns daran teilhaben lassen, dafür danke ich Dir schon heute.<br /> <br /> <br /> Schönen Abend und liebe Grüße!<br /> <br /> <br /> Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina! Das ist eine sehr schöne, seltene Website. Sie stellt die Blüten nur aus. Manchmal gibt sie Ableger ab. Schreibt aber gleich dazu, dass sie die seltenen Pflanzen nur an jemanden<br /> abgibt, der sie auch ordentlich pflegt. Mir hat sie das geschrieben. Und - sicherlich zu Recht, denn eingehen sollen sie möglichst nicht. Heute hat sich die erste blüte aufgetan - aber nur für<br /> einen Tag. So freigiebig mit langer Pracht sind sie nicht. Es sollen aber neue aufbrechen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />