Staudenmarkt im Botanischen Garten

Veröffentlicht auf von anais

Botanischer-Garten-2014-04-05-008.JPG

Vor den berühmten Gewächshäusern des Botanischen Gartens in Berlin. Fotos: J. Hantke.

 

Am 5. und 6. April fand wie alljährlich der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin-Dahlem statt. Ich habe ihn zum ersten Mal an dem Sonnabend mit meiner Cousine Hayde besucht. Wir beschlossen schon Tage zuvor, uns gleich frühmorgens um 9.00 Uhr am Eingangstor "Unter den Eichen", zwei Busstationen von Rathaus Steglitz entfernt, zu treffen.

Als ich etwas später eintraf, war meine Cousine bereits dort. Erst nach mehrmaligem Herumschauen entdeckte ich sie zwischen zwei langen Menschenschlangen, die vor dem Eingangstor auf den Einlass warteten. 5,- Euro kostete das, ermäßigt 3,- Euro.

Auf dem Vorplatz angekommen, sahen wir die vielen Gartenfreunde und Schaulustigen langsam, aber aufmerksam auf die Stände blickend die lange Allee in Richtung Gewächshäuser wandern.

Ich habe hinterher im Prospekt nachgeschaut: 385 Pflanzenstände waren zu besichtigen. Die Zuwanderung muss wohl den ganzen Tag angedauert haben, denn als wir gegen 14.00 Uhr das Gelände verließen, standen die Schlangen weiterhin ununterbrochen vor dem Tor. 

Botanischer-Garten-2014-04-05-001.JPGBotanischer-Garten-2014-04-05-002.JPG

Ich habe mich besonders an den vielen, vielen Steingartengewächsen erfreut. Die Preise variierten. Man musste immer wieder schauen, ob das gewünschte Gewächs nicht irgendwo preiswert zu bekommen war.

Ich entdeckte ein wunderschönes Blatt. Ca. 40 - 50 cm hoch, viel größer als ein Handteller, hellgrün mit braunen Tupfen und fünf kleinzipflige Ecken. Es war ein besonderes Podophyllum, ein Fußblatt. Unten hatte es 12 Euro gekostet, oben bis zu 18 Euro. Auf dem Rückweg habe ich unten an einem Stand eines der zwei letzten erstanden.

Nun schaut mal hier auf den folgenden Fotos nach links. Diese braunroten und gelbgrünen Blüten gehören zu Sarazenen, fleischfressenden Pflanzen. Sind sie nicht phantastisch, wie von einem anderen Planeten?

Botanischer-Garten-2014-04-05-003.JPGBotanischer-Garten-2014-04-05-004.JPG

Immer wieder bunt blühende Steingartenstauden und jede Menge Besucher mit Kind und Kegel. Eben Gedränge. Das ist wohl immer so. Mir wurde es am Ende lästig.

Botanischer-Garten-2014-04-05-005.JPGBotanischer-Garten-2014-04-05-006.JPG

Oben an den historischen Gewächshäusern - ich denke, sie stammen aus der Jugendstilzeit - verloren wir uns beide aus den Augen. Da hilft kein Warten. Der letzte Punkt zum Wiederfinden wäre die Bushaltestelle.

Ich bin weiter die Allee nach hinten entlang gelaufen. Den Hang hinauf standen lange Reihen aller Arten und Sorten von Pfingstrosen, wunderschön. Und auch sie sind ihren Preis wert.

An den Seitenwegen begannen die Gehölze mit unzähligen Clematis. Ich ging zurück.

Vor den Gewächshäusern traf ich wieder meine Hayde. Sie wollte noch bis zu den Gehölzen schauen und drückte mir einen Pfannkuchen in die Hand. Sie meinte, ich sollte mir einen Kaffee bestellen und hier warten, bis sie zurückkäme. Klar, das dauerte seine Zeit. Schließlich ist meine Cousine eine besonders sorgfältige Blumengarten-Liebhaberin.

Botanischer-Garten-2014-04-05-010.JPGBotanischer-Garten-2014-04-05-009.JPG

Sie hat sich hübsche Stauden mitgenommen, ich das Fußblatt, eine rote Sonnenbraut, einen "Kirchenfürsten" (wegen des Namens) - ein tiefroter, hoher Phlox, und eine italienische, ausdauernde Rauke für Salate.

Es war ein einmalig interessantes und schönes Erlebnis. Ich möchte gerne wissen, wieviele Besucher der Berliner Staudenmarkt an beiden Tagen zählte. Es waren wohl Tausende.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht in Freizeitspaß

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> Das ging ja flott ^^ Vielen Dank <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Herrliche Kartoffel. Mir wie aus dem Gesicht geschnitten. Vielen Dank für das Portrait. Lach.<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Huhu Joachim<br /> <br /> <br /> Apropo Kartoffeln<br /> <br /> <br /> Viele sagen, dass sie angehäufelt werden sollen, manche sind dagegen.<br /> <br /> <br /> Was meinst denn du dazu ?<br /> <br /> <br /> Einen schönen Abend, falls dein Rücken es nach der Kartoffelsetzerei noch zulässt ;-)<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hihi Uli,<br /> <br /> <br /> es ist immer gut, Kartoffeln anzuhäufeln, weil sich an den Hauptstielen immer wieder Wurzeln bilden, an denen dann Kartoffeln wachsen. Je höher der Stiel in der Erde steckt, um so mehr<br /> Kartoffelwurzeln bilden sich, habe ich festgestellt.<br /> <br /> <br /> Ebenfalls einen schönen Abend.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Guten Abend Joachim<br /> <br /> <br /> Das muss ein tolles Erlebnis gewesen sein.<br /> <br /> <br /> Zu  der Sarracena alata, ganz rechts bei deinem Bild, der fleischfressenden Pflanzen, fällt mir noch ein, dass das Experiment vom letzten Jahr zur Vermehrung nicht geglückt ist.<br /> <br /> <br /> Nach einem Jahr, trocknete der untere Hochblütenknubbel, darin war erst der Samen. Diesen habe ich fein säuberlich zur Anzucht eingepackt.<br /> <br /> <br /> Nun habe ich wieder zwei wunderschöne Blüten, die am Fenster um die Wette strahlen. Sie haben auch reichlich Futter, bei unseren Tierchen ^^. Mal eine Minispinne, Fliegen, diverse Raupen oder<br /> Käferchen.<br /> <br /> <br /> Ein sehr interessanter Bericht. Vielen Dank.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br /> <br /> <br />  <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Guten Morgen Uli,<br /> <br /> <br /> ja, wir haben viel Schönes gesehen. Die Pflanzen waren auch alle von guter Qualität. Meine Anerkennung, wenn bei dir die Sarracenen gut gedeihen und wieder wunderschön blühen.. Ich hatte es mal<br /> mit einer kleinen Art im Freien versucht. Es ist mir nicht gelungen. Über die Füttervarianten bei Euch freuen sich Tiere und Pflanzen, gute Auswahl.<br /> <br /> <br /> Ich gehe gleich in den Garten, um Kartoffeln zu pflanzen. Lach.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> da hast Du ja einen anstrengen Tag hinter Dich gebracht. Ich kann so ein Gedränge nicht mehr ertragen und eigentlich hatte ich schon vergessen, dass es so etwas gibt. Bei so vielen Ständen kann<br /> ein Tag ja kaum reichen, wenn man alles sehen will, oder?<br /> <br /> <br /> Ich hoffe, Du zeigst uns mal Deine Pflanze, die Du Dir mitgebracht hast. Mich interessiert das sehr.<br /> <br /> <br /> Ich denke jetzt jeden Tag an Dich, weil Deine Pflanzen wunderbar wachsen und gedeihen. Ein blüht in einem wunderschönen gelb. Ich werde mal ein Bild auf meinem Blog veröffentlichen. Ja, ich weiß<br /> ganz genau, welche Pflanzen von Dir sind! <br /> <br /> <br /> Wir wünschen Dir einen schönen Abend und schicken liebe Grüße! <br /> <br /> <br /> Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Guten Morgen Katharina,<br /> <br /> <br /> mich strengt so etwas auch nach gewisser Zeit an. Wenn ich mich dann etwas ausruhe, geht es wieder. Bei dem Gedränge muss man zuviel aufpassen, wie man zu gehen hat. Schön, wenn du die Pflanzen<br /> alle kennst, auch die von mir. Vielleicht kommen neue hinzu. Das Podophyllum fotografiere ich, wenn etwas Sonne scheint.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />