Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

interessantes uber lychen und die uckermark

"Xynthia" und die Unterirdischen

"Xynthia" und die Unterirdischen

Was war das für eine stürmische Nacht! Die Ausläufer des Orkans "Xynthia" brausten ab später Abendstunde die ganze Nacht über Lychen. Der Sturm raunte sein schauriges Lied durch die kahlen Wipfel der Bäume und rüttelte an Fenster und Türen. Noch heute...

Weiterlesen

Winteraustreibung

Winteraustreibung

Erste Scheeglöckchenknospen im Schnee. Während wir heutzutage argwöhnisch und voller Bangen darauf warten, dass der Winter das Feld räumt und auch mal nachhelfen, damit die ersten Frühlingsblüher leichter durch die Schneedecke kommen, gingen unsere Vorfahren...

Weiterlesen

Der Engel von Hohenlychen

Der Engel von Hohenlychen

Margarete Hennig, 1928. Eine wahre Lichtgestalt in der Lychener Geschichte ist Margarete Hennig. Im DRK-Krankenhaus leistete sie eine aufopferungsvolle Arbeit bei der Pflege schwerstverwundeter Soldaten in den letzten Jahren des II. Weltkrieges. Sie kümmerte...

Weiterlesen

Schwengelschaukeln

Schwengelschaukeln

Im Vordergrund die Schwengelpumpe in der Nähe der Stargarder Tores. Foto: Alte Ansichtskarte. Auf dem Pumpenschwengel schaukeln gehört zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. An heißen Tagen in den langen Sommerferien liefen wir die Straße entlang...

Weiterlesen

Die Kindergärtnerin

Die Kindergärtnerin

Da steht sie nun, die Lychener Kindergärtnerin, umringt von ihren Schützlingen im Friedrich-Ebert-Park. Ihre schneebedeckten Schultern scheinen Engelsflügel zu sein. Und mit Engelsgeduld trägt sie aus dem Buch vor. Sie liest. Aber vielleicht singt sie?...

Weiterlesen

Sonnige Aussichten?

Sonnige Aussichten?

Obwohl das Fahrgastschiff "Möve" im dicken Eis eingeschlossen vor Anker liegt, verspricht es schon seit Wochen jedem Vorbeigehenden sonnige Aussichten. Was hat sich die "Möve" eigentlich dabei gedacht? Sollen wir auf dem Steg stehen, frieren und warten,...

Weiterlesen

Die pensionierte Bahnhofsuhr

Die pensionierte Bahnhofsuhr

Die alte Bahnhofsuhr hat Glück gehabt. Wohlaufgehoben in trauter Gemeinschaft mit schneebedeckten Tannen schaut sie zufrieden aus wie ein pensionierter Bahnbeamter. Liebevoll gepflegt und gewartet vom Sammler, hat sie einen stillen Platz vor seinem Häuschen...

Weiterlesen

Aufstieg bis zum "Stoi!"

Aufstieg bis zum "Stoi!"

Die Station I im Reichssportsanatorium während der Nazi-Zeit war das Haus des ärztlichen Direktors Prof. Gebhardt und dessen Privatstation. Gebhardt war Leibarzt des "Reichsführers SS", Heinrich Himmler. Der "Reichsführer SS", wie auch andere Nazigrößen...

Weiterlesen

<< < 10 20 30 31 32 33 > >>