Irische Malerei in Lychen
Kunstfreunde, die dem Roten Faden durch Lychener Ateliers und Galerien folgten,konnten in der "Praxis Hagen" in der Stargarder Straße etwas Besonderes sehen. Die Malerin Vera von Wilcken hat ihre Räume für eine Gastausstellung des irischen Künstlers und Musikers Shay McVeigh zur Verfügung gestellt.
Mich haben die Bilder begeistert. Sind sie doch sehr humorvoll und ausdrucksstark. Betrachten wir nur einmal das Eingangsbild mit den fünf Musikern: Sie scheinen von ihrer eigenen Musik so fasziniert zu sein, dass sie nicht nicht zu den Zuhörern schauen. Sie widmen ihre Sinne nur der Musik allein. Diese eigenwillige Kunst hat mich von dem üblichen, gewohnten Schönen in unseren Lychener Ateliers für einige Augenblicke hinweggeführt von der Natur zu den Seelen und Gemütern der Menschen.
"Shay McVeigh stammt aus Belfast, lebt und arbeitet aber seit über zwanzig Jahren in Bonn. Seine ganz eigene Bildersprache ist insbesondere inspiriert durch die alte keltische Kunst seiner Heimat. Fasziniert von den Prachtschriften des "Book of Kells" mit ihren verschlungenen Knoten und archaischen Tier- und Menschendarstellungen entwickelte er seinen unverkennbaren Stil: akribisch in der Mustersetzung, skurril und archaisch in der Darstellung, reich und kräftig in den Farben bedeutungsvoll und mit einer Prise Humor.
Bilder zum Entdecken, Verlieben, Träumen." ( zitiert aus dem Flyer)
Petit résumé en francais: "Peinture irlandaise à Lychen"
Les amis des arts qui suivaient le "Fil Rouge" aux ateliers et galeries avaient la belle occasion de voir et admirer quelque chose extraordinaire dans la salle de la "Praxis Hagen". La peintre Mdme Vera von Wilcken a mis la galerie à la disposition de l' artiste et musicien irlandais Shay McVeigh.
L' exposition m' a enthousiasmé parce que les peintures sont humoristiques et expressives. En regardant par exemple le tableau des cinq musiciens on voit qu' ils semblent tellement fascinés par leur propre musique qu' il ne regardent pas aux auditeurs.
Shay McVeigh provenant de Belfast vive et travaille dès plus de 20 ans a Bonn en Allemagne. Son propre langage imaginé est inspiré par l' ancien art celtique de sa patrie. Fasciné par le splendide "Book of Kells" du 8ième siècle Shay Mc Veigh développait son style imméconnaissable: exact dans la position des dessins, bouffon et arquaique dans la présentation, riche et fort dans les couleurs, significatif et avec une prise d' humeur.