Frühjahrsfeuer

Veröffentlicht auf von anais

Frühjahrsfeuer

Mit diesem hell leuchtendem Feuer habe ich gestern, am letzten Februartag, im Garten dem Winter Adé gesagt. Ich wollte nicht so hart zu dem alten Herrn der kalten Jahreszeit sein, wie es unsere Vorfahren waren. Sie haben den Winter mit großen Feuern auf den Feldern aus dem Land vertrieben bis weit weg in die rauen Berge, Von dort her sandte er manchmal bis in den April hinein noch Schauer körnigen Eises über die schon grünende Flur.

Der alte Winter hatte in diesem Jahr wenig Kraft. Er blies kaum eisige Winde ins Land hinein, noch ließ er dichte Schneeflocken über Wald und Flur tanzen. Er war milde gestimmt. Allerdings wissen wir nicht, ob er uns bis zum Mai noch hin und wieder einmal einen eisigen Streich spielt.

Meinem Feuer widmete ich nicht nur spirituelle Gedanken, wenn ich in die lodernde Flamme sah. Für mich hat es auch praktischen Wert. Ich hatte zuvor an Obstbäumen und Beerensträuchern den Ordnungs- und Verjüngungsschnitt vollzogen. Die abgeschnittenen Zweige und trockene Pflanzenreste habe ich aus dem Garten zusammengetragen und für das Feuer am Ufer des Sees aufgeschichtet. Nach dem Verbrennen verteile ich die Asche als Dünger auf die Erde im Garten. Damit, also mit dem Frühjahrsfeuer, beginnt bei mir das neue Gartenjahr.

Sollte der alte Herr Winter aber doch noch bis Mitte März versuchen, Eis und Schnee zu senden, so habe ich für ihn noch einen zweiten hohen Haufen trockenen Zeugs auf der Insel  parat. damit mache ich ihm dann ordentlich Feuer unter dem Hintern. Das verspreche ich ihm schon jetzt!

Am 15. und 16. Juni 2019 finden wieder die Tage der Offenen Gärten in der Uckermark statt. Bis dahin ist noch eine Menge zu tun.

Feu de Printemps

Hier, le dernier jour de février, j'ai dit  Adieu à l' hiver dans le jardin avec ce feu très lumineux. Je ne voulais pas être aussi dur envers l'ancien gentleman de la saison froide que nos ancêtres. Ils ont chassé l'hiver du pays avec de grands incendies dans les champs, loin dans les montagnes escarpées, d'où il a parfois envoyé des frissons de glace granuleuse à travers les champs déjà verts en avril.

Le vieil Monsieur Hiver avait peu de force cette année. Il a à peine soufflé des vents glacés dans le pays, et n'a pas laissé danser des flocons de neige denses à travers la forêt et les jardins. Il était doux. Cependant, nous ne savons pas s'il nous fasse des farces glaciales de temps en temps jusqu'en mai.

Non seulement j'ai consacré des pensées spirituelles à mon feu quand j'ai regardé dans la flamme ardente. Il a également une valeur pratique pour moi. J'avais précédemment exécuté l'ordre et le rajeunissement coupant les arbres fruitiers et les arbustes à baies. J'ai ramassé les branches coupées et les restes de plantes sèches du jardin et je les ai empilés pour l' incendie sur les rives du lac. Après avoir brûlé, je distribue les cendres comme engrais minéral sur le sol du jardin. Alors, avec le feu de printemps, la nouvelle année du jardin commence chez moi.

Mais si le vieux M. Winter essaie d’envoyer de la glace et de la neige jusqu’à la mi-mars, j’ai une deuxième pile de branches  seches prête pour lui sur l’île. Je vais donc le faire feu vigoureusement sous son cul. Je le lui promets maintenant!

Les 15 et 16 juin 2019, les Journées des Jardins Ouverts à Uckermark se dérouleront à nouveau. Il reste encore beaucoup à faire d'ici là.

Frühjahrsfeuer

Veröffentlicht in Gartenbau, Freizeitspaß

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
Hallo Joachim<br /> Es gibt leider für Nirgendwas eine garantierte Sicherheit.<br /> Franz von Assis sagte aber auch<br /> Wo es Frieden und Meditation gibt, da herrscht weder Sorge noch Zweifel.<br /> <br /> lg Uli
Antworten
A
Ja, liebe Uli, so ist es.<br /> LG Joachim
A
Guten Morgen Joachim<br /> Ich mag deine Art, wie du deine spirituellen Gedanken zum Feuer aufgeschrieben hast.<br /> <br /> Für dich wünsche ich einen baldigen Frühling,<br /> denn du bist ein guter Mensch.<br /> <br /> Franz von Assisi sagte:<br /> Glücklich der Mensch, der seinen Nächsten trägt in seiner ganzen Gebrechlichkeit, wie er sich wünscht, von jenem getragen zu werden in seiner eigenen Schwäche.<br /> <br /> Damit einen schönen Sonntag<br /> liebe Grüße Uli<br /> <br /> .
Antworten
A
Hallo liebe Uli,<br /> vielen Dank für Deine guten Worte. Franz von Assisi war ein lebenserfahrener Mensch. Er wusste, dass die Menschen einander brauchen - sowohl in guten wie in schlechten Zeiten. Es ist gut zu wissen, dass jemand da ist, der mich genau so unterstützen würde wie ich ihn. Absolute Sicherheit gibt es allerdings wohl nicht, oder?<br /> LG Joachim
K
Hallo Joachim,<br /> früher haben wir das auch immer so gemacht aber seit drei Jahren ist das Verbrennen hier verboten. Wir haben nun alles gehäckselt und es statt Mulch über den Boden bei den Tannen verstreut.<br /> Es wird bestimmt noch ein paar kalte Tage geben aber der Frühling wird sich wohl durchsetzen.<br /> Wir wünschen Dir ein schönes uns sonniges Wochenende!<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina
Antworten
A
Guten Morgen Katharina,<br /> mulchen ist natürlich viel besser. Aber mein alter Schredder ist kaputt. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag . Es wird regnen und am Montag Sturm geben.<br /> LG Joachim
N
Coucou Joachim. Je suis si heureuse de vous lire. Quel magnifique billet, des écrits que j'apprécie beaucoup. Oui, chez nous aussi l'hiver a été très clément. Pas de neige et nous en connaissons de moins en moins. Espérons que le froid ne refera pas surface car les premiers cerisiers sont en fleurs. Excellent week-end et gros bisous.
Antworten
A
Merci, chère Nell, pour ce gentil commentaire. J'étais très content de vous lire.<br /> Gros bisous!<br /> Joachim