Die "Hunger-Brücke"

Veröffentlicht auf von anais

Bilder-IV-0831.JPG

Otto Lohmeyer, "Mühlenbachbrücke, Lychen". Zeichnung. 1975.

 

Aus unmittelbarer Nachbarschaft erhielt ich gestern Fotos von Bleistiftzeichnungen des Lycheners Otto Lohmeyer. Sie sind wahrscheinlich in seinen Schaffensjahren bis ca.  1975 entstanden. Otto Lohmeyer, von Beruf Maler, fertigte diese feinen Motive in seiner Freizeit an und machte sich damit in Lychen und Umgebung einen guten Namen. Die geschwungene Holzbrücke über dem Mühlenbach im Friedrich-Ebert-Park war ein Werk des Lychener Architekten Hunger aus dem Jahre 1938. Deshalb erhielt sie von uns die Bezeichnung "Hunger-Brücke". 1974 hatte sie das Zeitliche gesegnet. Sie wurde abgerissen und durch eine weniger romantische Betonbrücke ersetzt.

Ebenfalls von Otto Lohmeyer stammt die Zeichnung "Blick über den Stadtsee" - entweder eine Arbeit aus der Vorkriegszeit oder später nach einer Vorlage entstanden, denn auf der Zeichnung ist noch der Turm des Rathauses zu sehen.

Bilder-IV-0832.JPG

 Die Lychener St.-Johannes-Kirche, von Westen, von der Turmseite her gesehen, zeigt unten das alte kleine Stadthaus als Fachwerkbau so, wie bis um 1900 alle Wohnhäuser in der Kirch- und Vogelgesangstraße gebaut waren, von wo der Blick zum Kirchturm (15. Jhd.) geht.

Bilder-IV 0837

 Otto Lohmeyer zeichnete selbstverständlich das beliebteste Motiv am Oberpfuhlsee, den Malerwinkel.

Bilder-IV-0836.JPG

 

Veröffentlicht in Kunst von Profis und Laien

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
S
<br /> Hallo Anais,<br /> <br /> <br /> Ich bin die Urenkelin von Otto Lohmeyer :)<br /> <br /> <br /> Meine Mutter und mich interessiert es sehr woher sie diese Bilder haben und vieles mehr wäre super wenn sie sich mit mir in Verbindung setzen würden um uns ein paar interessante Infos zu<br /> geben ...<br /> <br /> <br /> die bilder von ihm hängen auch bei uns im Flur :p<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Stefanie,<br /> <br /> <br /> der Kommentar hat mich überrascht. Es freut mich, dass Du hier Werke Deines Urgroßvaters gefunden hast. Er hat davon wohl Drucke angefertigt, denn einige Grafiken gibt es mehrfach.<br /> <br /> <br /> Herzl. Gruß<br /> <br /> <br /> J. Hantke<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> ich bin ja froh, dass Du mir nicht böse bist. Also, wir - Michael und ich - haben nochmal gemeinsam gegrübelt. Aber immer noch ergebnislos.<br /> <br /> <br /> Wahrscheinlich hat der Samenverkäufer recht. Erstmal muss ich alles neu gekaufte aussäen, dann werde ich die vermissten Sachen schon finden. Derweil habe ich allerhand Sachen gefunden, von denen<br /> ich nicht mal wusste, dass ich/wir sie besitzen. - Ach waren das mal schöne Zeiten, als ich ein 20 qm-Appartement hatte. Da war immer alles an seinem Platz und ruckzuck die Putzerei fertig. Jetzt<br /> sind es 120 qm + Speicher, Nebengebäude im Hof und Keller. Der Keller ist der einzige Ort wo ich mir 10.000prozentig sicher bin, dass da nichts zu finden ist.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße! Xammi<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Oh! Da wohnt Ihr wohl jetzt in einem eigenem luxuriösem Heim? Die Samen waren doch in einem Briefumschlag. Vielleicht liegen sie noch bei den Briefen?<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Stimmt, man findet alles was man momentan nicht braucht und was man sucht bleibt verborgen.<br /> <br /> <br /> Natürlich sind wir zufrieden mit unserem Tanneneck. Wenn nur endlich einmal alles fertig wäre. Aber es wird von Jahr zu Jahr besser. Im Sommer ist es ein Traum hier zu leben. Es ist ein kleines<br /> Paradies und wir fühlen uns wohl. Besser hätten wir es kaum treffen können.<br /> <br /> <br /> Genieße das sonnige Wochenende! Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Das freut mich sehr! Habe heute eine schöne Radttour unternommen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Ist ja lustig! Aber ich verstehe Xammi. Es ist nun mal so, je älter man wird, umso mehr muß man suchen!  Besondere<br /> Dinge bekommen bei mir einen besonderen Platz aber wenn ich sie brauche, muß ich sie suchen. Ich habe mir jetzt<br /> angewöhnt, ganz wichtige Dinge in einem Buch zu notieren. Seit ich das notiere, weiß ich auch ohne Buch wo es liegt.<br /> <br /> <br /> Unser Haus wurde erst 1996 erbaut aber es waren soviele Vandalismusschäden vorhanden, da hätten wir auch neu bauen können. Man macht halt so seine Erfahrungen. Beim nächsten Haus wird alles<br /> besser!  <br /> <br /> <br /> Schönes Wochenende und liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Xammi wird die Samen schon finden. Wenn nicht, schicke ich ihr noch welche. Mir geht es ähnlich. Ich sehe alles, was ich im Moment nicht suche. Nur was ich suche, dafür brauche ich manchmal<br /> lange, statt vorher in Ruhe zu überlegen. Mit eurem schönen Tanneneck seid Ihr doch sicherlich zufrieden, oder?<br /> <br /> <br /> Herzlichen Dank für den Wochenendgruß!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Doch . Ich finde Deinen Blumensamen nicht mehr!!!<br /> <br /> <br /> Im März noch habe ich ihn gehabt und ein paar Tütchen Blumensamen und ein Saatband für Kräuter (was ganz Neues) gekauft. Die Rankepflanzen habe ich auch vorgezogen und die anderen Samen auf die<br /> Seite gelegt, damit ich sie im April aussäen kann. Ganz in der Nähe müssen sie sein.<br /> <br /> <br /> ABER ALLES IST VERSCHWUNDEN! Ich habe schon die Bude auf den Kopf gestellt. Nun habe ich neuen Samen gekauft und größtenteils auf dem Balkon und der Terrasse in Töpfe, Kübel und Kästen gebracht.<br /> Der Mann in dem Geschäft hat mir angekündigt: "Warten Sie nur, wenn sie alles fertig haben, dann finden sie auch die vermissten Samentüten." So wird es wohl sein. - Ach, ich ärgere mich total.<br /> Und habe mich fast nicht getraut, Dir das zu sagen. <br /> <br /> <br /> Ich hoffe, Du kannst mich jetzt noch leiden. Liebe Grüße, Xammi<br /> <br /> <br /> - So. Jetzt ist´s raus. Jetzt hab ich direkt Hunger und mach mir was zu essen. <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo, liebe Xammi! Das ist ja eine Katastrophe. Lach! Da meditiere mal im Schneidersitz, konzentriere Deine Gedanken und schon fällt Dir ein, wo sie sein müssen. Zweite Variante: Lass' Deinen<br /> Mischa suchen!Dritte Variante: Ich schicke Dir noch einmal den Spinnenblumen-Samen.<br /> <br /> <br /> Erst einmal: Viel Spaß beim Suchen! Lach!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Also auf diese Geständnis von Xammi wäre ich auch gespannt. Aber ... ich will ja nicht indiskret sein.<br /> <br /> <br /> Wir haben ja auch ein Haus gekauft, das nicht alt ist aber es wäre schon günstiger gewesen neu zu bauen. Wer weiß das vorher schon? Mittlerweile hat das Haus für mich eine große Bedeutung und<br /> eine Seele. Ich glaube, wir haben sogar einen Hausgeist! Seit ich ihm einen Namen gab ist er friedlich,<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Jetzt hat Xammi ein "Geständnis" abgelegt. Mein Haus wurde 1906 erbaut. Ich habe viel Geld hineingesteckt. Ich hatte<br /> es von meinen Eltern übernommen. Aber es ist und bleibt alt. Trotzdem ist es für mich schön, hier zu wohnen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
X
<br /> <br /> Der Herr Otto Lohmeyer war ein sehr kunstfertiger Maler mit viel Liebe zum Detail. Alle Bilder gefallen mir sehr.<br /> <br /> <br /> Du, ich muss Dir ein Geständnis machen. Aber bitte nicht schimpfen mit mir...<br /> <br /> <br /> Erstmal liebe Grüße, Xammi<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Nanu? Weshalb musst Du mir denn ein Geständnis machen? Es wird doch wohl nichts Ernstes sein?<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> <br /> Jedes Bild für sich, eine Reise in die Vergangenheit. Es waren romantische Bauwerke, die es teilweise heue noch gibt - welch ein Glück! Man sollte nicht immer das Alte abreissen und durch<br /> Beton ersetzen. Solche Bauten sind doch erhaltenswert. Wir haben schon soviel Betonbauten, da freut man sich über die alte Brücke, die es leider nicht mehr gibt. Du wohnst in einer schönen Stadt.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina <br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Liebe Katharina! Ich danke Dir herzlich für die schönen und richtigen Worte. abgerissen wird leider immer wieder viel zu schnell, weil das billiger ist als zu restaurieren oder zu sanieren.<br /> Gerade bei Gebäuden mit Geschichte ist das sehr traurig.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />