Gemälde und Grafiken von Lychen

Veröffentlicht auf von anais

Lychener-Kunstbilder-001.JPGAuf dem letzten Lychener Historienstammtisch haben wir beschlossen, ein neues Projekt für die Bereicherung unserer Stadtgeschichte anzugehen. Wir möchten Gemälde, Grafiken, Zeichnungen u. ä. von professionellen und Laienkünstlern mit Motiven aus unserer Stadt und der umliegenden Landschaft ausfindig machen und erfassen. Dafür sind wir auf die Unterstützung aller derjenigen angewiesen, die im Besitz solcher Werke sind. Wir bitten deshalb Besucher dieser Website, die solche Kostbarkeiten haben, sich über einen Kommentar unter diesem Artikel oder über den Link "Kontakt" bei mir zu melden. Sicherlich haben Lychener solche Werke in ihrem häuslichen Besitz. Aber auch anderswo wird es solche Kunstwerke geben. Für die Mithilfe wären wir allen sehr dankbar. Wir möchten die Arbeiten so weit wie möglich fotografisch erfassen.
Es gibt z. B. ältere Gemälde von renommierten Künstlern aus vergangenen Jahrhunderten. Erst kürzlich wurde in Berlin eine Stadtansicht von ca. 1870, Öl, des Malers Eduard Gaertner versteigert. Es soll auch ein impressionistisches Gemälde, "Badeszene am Zenssee" aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts existieren. Gerade in jener Zeit weilten Berliner Künstler in den Sommermonaten in Lychen am Malerwinkel. Sie verkauften auch hier bisweilen ihre Aquarelle. Den älteren Bürgern sind heute noch Namen wie Eisert, Lohmeyer, Riefstahl, Adolf und aus jüngerer Zeit Winter bekannt. Selbst unsere Musikerin und Komponistin Erika Bondzio hat gemalt und gezeichnet. In der Folgezeit haben moderne Künstler und Laien sich Lychener Motiven gewidmet.
Ich selbst möchte hiermit beginnen und ein paar Bilder zeigen, die in meinem persönlichen Besitz sind: Das Eingangsbild ist ein Pastell der Malerin Britta Bastian. Das Aquarell vom Stargarder Tor stammt von Erich Eisert, die Zeichnung mit dem gleichen Motiv von Erika Bondzio, zu jener Zeit noch Breitzmann, und die drei Grafiken von Otto Lohmeyer.

Stargardter Tor 001Lychener-Kunstbilder-005.JPGLychener-Kunstbilder-002.JPGLychener-Kunstbilder-003.JPGLychener-Kunstbilder-004.JPG

Veröffentlicht in Kunst von Profis und Laien

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
Hiermit möchte ich mitteilen das otto lohmeyer mein opa ist. Ich bzw. Seine Töchter. Meine mutti und Tante beanspruchen die Urheberrechte auf die Gemälde . Originale sind bei uns noch vorhanden. Über meine o.g. email adresse können Sie mich kontaktieren.
Antworten
K
<br /> Wunder gibt es immer wieder, man muß nur daran glauben! Klar, Du mußt auch Geld verdienen! Von Luft und Liebe kann keiner leben. <br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Das wird wieder eine langwierige ehrenamtliche Aktion ohne Geld verdienen. Aber vielleicht sponsoren mal unsere Politiker! Lach!<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
M
<br /> Nein damit kann ich auch nicht dienen, ich hoffe aber für dich dass sich bald jemand mit einem ebensolchen Werk bei dir meldet, viel Erfolg bei eurem Projekt!<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Dass sich jemand per Internet meldet, müsste schon ein Wunder sein. Aber - man weiß ja nie.Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
K
<br /> Leider habe ich keine dieser wunderschönen Grafiken. Ich wollte auch nur ein Kompliment hier lassen und mich bedanken. Es wird sicher eine sehr schöne Sammlung.<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Ich habe diesen Artikel auch nur veröffentlicht, falls mal jemand aus unserem Ort, oder der mal hier gelebt hat, so etwas besitzt, falls er meine Seite anklickt. Viel Hoffnung mache ich mir<br /> aber nicht. Es wird zu dieser Aktion auch ein Artikel in der Tageszeitung erscheinen. Eine Journalistin wollte mal so ein bischen über meine Hobbys und Beschäftigungen schreiben. Na ja, sie muss<br /> doch auch Geld verdienen. Lach!<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />