Grüne Erbsensuppe mit Yacon

Veröffentlicht auf von anais

Zum Wochenanfang gab es in der traditionellen Hausmannskost ein Suppengericht, möglichst kräftig und schmackhaft. An dieser Gewohnheit halten z. B. Fleischereien, die einen Mittagstisch anbieten, heute noch fest. Ich habe für den heutigen Montag eine leckere, cremige Suppe aus grünen Schälerbsen vorbereitet. Die gibt es jetzt z. B. reichlich in 500-Gramm-Packungen bei Netto zu kaufen.
Vorbereitung:
250 Gramm Schälerbsen habe ich über Nacht in einer Schale mit kaltem Wasser vorgeweicht. Zwiebeln, Knoblauch und eine Möhre aus dem Keller geholt, weil der Küchenvorrat aufgebraucht war.
Zubereitung:
Die vorgeweichten grünen Schälerbsen habe ich mit einer kleine Zugabe von Zitronenthymian in in Wasser, das die Erbsen etwas überdeckt, weich gekocht und sie anschließend erkalten lassen. Der Zitronenthymian - es kann auch anderer sein - ist wichtig wegen des besonders delikaten Geschmacks der Suppe! In der Zwischenzeit habe ich eine kleinere Yacon-Wurzel und die Möhre gewaschen und geschält, in kleine Würfel zerkleinert und in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten kochen lassen.
Mit dem Pürierstab wurden die Erbsen mit dem Kochwasser in einen sämigen Brei verwandelt. 
Eine mittlere Zwiebel und eine Zehe Knoblauch, fein gewiegt, mussten in der Pfanne in etwas Olivenöl schwitzen.
Anschließend habe ich alles zusammen in den Kochtopf getan, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, eine Bockwurst dazu gelegt, und noch einmal schön aufkochen lassen. Fertig! Mit Petersilie und einer Scheibe Zitrone garniert.

Rezept:
- 250 Gramm grüne Schälerbsen
- eine kleinere Yacon-Wurzel
- eine Möhre
- eine mittlere Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- etwas klein gerebelten Thymian
- einen Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- eine Bockwurst (Stärke nach Belieben!)
- Petersilie und eine Scheibe Zitrone zum Garnieren.

Guten Appetit!  








Veröffentlicht in Küchenrezepte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
M
<br /> Mal shen was, ich für meinen teil bin mit meinen heute 600 besuchern vollkommen zufrieden, ich kann es mir einfach nicht erklären<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> &00 Besucher an einem Tag! Das ist ein tolles Ergebnis und zeichnet die Qualität Deines Blog aus.<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
K
<br /> Das werde ich gemnächst zubereiten. Ich werde grüne Erbsen im ganzen lassen und mit geräucherten Fleisch und Würstchen servieren. Danke für den Tipp.<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Bitte Schön! Ich wünsche Euch einen guten Appetit!<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
K
<br /> Das sieht wirklich lecker aus und schmeckt auch sicher köstlich. Vielen Dank für das Rezept, leider habe ich ja noch keine Yakon aber ich denke, nächstes Jahr bin ich dabei. So werde ich dann meine<br /> Erbsensuppe nach alter Tradition machen müssen, ohne Yakon. Momentan weiß ich nicht was ich kochen soll und bin dankbar für jeden Tipp.<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Na, liebe Katharina, dann bereite mal wieder eine Erbsensuppe zu. Früher gab es bei uns die gelbe Erbsensuppe und nicht püriert. Manchmal noch dazu gebratenen Schweinebauch!<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
M
<br /> Mmmm, Erbsensuppe! Die liebe ich heiß. War immer verrufen als Armeleuteessen, aber schmecken tut sie. Vielleicht noch ein paar angeröstete Croutons rein. Joachim - gut, das ich schon gegessen<br /> habe.<br /> Liebe Grüße von Margot<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Angesröstete Croutons sind eine gute Idee. Das so genannte Armeleuteessen ist eigentlich immer gut und schmackhaft.<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
M
<br /> So? Mal wieder Yacon, eins deiner Lieblingsgerichte, nicht war?<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Ja, aber als nächstes ist der feine Austernseitling dran.<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />