Sauerampfersuppe

Veröffentlicht auf von anais

Sauerampfer-001.JPG

Gartensauerampfer (Rumex acetosa).

Vor einigen Jahren habe ich Gartensauerampfer gesät, und diese Staude treibt jedes Jahr ihre saftigen, grünen Blätter. Der Sauerampfer kommt in seiner wilden Form in Nordasien und Europa vor. Bio-Gärtner bauen gerne die verbesserten, gezüchteten Pflanzen an. Verwandt ist er mit dem Rhabarber und hat einen ähnlich herbsauren Geschmack. Bereits in der Antike war der Sauerampfer bei den Römern wegen seiner verdauungsfördernden Wirkung beliebt. In der traditionellen französischen und englischen Küche spielt er noch heute eine wichtige Rolle. Im Mittelalter entdeckten Kräuterheilkundige, dass er vor der Vitaminmangelkrankheit Skorbut schützt.  

Weil ich vor einiger Zeit eine Brennesselsuppe  probiert habe, versuchte ich es heute mit der Sauerampfersuppe. Nach längerem vergeblichen Suchen in modernen Büchern fand ich ein Rezept in einem alten Kochbuch. Die Zubereitung ist einfach:

Ich pflückte eine Schüssel voll mit jüngeren Blättern. Sie wurden gewaschen und zerschnitten. Nach dem traditionellen Rezept dünstete ich sie in zerlassener Butter, gab 2 Esslöffel Mehl hinzu und 1/2 Liter kochendes Wasser, in dem ich allerdings einen Würfel Gemüsebrühe aufgelöst hatte. Sonst sollte das Gericht mit Maggi-Würze abgeschmeckt werden. Alles ließ ich noch einmal 15 Minuten kochen. Zum Schluss werden zwei geschlagene Eigelb darunter gerührt. Etwas Pfeffer und vielleicht Salz hinzugeben, und fast servierbereit ist die Sauerampfersuppe.

Nun fehlten mir jedoch die empfohlenen Weißbrotcroutons. Deshalb habe ich mir sie von einem Brötchen selber etwas angeröstet. Auch mit Reis soll sie schmecken.

001.JPG

Ein leckeres, leicht säuerliches und gut bekömmliches Gericht. Guten Appetit!

Veröffentlicht in Küchenrezepte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
M
<br /> <br /> Mit dem Sauerampfer verbinde ich auch sehr schöne Kindheitserinnerungen. Aber auf die Idee, eine Suppe daraus zu kochen, wäre ich noch nie gekommen. Heute mag ich es aber auch nicht mehr so gern<br /> sauer, der Geschmack ändert sich wohl mit der Zeit. Auch mit Sauerkraut kannst du mich in die Flucht schlagen. Deine Suppe sieht zwar sehr appetitlich aus, aber ein bisschen skeptisch bin ich<br /> doch. Die Hauptsache ist aber, dass sie dir geschmeckt hat.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße von Margot<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Margot! Klar. Das war ein kulinarisches Experiment. Und die Suppe hat mir sehr gut geschmeckt. Heute gab es dafür aber frisch gesammelte Pilze mit Pellkartoffeln.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
S
<br /> <br /> Die sieht ebenso lecker aus wie schon das Rezept klang. Da spring ich doch gleich mal in die Küche und hol mir einen Löffel <br /> <br /> <br /> LG Sunny<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Sunny! Schön wär's, wenn man die Suppe vom Bildschirm löffeln könnte!!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
D
<br /> <br /> So ein Süppchen ist auf alle Fälle gesund. Und Du weißt was drin ist .... LG Doris<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Doris! Solche Sauerampfersuppe ist eben mal was anderes. Es muss ja nicht immer Kotelett sein.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
R
<br /> <br />  Sauerampfer erinnert mich an meine Kindheit, da haben wir Sauerampfer immer auf der Koppel gesammelt und sofort<br /> gegessen  natürlich ohne darüber nachzudenken das die Kühe vielleicht drauf gepischt haben, lieber Gruß Regina<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Lach! Das haben wir als Kinder auch so gemacht, ohne an die Kühe zu denken.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
S
<br /> <br /> Hallo Joachim, das klingt doch richtig lecker.<br /> <br /> <br /> Aber was ist los ???<br /> <br /> <br /> Wo ist das Bild?   Da war die Suppe wohl so gut, daß Du gar nicht dazu gekommen bist ein Bild zu machen? Na, ich<br /> hoffe es hat geschmeckt.<br /> <br /> <br /> Schönes Wochenende  wünscht Dir<br /> <br /> <br /> Sunny<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Sunny! Ach, na sowas! Habeich doch wirklich vergessen, das Bild einzusetzen! Jetzt ist es drin. Gucke mal! Und - Entschuldigung!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />