Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

lychener stammtisch-geschichten

Vorbotinnen der Emanzipation

Vorbotinnen der Emanzipation

Am Ufer des Großen Lychensees lebten in den goldenen 20ern der vorigen Jahrhunderts bis 1945 zwei emanzipierte Damen in der Villa Jonas. Die Damen waren sehr begütert und betrieben eine Landwirtschaft. Fräulein Jonas und Fräulein Reichenau beliebten,...

Weiterlesen

Adam und Eva in Lychen

Adam und Eva in Lychen

Über den Ursprung des Stadtnamens Lychen gibt es eine lustige Version, die eines unserer neueren Originale, Kurt Buchholz, in der DDR-Zeit Touristen und Gästen mit besonderem Vergnügen vortrug. Als Stadtführer wurde er öfters gefragt, woher die Ortsbezeichnung...

Weiterlesen

Welch' freudige Überraschung!

Welch' freudige Überraschung!

Welch' freudige Überraschung! Der Lychener Historienstammtisch erhielt dieser Tage einen viel versprechenden Brief von der SPD, Unterbezirk Uckermark! Das gab's ja noch nie, wo wir schon sechs Jahre lang emsig unsere Ortsgeschichte beackern. Mit Ausnahme...

Weiterlesen

Brennesseln am Po, oh!

Brennesseln am Po, oh!

Als Richard Ambellans Gärtnerei am Fürstenberger Tor in den 6oer Jahren in voller Blüte stand und der fleißige Gärtner in warmen, regenreichen Sommermonaten Mühe hatte, über das schnell wachsende Unkraut Herr zu werden, kam ihm ganz gelegen, dass die...

Weiterlesen

Eine Lychener Köpenickiade

Eine Lychener Köpenickiade

Das Städtchen Lychen hatte in den 60er Jahren zu DDR-Zeiten so etwas ähnliches erlebt, wie die Geschichte vom "Hauptmann von Köpenick". Dass sich das merkwürdige Ereignis wirklich zugetragen hat, bezeugen alteingesessene Stammtischteilnehmer. "Der Hauptmann...

Weiterlesen

"Kohlenklau"

"Kohlenklau"

So schneereich wie in diesem Jahr waren die Winter in der Nachkriegszeit nach 1945 allemal. Dazu waren sie noch bitterkalt. Die Leute froren und hatten kaum etwas zum Heizen. Größere Betriebe erhielten Braunkohlelieferungen, die auf freien Plätzen abgeladen...

Weiterlesen

Vater, Vater! Der Komet ist da!

Vater, Vater! Der Komet ist da!

Anfang des vorigen Jahrhunderts hatte Julius Steffen in Lychen einen Pferdeomnibus. Damit fuhr er stets im Trab vom Marktplatz zum Bahnhof und retour, um die Urlaubsgäste zu befördern. Steffen war von mittelmäßiger Statur mit mächtigem Kopf und einer...

Weiterlesen

Spuk im Kirchturm

Spuk im Kirchturm

Als wir uns auf dem Historienstammtisch über die im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaute Lychener St.-Johannes-Kirche unterhielten, kamen wir auf die Pfarrer und Küster zu sprechen, die in dieser mächtigen mitteralterlichen Wehr- und Schutzkirche ihren...

Weiterlesen

Der Königsstein

Der Königsstein

"Der Königsstein" ist eine der vielen lustigen Anekdoten, die ab und an auf dem "Lychener Historienstammtisch" erzählt werden. Die Versionen sind bisweilen unterschiedlich. Der eine stellt die Geschichte so dar, der andere wieder anders. Dies ist die...

Weiterlesen

20 000 Mark im Sofa!

20 000 Mark im Sofa!

Eine Lychener Stammtisch-Episode Das wäre eine tolle Überraschung in der Vorweihnachtszeit - ein solcher Schatz und dann vielleicht noch in Euro! Solche Funde sind allerdings schon immer selten gewesen und purer Zufall. Und wer weiß, ob jemand heutzutage...

Weiterlesen

<< < 10