Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

lychener stammtisch-geschichten

Ein Nachbarstreich im Morgengrauen

Ein Nachbarstreich im Morgengrauen

Als in den 1960er Jahren viel mehr Leute zur Miete in den Häusern der Lychener Vogelgesangstraße wohnten, lebte in unserem Nachbarhaus Familie Luchtenberger in der dritten Etage. Eines Sommermorgens, im Juli, lag auf der gegenüber liegenden Straßenseite...

Weiterlesen

Harmloser Spuk am "Totschlag"

Harmloser Spuk am "Totschlag"

Der "Totschlag" ist ein Hügel an der Straße nach Fürstenberg in der Nähe des Kastavensees. In früheren Zeiten ist dort auf mysteriöse Weise ein Reisender umgekommen. Seit jener Zeit spukt diese Geschichte in den Köpfen der alten Lychener. Und so hütete...

Weiterlesen

Mein jüngster Rentnerstreich

Mein jüngster Rentnerstreich

Weshalb nur Kinder- und Jugendstreiche? Spaß am Schabernack zieht sich durch das ganze Leben bis ins Rentenalter. So kam mir und der Enkelin meiner liebsten Freundin Jutta, der hübschen Linde, beim abendlichen Fernsehen eine Blitzidee. Linde hatte mir...

Weiterlesen

"Komm' Frau, komm' Frau...!"

"Komm' Frau, komm' Frau...!"

Ein kleines Ereignis aus meiner frühen Kindheit hat die Lychnener Stammtisch-Teilnehmer teils zum Schmunzeln, teil zum Nachdenken angeregt. Ich selbst kann mich daran nicht erinnern, aber meine Eltern und Verwandten haben mich mit dieser Geschichte später...

Weiterlesen

Blumenkohlnaschen

Blumenkohlnaschen

Zum Thema "Die lustigsten Kinder- und Jugendstreiche" gab eine jüngere Teilnehmerin am Lychener Historienstammtisch ein Erlebnis aus ihrer Schulzeit zum Besten: "1965/66 ging ich zur Mittelschule und besuchte in jenem Jahr die 10. Klasse. Zum Unterrichtsprogramm...

Weiterlesen

Mit dem Bann belegt

Mit dem Bann belegt

Auf dem Lychener Historienstammtisch kamen wir jüngst auf alte Heilpraktiken in unserer Gegend zu sprechen. Darunter ist wohl das Besprechen oder Böten heutzutage noch am bekanntesten. In Lychen lebte eine alte, sehr korpulente Frau, Helene Punktow. Sie...

Weiterlesen

Schmuggelgeschichten

Schmuggelgeschichten

Lychen ist schon seit jeher in einem weiten Halbkreis von Mecklenburger Gebiet umgeben. Ehe das Deutsche Reich 1871 gegründet worden war, war die Grenze zu Mecklenburg eine wichtige Landesgrenze und somit auch Zollgrenze. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen...

Weiterlesen

"Popenklöten"

"Popenklöten"

Thema des Lychener Historienstammtischs sind z. Zt. einmal zur Abwechslung: "Lustige Kindheits- und Jugenderinnerungen". Die Teilnehmer sollen über ihre spaßigsten Streiche und Erlebnisse berichten. Dazu fiel mir persönlich folgendes ein: In meiner Vorschulzeit...

Weiterlesen

Lampenanzünder Vermum

Lampenanzünder Vermum

Als noch Petroleum für die Straßenlaternen benutzt wurde, war der Lampenanzünder im alten Lychen der Herr Vermum. Bei Eintritt der Dunkelheit musste er Laterne für Laterne anzünden. Wenn Vermum auf der Straße erschien, warteten schon versteckt in seiner...

Weiterlesen

Erste Bilderschau

Erste Bilderschau

Viel gezeigt, begutachtet und diskutiert wurde am Dienstagnachmittag auf dem Lychener Historienstammtisch. Ursula Kresak (Bild) hat sogar zu Hause ein Aquarell des Malers G. Adolf von der Wand des Wohnzimmers abgehängt und zur wieder gut besuchten Runde...

Weiterlesen

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>