Die kleinen Orchideenzähler

Veröffentlicht auf von anais

Jetzt hat er ihn entdeckt, den Sumpfstendelwurz (Epipactis palustris), mitten im morastigen Oberpfuhlmoor! Stolz präsentiert er seinen Fund. Heute vormittag, am 14. Juli, sind die Schüler und Schülerinnen aus der 5. Klasse der Pannwitz-Schule Hohenlychen mit Gummistiefeln in das geschützte Biotop gezogen, um den blühenden Bestand dieser seltenen Wildorchidee zu zählen. Das ist die erste Aufgabe. Die zweite heißt, die Samenstände des strohgelben Knabenkrauts aus dem Knehdener Moor bei Templin hier bei uns an frei stehende Kiefern zu binden, damit der Wind die staubfeinen Körnchen über das Moor zum Keimen verteilt.
Fachliche Anleitung erhalten sie von Mitarbeitern der Naturparkverwaltung "Uckermärkische Seen" mit Sitz in Hohenlychen. Ausgerüstet mit Schreibtafel und Stift, stellen sie sich in einer langen Reihe auf und versuchen, die Blühpflanzen mit scharfem Blick zu erspähen. Das Moor, 8 Meter tief und 8000 -10000 Jahre alt, wurde in den letzten Jahren angestaut und ist für die kleinen Zähler voller Tücken. Immer ist Vorsicht geboten, damit nicht die Stiefel im Morast stecken bleiben. In ca. zwei Stunden haben die jungen Naturfreunde immerhin 35 Blühpflanzen kartiert. Sollte auch das strohgelbe Knabenkraut im Oberpfuhl Fuß fassen, müssen sie allerdings fünf bis sechs Jahre bis zur Blüte warten. Über die abenteuerliche Aktion freuen sich alle. René allerdings meint zum Schluss: "Am aufregendsten war der Schlamm, und dass wir alle nass wurden." Da stimme ich ihm voll und ganz zu, denn ich hatte nur Turnschuhe an.
Fröhlich und zufrieden ging es mit dem Floß des Lychener Tourismus-Unternehmens "Treibholz" wieder zurück ans Stadtufer. Ein schönes Erlebnis auch für mich als Orchideenfreund trotz der nassen Füße.

P. S.: Die Naturparkverwaltung "Uckermärkische Seen" hat mit derPannwitz-Grundschule einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Die Schüler fahren einmal im Jahr zum Kartieren (Zählen) ins Moor und ein zweites Mal zum Beräumen nach der Mahd, denn die Orchideen brauchen ihre Pflege. 
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
X
Bisschen Zeitmangel hatte ich... Bist Du eigentlich der Führer dieser kleinen, netten Truppe?
Antworten
A
<br /> Zeitmangel kann ich verstehen. Ich hatte am Wochenende Besuch und auch keine Zeit zum Bloggen. Also, ich habe die kleinen Orchideenzähler nur begleitet. Ich fand diese Aktion schön und interessant.<br /> Ich finde, das Foto mit dem kleinen Jungen ist das bisher schönste auf meinem Blog. Für die Schüler werde ich die Fotos entwickeln lassen und ihnen schenken. Ich habe aber freundschaftlichen<br /> Kontakt mit der Naturwacht. Sie haben mir das Foto vom Strohgelben Knabenkraut am Ende des Artikels gemailt.. Mal sehen, wenn sich wieder was Neues ergibt.<br /> LG Joachim<br /> <br /> <br />
D
Danke für die "fachgerechte" Einordnung ;-). Du hast schon recht, wir "erleben" viele Facetten des tagtäglichen Lebens in diesem Land. LG Doris
Antworten
A
<br /> Na klar. Manche Erlebnisse kommen als Überraschungen. Manchmal ist es auch gut, zu provozieren bzw. das Leben herauszufordern.<br /> <br /> <br />
D
Natürlich bin ich mit einem Linktausch einverstanden. LG Doris
Antworten
A
<br /> Danke. Bei mir stehst Du mit dem Link "Lebensnaher Blog", weil das mit den Socken z. B. doch eine lebensnahe Sache ist, oder? Meine Web-Adresse ist ja wohl bei meinem Kommentar auf Deiner Seite<br /> dabei, hoffe ich. Ich gucke mal wieder bei Dir nach.<br /> LG und Gute Nacht<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
D
Das ist aber mal eine schöne und sinnvolle Beschäftigung für Kinder. Und Spaß macht sie obendrein sicher auch. LG Doris
Antworten
A
<br /> <br /> Herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Allerdings waren nicht alle begeistert, denn es war anstrengend duch den dichten Bewuchs zu waten. Aber sie wussten, weshalb sie eine solche Aufgabe<br /> erfüllen.<br /> <br /> <br /> <br />