In der neuen Werkstatt der Handweberei Ucker-LEIN
Blick in den Verkaufsraum im Haus Kirch- Ecke Tornowstraße.
Das Lychen-House und die neuen Werkstätten der Handweberei Ucker-LEIN sind jetzt Nachbarn geworden. Getrennt werden sie nur durch die Tornow-Straße. Bevor der Rote Faden ausgelegt worden war, hatten mich Freunde schon informiert, dass die Lychener Handweberin Martina Busch zwar noch ihr bisheriges Geschäft in der Fürstenberger Straße geöffnet hat, aber bereits eingezogen ist in ihr Haus, vormals Kunstglaserei, gegenüber der St.-Johannes-Kirche.
Also sind wir von Catos gleich hinübergegangen. In dem Verkaufsraum an der Ecke des alten Gebäudes gab es Neues und Modisches in der Damen- und Herrenkonfektion zu sehen. Wobei sich die Herrenkonfektion bisher auf schicke Oberhemden und wohl auch Westen beschränkt. Ich wünsche Martina Busch, dass die Herrenwelt ihre Kreationen entdeckt. Sie hat z. B. das frühere Flößerhemd zum Vorbild und gestaltet es sportlich-modern.
Die Innenwände sind geschmückt mit sehr schönen Bildern einer Freundin, die sich Inspirationen für ihre Malerei in Ostasien sucht. Für mich war sehr interessant, dass ich Gemälde in kräftigen Farben und sehr fantasiereich von Martina Busch's Mutter bewundern konnte.
Wer von den Besuchern wünschte, konnte der Künstlerin beim Weben zuschauen. Ihre Werkstatt ist jetzt geräumiger als die vorherige. Viel Arbeit liegt noch in dem Haus an, bis alles renoviert und saniert ist. Ihr Sohn, der uns auf dem Innenhof Kaffee und Imbiss servierte, und Freunde unterstützen Martina Busch tatkräftig.
Siehe auch: Modisches aus der Weberei UCKER-LEIN