Großbrand im Kloster Himmelpfort!
In der Nacht vom Freitag zum Samstag, frühmorgens gegen 4.00 Uhr, wurden die Himmelpforter jäh aus dem Schlaf gerissen. Angst und Entsetzen packte sie, als sie sahen, dass aus dem 15. Jhd. stammende Brauhaus des Klosters in Flammen stand. Eine junge Frau aus einem gegenüber liegenden Haus schilderte mir heute vormittag das schreckliche Ereignis: "Über dem glühenden Dach stand ein wohl 40 Meter hoher Feuerpilz. Es war unerträglich heiß. Ein solches Inferno habe ich noch nicht gesehen!" Sie ist in der Gaststätte an der anderen Straßenseite beschäftigt. "Wir waren an den Anblick des historischen, gotischen Hauses gewöhnt. Gehörte es doch zu den Sehenswürdigkeiten unseres Ortes. Jetzt haben wir dieses traurige Bild vor Augen. Und wir wissen nicht, was daraus wird."
Am stehen gebliebenen Giebel hatte ein Maler seit vielen Jahren seine Bilder ausgestellt. Seine Klostergalerie war sein Lebenswerk. Nun ist alles von den Flammen vernichtet oder durch das Löschwasser unbrauchbar geworden. Die Nachricht über den verheerenden Brand ging durch Presse und Fernsehen. Und - das Verwerflichste an allem ist: Vermutlich war es Brandstiftung!
Wir hoffen alle, dass der Täter schnell gefasst wird und seine gerechte Strafe erhält. Zu wünschen bleibt, dass dieses wertvolle Zeugnis mitteralterlicher Klostergeschichte wieder aufgebaut wird!!! Siehe auch: Kloster Himmelpfort und der Garnmeister von Lychen