Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Ein Aquarell, um 1860

Ein Aquarell, um 1860

So vor hundertfünfzig Jahren kam ein Fuhrwerk vor's Tor gefahren. Der Torturm* steht nicht mehr; drum freut heute so sehr, was der Maler** einst konnte bewahren. *Stargarder Tor, 14. Jh. **Ernst Haas, um 1860 Dieses Originalaquarell (14,8 x23,1 cm, Karton)...

Weiterlesen

Grüne Bohnen mit Tomaten und Oliven

Grüne Bohnen mit Tomaten und Oliven

Am heutigen Sonnabend gibt es zum Mittagessen einen herzhaften, Kraft und Wärme spendenden Eintopf. Grüner Bohneneintopf nach Großmutters Art mit gebratenem Speck und Mehlschwitze schmeckt auch sehr gut, aber ich habe mir eine andere Zubereitungsvariante...

Weiterlesen

Vorbotinnen der Emanzipation

Vorbotinnen der Emanzipation

Am Ufer des Großen Lychensees lebten in den goldenen 20ern der vorigen Jahrhunderts bis 1945 zwei emanzipierte Damen in der Villa Jonas. Die Damen waren sehr begütert und betrieben eine Landwirtschaft. Fräulein Jonas und Fräulein Reichenau beliebten,...

Weiterlesen

Schwengelschaukeln

Schwengelschaukeln

Im Vordergrund die Schwengelpumpe in der Nähe der Stargarder Tores. Foto: Alte Ansichtskarte. Auf dem Pumpenschwengel schaukeln gehört zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. An heißen Tagen in den langen Sommerferien liefen wir die Straße entlang...

Weiterlesen

Pillis Eisloch

Pillis Eisloch

Ein Eisloch am Rande des tief zugefrorenen Sees ist nichts Außergewöhnliches. Angler schlagen es, um zu stippen. Die Fischer schaffen somit Luftlöcher, damit das Wassergetier mehr Sauerstoff erhält. Dieses Eisloch aber erfüllt einen besonderen Zweck:...

Weiterlesen

Kontraste der Jahreszeiten

Kontraste der Jahreszeiten

Hinab hängt der Zapfen aus Eis. Empor strebt der Rittersporn in Weiß. Kalt schimmern die Zapfen wie tot. Leuchtend strahlt der Rittersporn in Rot. Eiszapfen in frostigem Grau. Rittersporn in sommerlichem Blau. Der Winter ist ein kalter Geselle. Der Sommer...

Weiterlesen

Valentinstag

Valentinstag

Valentinstag Zum Valentinstag umarm' ich Dich, weil ich Dich mag. Ich freue mich und schenk' Dir Blüten. Voller Stolz auf Dich! Werd' Dich behüten, Dich achten und verehren. Will Freund Dir sein -. Aber mich auch wehren, solltest Du - mit Undank mich...

Weiterlesen

Putengeschnetzeltes mit Brokkoli

Putengeschnetzeltes mit Brokkoli

Putengeschnetzeltes mit Brokkoli in Rahmsoße ist eines meiner Lieblingsgerichte. Erstens, weil es schmeckt und zweitens, weil es leicht zuzubereiten ist. Und das geht so: Eine große Scheibe Putenschnitzel wird in Streifen und Stücke zerkleinert und auf...

Weiterlesen

Adam und Eva in Lychen

Adam und Eva in Lychen

Über den Ursprung des Stadtnamens Lychen gibt es eine lustige Version, die eines unserer neueren Originale, Kurt Buchholz, in der DDR-Zeit Touristen und Gästen mit besonderem Vergnügen vortrug. Als Stadtführer wurde er öfters gefragt, woher die Ortsbezeichnung...

Weiterlesen

Das Neue Tor

Das Neue Tor

1764 erhielt Templin sein viertes Stadttor am Ausgang der Oberen Mühlenstraße. Der Beweggrund für die Öffnung der Stadmauer an dieser Stelle war die zu der Zeit erfolgte Einebnung der Wallanlagen und die Umgestaltung der neu gewonnenen Flächen vor der...

Weiterlesen