Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Kunstwerke von Erich Eisert

Kunstwerke von Erich Eisert

Aus den Jahren von 1948 bis 1953 stammen diese Bilder vom Lychener Malermeister Erich Eisert. Die Arbeiten stellen Ansichten der Stadt Lychen und aus ihrer Umgebung dar. Es sind sehr schöne Aquarelle und Federzeichnungen. Die Fotos stellte mir freundlicherweise...

Weiterlesen

Pfingstrosen vor dem Verblühen

Pfingstrosen vor dem Verblühen

Sommerliche, warme Tage lassen die Gewächse im Garten und in der freien Natur üppig wachsen, sofern sie Wasser bekommen. Ab und zu sorgt dafür ein Gewitterguss. Die farbenfrohe Blütenpracht der Iris und der Pfingstrosen mag die Hitze allerdings nicht....

Weiterlesen

Der Blumenhartriegel

Der Blumenhartriegel

Blumenhartriegel ( Cornus florida L. ) Nur jedes zweite Jahr schmückt sich der Blumenhartriegel in üppiger Fülle mit seinen strahlend weißen Hochblättern. Die Blüten selbst sind unscheinbar grünlichgelb und 1,5 cm breit. Die vier auffallend weißen Hochblätter...

Weiterlesen

Speisen im "Schwarzen Adler"

Speisen im "Schwarzen Adler"

Das Hotel zum "Schwarzen Adler" gehörte noch bis in die 1950er Jahre zu den besten Restaurants in Lychen. Seine Blütezeit hat es allerdings vor dem Krieg erlebt. Das schöne Haus war aus rotem Backstein und schwarzem Fachwerk gebaut. Es beherbergte eine...

Weiterlesen

Wurlsee-"Grenzgebiet"!

Wurlsee-"Grenzgebiet"!

Mit Draht, Eisen und Beton bewehrte Grenzgebiete im eigenen Land sind vielleicht selten, aber es gibt sie. So auch bei Lychen auf dem Wurlseewanderweg. Ein Camping-Tourist, der gerne seine freie Zeit an den Ufern des sagenumwobenen, tiefen und klaren...

Weiterlesen

Iris-Gruß zu neuen Woche

Iris-Gruß zu neuen Woche

Die Irisblüte hat ihren Höhepunkt überschritten und neigt sich langsam dem Ende zu. Wieder haben uns farbenprächtige Variationen mit ihrem grazilen Formen erfreut. Mit diesen Blütenfotos aus dem Garten möchte ich allen meinen Freunden und Besuchern eine...

Weiterlesen

Die Maibeere

Die Maibeere

Maibeere (Lonicera kamtschatica. Foto: J. Hantke. Ich habe es jetzt schon gut und muss nicht warten, bis die Heidelbeeren im Juli im Wald reifen. Vor einigen Jahren habe ich mir die Maibeere, zwei Sträucher, in den Garten gesetzt. Sie trägt zur Zeit ihre...

Weiterlesen

Unsere Schule in alten Zeiten

Unsere Schule in alten Zeiten

Lehrer, Schüler und Lychener Bürger haben eine sehenswerte, interessante Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages der Hohenlychener Pannwitzschule in der Aula gestaltet. Schulfotos aus den früheren Jahren sind zu sehen, auf denen sich Besucher wiederfinden...

Weiterlesen