Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

lychener stammtisch-geschichten

Die Alte mit dem schwarzen Hut

Die Alte mit dem schwarzen Hut

Als ich von den Kinderjahren in das Jugendalter wechselte und mein Interesse für spannende Bücher erwachte, entdeckte ich in einem späten Herbstmonat Gruselgeschichten von Edgar Allan Poe. Bein Stöbern in den Bücherkisten meines Vaters auf dem Dachboden...

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Judasohr

Auf der Suche nach dem Judasohr

Beim Lesen dieser Überschrift wird sich der Leser wohl fragen, wie will er denn das Judasohr in der Uckermark finden, wo doch der biblische Judas vor grauen Zeiten in Palästina lebte. Das ist wohl wahr. Mir ging es beileibe nicht um den ganzen Judas sondern...

Weiterlesen

Die Himmelpforter Strohbrücke

Die Himmelpforter Strohbrücke

Zur Blütezeit des Zisterzienserklosters Himmelpfort - so im ausgehenden 14. Jahrhundert - lebten die Mönche höheren Ranges nicht schlecht. So manche Festgelage ließen sie sich wohl ergehen. Mit dem asketischen Klosterleben nahm es – zumindest die Obrigkeit...

Weiterlesen

Mein erstes Krebsessen

Mein erstes Krebsessen

Vor mehr als 50 Jahren waren die Lychener Gewässer noch rein, und wir konnten durch das klare Wasser bis auf ihren Grund schauen. Bei sonnigem Sommerwetter spiegelte sich das lichte Blau des Himmels auf der Oberfläche der Seen. Motorboote durchpflügten...

Weiterlesen

Hangtrudeln

Hangtrudeln

Als Großmutter das gleiche Alter erreicht hatte wie ich heute, hatte sie mich an einem sonnigen Julitag des Jahres 1955 mit einem besonderen Kunststück überrascht. Zu ihr haben wir übrigens immer Mutter gesagt, weil sie Oma und Großmutter nicht mochte,...

Weiterlesen

Speisen im "Schwarzen Adler"

Speisen im "Schwarzen Adler"

Das Hotel zum "Schwarzen Adler" gehörte noch bis in die 1950er Jahre zu den besten Restaurants in Lychen. Seine Blütezeit hat es allerdings vor dem Krieg erlebt. Das schöne Haus war aus rotem Backstein und schwarzem Fachwerk gebaut. Es beherbergte eine...

Weiterlesen

Die Rache des Küstrinsees

Die Rache des Küstrinsees

Im Boitzenburger Herrschaftsbereich regierte einst ein Amtmann, der wegen seiner Willkür und seiner Gewalttätigkeiten bekannt und gefürchtet war. Wohl mag es zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges gewesen sein, als er auf Raubzügen und bei Plünderungen...

Weiterlesen

Kräftig eingeseift!

Kräftig eingeseift!

In der Lychener Fürstenberger Straße gab es noch in den 1950er Jahren einige Läden und kleine Gewerbeunternehmen. Heute ist die ehemalige Geschäftsstraße so gut wie tot. In jener lebendigen Zeit des Aufbruchs nach dem Kriege lag an dieser Straße der Salon...

Weiterlesen

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>