Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Schwanzspiel mit Folgen

Schwanzspiel mit Folgen

Als Lychener Senioren vor ein paar Tagen eine Kremserfahrt über Küstrinchen bis nach Wuppgarten machten, begleitete sie die Leiterin des Seniorenclubs, von allen liebevoll Liesel genannt. In Wuppgarten, einstmals im Mittelalter ein stattliches Dorf, kehrte...

Weiterlesen

Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?

Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?

Niemand! Und wenn er aber kommt? Na, dann kommt er eben! An dieses Kinderspiel auf der Straße erinnerte mich neulich abend diese Szene auf dem Gartenweg. Die Abenddämmerung war schon vorüber, und die Nacht warf ihre dunklen Schatten auf Blüten, Gräsern...

Weiterlesen

Die Kap-Iris blüht in voller Pracht

Die Kap-Iris blüht in voller Pracht

Dietes iridiodes (Kap-Iris). Foto: J. Hantke. Ich weiß nicht, ob es mir gestattet ist, wenn ich ihr in Deutsch ebenfalls den Namen "Kap-Iris" gebe. Früher gehörte dieses Iris-Gewächs mit seinen bezaubernden Blüten zur Gattung Moraea, den Kap-Iris, so...

Weiterlesen

Leuchtend rot - die Frucht des Maiapfels

Leuchtend rot - die Frucht des Maiapfels

Maiapfelfrucht (Podophyllum emodi). Foto: J. Hantke. Sieht sie nicht verlockend aus, die große, leuchtend rote Beere? Ist aber nichts zum Reinbeißen. Nach der Beschreibung auf Wikipedia ist sie zwar nicht giftig, aber auch nicht schmackhaft. Es ist die...

Weiterlesen

Lychener Heimatstube eröffnet

Lychener Heimatstube eröffnet

Gestern nachmittag wurde um 17.00 Uhr die Lychener Heimatstube in der Stabenstraße, nahe am Marktplatz, feierlich eröffnet. Das Projekt wird vom Arbeitsförderverein e. V. Lychen getragen. Seit fast einem Jahr liefen dafür die Vorbereitungen. Die Lychenerin...

Weiterlesen

Feldrittersporn und Sommerphlox

Feldrittersporn und Sommerphlox

Der Feldrittersporn in meinem Garten hat seine eigene Geschichte. Als vor fast zwanzig Jahren meine Mutter noch lebte, hielt sie sich Hühner. Das Federvieh hatte am Hofende seinen kleinen Stall. Eine Holztreppe, die ich für sie baute, führte hinab in...

Weiterlesen

Die Kornmuhme

Die Kornmuhme

Als nach entbehrungsreicher Zeit in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre die Äcker um Lychen wieder grünten, und die Bauern gute Ernten einfuhren, waren die Neuländer oberhalb des Stadtsees hinter dem Bahndamm in viele Felder aufgeteilt, auf denen vor...

Weiterlesen

16. Flößerfest in Lychen

Vom 27. Juli bis 29. Juli 2012 findet in der Flößerstadt Lychen wieder das traditionelle Fest am Oberpfuhlsee statt. Es beginnt bereits am Freitagabend. Der Eintrittspreis beträgt am Freitag und Sonnabend jeweils 5,00 Euro. Der Sonntag ist frei. Veranstaltungsplan...

Weiterlesen

Heidelbeermarmelade mit Bourbon-Vanille

Heidelbeermarmelade mit Bourbon-Vanille

Am Sonntagvormittag bin ich mit dem Fahrrad nach Hohenlychen zur Bredereicher Landstraße gefahren. Ich hatte einen kleinen 5-Liter-Eimer mitgenommen und wollte im Kiefernwald Heidelbeeren pflücken. Ungeduldig, ob ich überhaupt welche von den süßen blauen...

Weiterlesen

Wer schlafende Katzen weckt...

Wer schlafende Katzen weckt...

...sollte sich zuvor überlegen, welche Folgen das haben könnte. Vor allem wenn sie jung sind und mit knapp 11 Wochen Kindesalter jederzeit zum Spielen aufgelegt sind. Da geht's geschwind über Tische und Bänke. Einer jagt den anderen. Sie balgen sich,...

Weiterlesen