Pillis Eisloch

Veröffentlicht auf von anais

Pillis Eisloch 003
Ein Eisloch am Rande des tief zugefrorenen Sees ist nichts Außergewöhnliches. Angler schlagen es, um zu stippen. Die Fischer schaffen somit Luftlöcher, damit das Wassergetier mehr Sauerstoff erhält. Dieses Eisloch aber erfüllt einen besonderen Zweck: Jeden Tag mache ich es wieder frei. Immerhin beträgt die Dicke des Eises inzwischen 30 Zentimeter, und sie liegt verborgen unter einer genau so hohen Schneedecke. Das Loch ist wieder aufgeschlagen. Mit der Schippe habe ich die Eisbrocken entfernt. Klares frisches Wasser ziehe ich nun mit einem grünen Plasteeimer aus dem Eisbrunnen. Und da erscheint auch schon mein schwarzer Kater Pilli, der - wie immer wie ein Hund - hinter mir her ist. Gleich wird er Loch und Eimer inspizieren. Das frische Nass wird nämlich wieder sein Trinkwasser.Pillis Eisloch 004
Dieser Kater - da kann ich machen, was ich will - säuft eben mal nur Seewasser. Und das von Kindheit an. Immerhin schon sieben Jahre lang! Zum Glück sind nicht alle Winter so frostig wie in diesem Jahr. Pilli hat alles beschaut und beschnüffelt.
Scheint zufrieden zu sein. Pillis Eisloch 005
Also werde ich jetzt den vollen Eimer mit eiskaltem Wasser nach oben in die Küche schleppen. Pilli muss allerdings warten, bis das Wasser Zimmertemperatur hat. Dann stellt er sich auf die Hinterbeine, stützt sich mit den Vorderpfoten am Eimerrand ab und säuft und säuft ohne sich im geringsten Gedanken zu machen, was er mir damit wieder für hals- und beinbrecherische Arbeit verursacht hat. Er ist und bleibt ein tierischer Terrorist!

Veröffentlicht in Freizeitspaß

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
X
<br /> Da kann ich auch einen Beitrag liefern. Im Sommer habe ich immer 2-3 Gießkannen mit Regenwasser herumstehen. Das ist "schön" abgestanden. Und je mehr Tage es schon herumsteht, desto lieber trinken<br /> meine beiden Katzen daraus. Wie die sich manchmal verrenken, um unter dem Henkel durch das Loch mit dem Kopf in die große Gießkanne zu kommen! Da kann nebendran noch so viel frisches Wasser stehen,<br /> das wird verschmäht.<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Wahrscheinlich trinken die Tiere alle lieber abgestandenes Wasser. Eigenartig was die so für eine Geschmack haben!!! Im Sommer kriecht Pilli auch durch den Henkel der Gießkanne. Lach!<br /> Liebe Grüße an Dich und die Tierwelt!<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
M
<br /> <br /> Interessant,<br /> <br /> <br /> da habe ich es mit meinen Molchen einfacher<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Dir noch ein schönes Wochenende<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße vom MBT!<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Das glaube ich gerne. Wir können ja mal tauschen, und ich schicke Dir Pilli zum Ferienaufenthalt!<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
K
<br /> Vielleicht ist das der Wein unserer Tiere! Lach!<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Da müssen wir doch beobachten, ob sie davon beschwipst werden!!<br /> <br /> <br />
K
<br /> Sicherlich, unser Cäsar auf jeden Fall. Der frisst auch nicht alles! Vielleicht ist das mit dem Wasser nur Instinkt? Wer weiß, was alles in unserem Leitungswasser drin ist!<br /> Liebe GRüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Wahrscheinlich trinken die Tiere eher weiches Wasser, was nicht chemisch zubereitet ist.<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />
K
<br /> Da hast Du ganz schön etwas zu tun! Unser Cäsar trinkt auch kein Leitungswasser, er steht auf Regenwasser. So taue ich ihm jetzt immer Schnee auf und wenn es nicht mehr so kalt ist säuft er als<br /> wäre es Wein.<br /> Liebe Grüße,<br /> Katharina<br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> Ist ja lustig! Die Tiere sind wohl auf ihre Art auch "Feinschmecker".<br /> Liebe Grüße<br /> Joachim<br /> <br /> <br />