Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

lychener stammtisch-geschichten

Geschenkte Leber

Geschenkte Leber

Gestern kniee ich seit 9.00 Uhr im Garten unten am Ufer des Stadtsees und bringe die Irispflanzungen wieder in Ordnung. Drei Jahre lang habe ich dort nichts getan. Weil der lehmige Boden sehr fruchtbar ist, wächst auch Vieles, was dort nicht hingehört....

Weiterlesen

Meine weiße Hakenlilie

Meine weiße Hakenlilie

Meine weiße Hakenlilie gehört zu den Pflanzen, die schon viele Jahre bei mir ihr zu Hause haben. Ich bin ihr zum ersten Mal begegnet, als in Berlin noch die alte Markthalle am Rande des Alexanderplatzes stand. Der Besuch dieser Markthalle war immer dann...

Weiterlesen

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Allen meinen Freunden, Verwandten und Bekannten wünsche ich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Von einem kürzlich in den Medien gezeigtem Foto inspiriert, habe ich die folgende Weihnachtsgeschichte für uns verfasst: Zweierlei Weihnachten in zwei...

Weiterlesen

Wer sitzt denn da?

Wer sitzt denn da?

Genau das fragte ich mich neulichabends, als ich aus dem Konzert kam und zu meinem in der Nähe stehenden Auto ging. Die Abenddämmerung hatte bereits eingesetzt. In den schattigen Ecken und an sonnenabgewandtem Häuserfassaden war es schummrig geworden....

Weiterlesen

Die Geschichte meines Feldrittersporns

Die Geschichte meines Feldrittersporns

Der Feldrittersporn ist eine Ackerpflanze, weniger eine Gartenpflanze. In Zeiten, als die Bauern noch umweltfreundlich wirtschafteten, sah man das leuchtende Blau seiner Blüten häufig am Rande der Kornfelder. Heute findet man ihn nur noch selten. Ihn...

Weiterlesen

 Frohe Weihnachten - Joyeux Noël

Frohe Weihnachten - Joyeux Noël

Ich wünsche allen meinen Freunden, Verwandten und Besuchern meines Blogs ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest. Als virtuelles Weihnachtsgeschenk habe ich für alle eine kleine Geschichte aufgeschrieben: Weihnacht zu Zweit Mark erlebt wie jeden Tag...

Weiterlesen

Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz

Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz

Vom Gendarmenmarkt bis zum Alexanderplatz fährt man nur fünf Stationen mit der U1 bis zum Alexanderplatz. Steigt man den Ausgang in Fahrtrichtung hoch, ist man gleich auf dem Platz mitten im Trubel auf dem Weihnachtsmarkt. Vom Alex habe ich schon einmal...

Weiterlesen

Ach, die arme, alte Diesner!

Ach, die arme, alte Diesner!

In den Nachkriegsjahren - um 1947/48 - gingen die älteren Damen noch nicht so modern gekleidet mit Hosen oder Röcken bis kurz unterm Knie durch die Lychener Straßen wie heute. . Damals trugen die 70- bis 80jährigen dunkle, lange Röcke, die bis auf die...

Weiterlesen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>