Top-Posts
-
Offener Garten mit netten Gästen
Am vergangenen Wochenende hatte ich zu den Tagen der Offenen Gärten in der Uckermark auch wieder meinen Hausgarten am Stadtsee für Besucher geöffnet. Am Sonnabendvormittag war der Himmel stark bewölkt, sodass ich meine Zweifel hatte, ob der erste Tag...
-
Ein glückliches Neues Jahr!
Also --- welche Wünsche habe ich nun für das neue Jahr 2017 ---- und darüber hinaus? Ich wünsche mir, dass - wieder solche herrlichen Winterlandschaften von der Natur gezaubert werden, wie an dem Fließ mit vielen Wehren - ich mal wieder einen großflügligen...
-
Schlingkraut als Naturdünger für den Garten
Das war gestern die achte Karre voller Schlingkraut, die ich in den Garten für die natürliche Düngung gefahren habe. Das Schlingkraut wächst massenhaft im See. Es bildet ca. 10 Meter vor dem Ufer eine richtige lange und breite Bank. Die Pflanze ist wahrscheinlich...
-
Spinat, Sauerampfer und Brennessel
Im Garten kann jetzt schon allerlei Blattgemüse geerntet werden. Zwar ist der Neuseeländer Spinat auf dem Beet im Freien noch nicht soweit. Er beginnt gerade, seine Ranken zu entwickeln, von denen man später den ganzen Sommer bis in den Spätherbst hinein...
-
Yauhtli
Yauhtli ist der aztekische Name für diese Gewürztagetes (Tagetes lucida). Die Pflanze galt bei den Azteken als heilig. Das getrocknete Kraut, zu Pulver zerstoßen, wurde bei Opferzeremonien den "Auserwählten" ins Anlitz geblasen, bevor sie den Göttern...
-
Zur Geschichte vom "Haus Neuland"
Am vergangenen Dienstag habe ich wieder einmal die Lychener Historienstammtisch besucht. Ich hatte dazu einen sehr guten Anlass, weil ich viele Informationen über das "Haus Neuland", einer z. Zt. verlassenen Villa am Großen Lychensee, erhalten habe. Einige...
-
Kürbis-Gigantismus
Der warme, regenreiche Sommer hat zum üppigen Wachstum angeregt. Hier zum Beispiel, auf meinem Ufer am Stadtsee haben Kürbisranken bisher schon beachtliche Längen erreicht. Immerhin ist noch bis in den Oktober hinein mit weiterem Wachstum zu rechnen....
-
Frohe Ostern
Allen meinen Freunden und Besuchern auf meinem Blog wünsche ich ein gesundes Osterfest. Möge die Sonne ihre wärmenden Strahlen auf uns und die Tiere, auf Feld. Wald, Wiese, See und Garten fallen lassen, damit wir alle unsere Freude haben am Wachsen, Grünen...
-
Butterbohnen mit frischen Pellkartoffeln
Die Erntezeit im Garten hat bereits begonnen, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Spinat und Grüne Bohnen lassen sich zu wohlschmeckenden Gerichten verarbeiten. Ich habe heute Filetbohnen gepflückt. Von den schon geernteten Frühkartoffeln habe ich kleine Pellkartoffeln...
-
Leckeres Pilzomelett
Kaum sind die dunklen Trompetenpilze getrocknet, habe ich doch schon eine Handvoll davon wieder aus dem Glas genommen, um sie in kaltem Wasser wieder aufzuweichen. Ich hatte nämlich sehr großen Appetit auf ein Pilzomelett. Dafür habe ich zuerst die Pilze...
-
Frohe Ostern!
Allen Freunden und Besuchern meines Blogs wünsche ich ein frohes Osterfest. Viel Spaß beim Suchen der Ostereier und viel Freude und Erholung während der Festtage. Hoffen wir, dass der Monat April uns sonnige und warme Tage beschert, die wir jetzt noch...
-
19. Lychener Flößerfest
Am kommenden Wochenende findet wieder das traditionelle Flößerfest in Lychen statt. Es beginnt am Freitagabend mit Floßfahrten auf den oberen Seen (Oberpfuhl- und Zenssee) und einer Diskotek am Oberpfuhlsee bis in den Samstag hinein. Der Sonnabend hat...
-
Volksbegehren in Brandenburg erfolgreich
Es gibt wieder eine gute Nachricht: Die "Volksinitiative gegen Massentierhaltung" im Land Brandenburg war sehr erfolgreich. Es wurden 104 000 Unterschriften gesammelt. 80 000 Unterschriften wären notwendig gewesen, damit die Petion im Landtag zur Verhandlung...
-
Im Kaktusgarten bei Guatiza
Der Kaktusgarten befindet sich in der Region Costa Teguise im nordöstlichen Teil von Lanzarote am Ortsausgang des Dorfes Guatiza. In dieser Gegend erstrecken sich Kaktusfelder überall, soweit das Auge reicht. Es sind Opuntien, die hier massenweise angepflanzt...
-
Pferdeminze oder Punktierte Bergamotte
Dieses zarte Pflänzchen hat jetzt, wo es seine Blüte entwickelt hat, Erstaunen bei mir hervorgerufen. Eigentlich habe ich hier einen Oregano-Blütenstand erwartet. Es sind aber höchstwahrscheinlich die rosa gefärbten Hochblätter der Monarda punctata (Punktierte...
-
Zum 2. Advent...
...wünsche ich allen meinem Freunden und Lesern meines Blogs angenehme Stunden beim nachmittäglichem Adventskaffee zu Hause im gemütlichen Heim oder auf den bunten Weihnachtsmärkten, die heute in vielen Orten zum Besuch einladen. Ich werde wahrscheinlich...
-
Frohe Weihnachten - Joyeux Noël
Ich wünsche allen meinen Freunden, Verwandten und Besuchern meines Blogs ein schönes, besinnliches Weihnachtsfest. Als virtuelles Weihnachtsgeschenk habe ich für alle eine kleine Geschichte aufgeschrieben: Weihnacht zu Zweit Mark erlebt wie jeden Tag...
-
Eine gute Woche...
wünsche allen meinen Freunden und Besuchern meines Blogs. Für den Gruß habe ich die leuchtend orange blühende Orchidee als Foto hier eingestellt. Ich habe die Pflanze als Ableger von der Insel Flores mitgebracht. Mit zunehmender Größe beginnt sie zu ranken...
-
Köstliche Andenbeeren
Die Andenbeere ist mittlerweile zu einer der beliebtesten Früchte geworden. Sie wird mit den verschiedensten Namen wie Kapstachelbeere oder Kapkirsche usw. bezeichnet. Ich habe mich für die Andenbeere entschieden, weil diese Bezeichnung dem botanischen...
-
Will Lucy verreisen?
Wenn sie verreisen möchte, kann ich es ihr nicht verdenken. Das dunkle, nasse Novemberwetter gefällt nicht nur mir. Auch die Vierbeiner halten sich nicht lange im Freien auf. Sie ziehen die Wärme in der Wohnung vor. Wenn sie nicht gerade irgendwo schlummern...
-
Sonntag im Cottage-Garten
Als wir ihn besuchten, war es ein Sonnabendnachmittag. Zum Abschluss unserer Fahrt zur Gärtnerei in Peckatel schauten wir uns in unseren Gärten um, weil wir solche Pflanzen tauschen wollten, die wir selber haben. Deshalb wurden sie in der Gärtnerei nicht...
-
Meine Froschfamile
Auf dem Eingangsbild seht Ihr nur einen Halbwüchsigen. Froschvater und Froschmutter sitzen im Schatten und sind nicht zu sehen. Sie sind kräftiger grün und braun gefärbt. Insgesamt sind es Sieben an der Zahl, die sich in der schilfigen Wasserbucht vor...
-
Johannisbeergelee mit Estragon
Die spät reifenden roten Johannisbeeren habe ich vor wenigen Tagen vom Strauch gepflückt. An dem Strauch mit den hellrosa Beeren hingen immer noch genügend Früchte dran. Ich pflückte davon noch welche hinzu und hatte genug, um sie zu Saft und Gelee zu...
-
Die Inka-Lilie
Die Inka-Lilie, mit botanischem Namen Alstroemeria gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Die Pflanzen wurden nach dem schwedischen Botaniker und Landwirt Baron Clas Alströmer benannt, der in den Jahren 1736 - 1796 lebte.. Die Gattung Alstroemeria...
-
Hurra, die Totentrompete ist da!
Jetzt, wenn im Buchenwald die ersten gelben Blätter fallen, beginnt die "Blütezeit" der Totentrompete. Etwas weniger spektakulär ist die Bezeichnung "Herbsttrompete". Wenn ich von der "Blütezeit" spreche, so deshalb, weil der Pilz bei günstigen Witterungsbedingungen...