Top-Posts

  • Blumenkohlnaschen

    08 April 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Zum Thema "Die lustigsten Kinder- und Jugendstreiche" gab eine jüngere Teilnehmerin am Lychener Historienstammtisch ein Erlebnis aus ihrer Schulzeit zum Besten: "1965/66 ging ich zur Mittelschule und besuchte in jenem Jahr die 10. Klasse. Zum Unterrichtsprogramm...

  • Ein kleiner Farbmutant

    12 April 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Lerchensporn (Corydalis cava). Rot, rosa, violett - ein abwechslungsreiches Farbenspiel in Rottönen bietet der Lerchensporn dem Gartenfreund und bisweilen dem Spaziergänger durch lichten Auenwald. Den hübschen Namen verdankt er seinem Sporn, der dem Schopf...

  • Das Stadthafen-Projekt

    13 April 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Im staatlich anerkannten Erholungsort Lychen liegen z. ZT. noch bis zum 14. April im Rathaus die Planungsunterlagen für den Bau des "Wasser-Wander-Liegeplatzes Stadtsee/Lychen" zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Bis zum 28. April haben die Bürger die...

  • "Komm' Frau, komm' Frau...!"

    15 April 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Ein kleines Ereignis aus meiner frühen Kindheit hat die Lychnener Stammtisch-Teilnehmer teils zum Schmunzeln, teil zum Nachdenken angeregt. Ich selbst kann mich daran nicht erinnern, aber meine Eltern und Verwandten haben mich mit dieser Geschichte später...

  • Schau' mal! Die Aschewolke?

    18 April 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Ach du Schreck! Den ganzen lieben Sonntag strahlte eitel Sonnenschein über das bald emissionsfreie Lychen. Keine Kondensstreifen, keine Jets am klaren Himmel. Rein war die Luft wie noch nie. Da schalte ich nach dem Abendessen zum Abruhen den Fernseher...

  • Die Hundszahnlilie

    04 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Hundszahn (Erythronium-Hybride "Pagoda"). Ein zierliches Liliengewächs, das den Halbschatten und humusreichen Boden liebt, ist die Hundszahnlilie. Das Foto zeigt die Züchtung "Pagoda" im Verein mit Dreiblatt und gelben Buschwindröschen. Den deutschen...

  • Ein hübsches Geschenk!

    07 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Japanische Zierkirschenblüten. Dieses schöne Foto erhielt ich von Xammi als Dankeschön für den 1500 Kommentar, den zufällig ich ihr gepostet habe. Es stammt aus ihrer Kamera. Sie hatte aber noch eine andere Überraschung für mich auf ihrem tollen Blog....

  • Herzlicher Gruß zum Sonn- und Muttertag!

    09 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Mit dieser feurigroten Kaktusblüte möchte ich allen meinen Freunden und Besuchern etwas Wärme in den kalten Maisonntag bringen. Die exotische Pracht ist gerade dem warmen Heizungskeller entstiegen. Draußen ist es dagegen kalt und ungemütlich. Trotzdem...

  • Das rotbraun blühende Dreiblatt

    11 Mai 2010 ( #Grüße zur Woche )

    Trillium chloropetalum, auch Tr. sessile). Dieses hell gefleckte Dreiblatt besticht duch seine außergewöhnliche Färbung. Die graugrünen drei Blätter sind grauweiß gefleckt. In ihrer Mitte erhebt sich der rotbraune Blütenstand, der sich - selbst an hellen,...

  • Der Reisschluck

    13 Mai 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Heute ist Herrentag, wohl einer der zweifelhaftesten Kulttage in unserem deutschen Vaterland. Eigentlich ist es der Christi Himmelfahrtstag. Wie er zum "Herrentag" mutiert ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich muss aber gestehen, darüber habe ich wenig...

  • Barbarakraut

    18 Mai 2010 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Barbarea vulgaris. Einer der ersten Vitamin-C-Spender im Frühjahr ist das Barbarakraut, auch Barbarakresse genannt. Bis vor zwei Jahren war mir das Gewächs unbekannt. Irgendwo habe ich aber dann gelesen, dass die ersten zarten Blätter beim Austrieb einen...

  • Nicht so bummsen!

    20 Mai 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Die ehrwürdige Lychener St.-Johannes-Kirche besitzt eine wunderschöne Orgel. wenn sie erklingt lauschen alle voller Hingabe ihrem vollen Klang. Gottesdienste und Konzerte mit der 1907 vom Meister Grüneberg in Stettin gebauten Orgel sind immer wieder ein...

  • Gucke mal!

    23 April 2012 ( #Grüße zur Woche )

    Zum ersten Mal blüht diese sehr schöne Cattleya unter Zimmerbedingungen bei mir zu Hause. Sie gehört zur Gruppe der Intermedia-Blüten. Das bedeutet, die Blüte hat die Größe eines Handtellers. Der Stiel wächst hoch und führt nur ein Blatt. Die großen rosa-...

  • Erdbeermarmelade

    09 Juni 2012 ( #Küchenrezepte )

    Heute nachmittag habe ich die Erdbeeren abgepflückt. 1, 1/2 Kilo sind es geworden. Damit habe ich Erdbeermarmelade gekocht. Eigens dazu habe ich im Naturkostladen Geliermittel der Marke "Biovegan" mit Zutaten aus kontrolliertem biologischen Anbau und...

  • "Kasparkrimi" zum Hoffest

    24 Juni 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Sonnabend fand im Lychener Haus Vogelgesang wieder das alljährliche Hoffest statt. Dieses Mal lockte die Ankündigung eines "Kasparkrimis" viele Besucher aus Nah und Fern in das idyllisch gestaltete Haus. Ab 11.15 Uhr zeigte das Theater Maskotte die...

  • Ein strahlend schönes Wochenende!

    29 Juni 2012 ( #Grüße zur Woche )

    Die leuchtenden Kokarden- oder Malerblumen provozieren förmlich viel Sonnenschein mit ihren Strahlenblüten. Selbst bei Gewitterregen schließen sie sich nicht. Tapfer sind sie und verlangen ihr Recht - Sonnenschein! Wünschen wir uns allen, dass wir genauso...

  • Wie aus Wassertropfen klingende Münzen wurden

    19 Juli 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als ich wie so oft über die Wirklichkeit nachdachte und sie mit Vergangenem verglich, verweilten meine Gedanken wieder bei dem verschollenen Land Ceba Das verschollene Land Ceba mit seinen kleinen Bewohnern, die eine für unser Empfinden lange Zeit glücklich...

  • Wer schlafende Katzen weckt...

    23 Juli 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    ...sollte sich zuvor überlegen, welche Folgen das haben könnte. Vor allem wenn sie jung sind und mit knapp 11 Wochen Kindesalter jederzeit zum Spielen aufgelegt sind. Da geht's geschwind über Tische und Bänke. Einer jagt den anderen. Sie balgen sich,...

  • Heidelbeermarmelade mit Bourbon-Vanille

    24 Juli 2012 ( #Küchenrezepte )

    Am Sonntagvormittag bin ich mit dem Fahrrad nach Hohenlychen zur Bredereicher Landstraße gefahren. Ich hatte einen kleinen 5-Liter-Eimer mitgenommen und wollte im Kiefernwald Heidelbeeren pflücken. Ungeduldig, ob ich überhaupt welche von den süßen blauen...

  • Die Kornmuhme

    27 Juli 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als nach entbehrungsreicher Zeit in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre die Äcker um Lychen wieder grünten, und die Bauern gute Ernten einfuhren, waren die Neuländer oberhalb des Stadtsees hinter dem Bahndamm in viele Felder aufgeteilt, auf denen vor...

  • Goldleuchtende Uckermark

    24 Mai 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Mein Pfingstausflug am Sonntag per Pkw führte mich quer durch die ausgedehnte Uckermark von West nach Ost bis nach Gartz an der Oder an der polnischen Grenze.Das war eine Strecke von ca. 100 km über kurvenreiche Landstraßen. Bis zur Kreisstadt Prenzlau...

  • Der alternative Stadthafen

    25 Mai 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Ein klug duchdachtes, ausgereiftes Alternativprojekt für den Bau des Lychener Stadthafens hat das von Bürgern gebildete Aktionsbündnis zur Zeit zur öffentlichen Diskussion gestellt. Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist es den natürlichen Bedingungen...

  • Kirschblüten und Begonien

    26 Mai 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Kirschbüten und Begonien, Acryl. Als die Kirschbäume in voller Blüte standen, habe ich Zweige in ein schlichtes Einweckglas gestellt und einen Topf mit Begonien als farbigen Kontrast gewählt. Etwas entfert, im Hintergrund, dazu eine Schale mit Äpfeln....

  • Die Wette

    27 Mai 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Dass unsere Haustiere, vor allem die Hunde, wahre Feinschmecker sind, ist kaum umstritten. Wenn sie aber zu viel vom Feinsten genossen haben, kann man sie mit derselben Leckerei kaum noch locken. Normalerweise freut sich dann das Herrchen. In diesem Fall...

  • Der Schildrötling

    31 Mai 2010 ( #Küchenrezepte )

    Am vergangenen Wochenende winkte mir Stahlkünstler Uwe auf dem Feld der Träume zu, ich sollte mal mitkommen zu den alten Pflaumenbäumen, da wüchsen jede Menge Pilze. Ich könnte doch mal schauen, ob ich sie kenne. Wir liefen durch hohes Gras, und wirklich...