Top-Posts
-
Jungpflanzen ab Mitte Mai
Für meine Gartenfreunde habe ich in diesem Frühjahr wieder verschiedene Gemüse- und Blumenpflanzen angezogen, die in der zweiten Maihälfte - hoffe ich - groß genug sind, um sie an Ort und Stelle zu pflanzen. Ab und zu schaut doch einmal jemand aus unserer...
-
Floßpartie bei Blitz und Donner
Am blauen Montag bestiegen die Damen der Lychener Mandolinengruppe und ich ein Floß am Oberpfuhlsee. Die Seepartie erhielten wir als Geschenk für die Konzerte im Flößermuseum. Weil ich hier in Lychen auf der Sonnenseite lebe - ich meine örtlich - hielt...
-
Barocke Rathäuser
Das alteTempliner Rathaus heute. Das alte Rathaus auf dem Marktplatz von Templin ist nach meiner Auffassung das schönste in den Städten der Uckermark. Dorthin ziehen sich strahlenförmig alle Hauptstraßen der Stadt. In den Jahren von 1746 bis 1750 wurde...
-
Grenzwanderung am Rande der Uckermark. IV. Teil.
Keine Menschenseele weit und breit zu sehen. Der sandige Waldweg scheint endlos zu sein. Fichten- und Laubmischwald zu beiden Seiten. Ab und zu schimmert eine Lichtung durch das herbstlich verfärbte Grün. Nach einigen Kilometern kommen mir zwei einsame...
-
Spuk im Kirchturm
Als wir uns auf dem Historienstammtisch über die im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen erbaute Lychener St.-Johannes-Kirche unterhielten, kamen wir auf die Pfarrer und Küster zu sprechen, die in dieser mächtigen mitteralterlichen Wehr- und Schutzkirche ihren...
-
Winteraustreibung
Erste Scheeglöckchenknospen im Schnee. Während wir heutzutage argwöhnisch und voller Bangen darauf warten, dass der Winter das Feld räumt und auch mal nachhelfen, damit die ersten Frühlingsblüher leichter durch die Schneedecke kommen, gingen unsere Vorfahren...
-
XI. Rezitatorenwettbewerb
Zum elften Mal trafen sich am vergangenen Donnerstag Schüler aus uckermärkischen Grundschulen in der Lychener Pannwitz-Schule zum Wettbewerb der besten Rezitatoren. Die Hohenlychener Grundschule war bislang Gastgeber für alle bisherigen Ausscheide. Aus...
-
Stahlplastik ohne Namen
Aus hartem Stahl geschmiedet, erhebt er sich über alle Köpfe hinweg. Rost hat er mit den Jahren angesetzt. Sein Kopf ist hohl und leer. Die rechte Hand - überdimensional - weit ausgestreckt mit Stinkefinger. Nicht bittend sondern verlangend. Die linke...
-
Gemüsesuppe mit weißem Topinambur
Eine vitaminreiche Gemüsesuppe für das Mittagessen am Sonnabend. Statt der kalorienreichen Kartoffeln habe ich den kalorienarmen weißen Topinambur ausgewählt. Porréstangen aus dem Garten, zwei Möhren und eigenes tiefgefrorenes Selleriegrün mit Scheiben...
-
Gucke mal!
Wenn draußen kaum noch etwas blüht, dann blüht es drinnen um so mehr. Das ist so wie mit der Sonne und dem Herzen. Scheint sie draußen nicht, dann scheint sie im Herzen um so mehr. Vorausgesetzt, man hat immer mal eine Freude. Jetzt hat im Zimmer die...
-
Blogpause
Wegen größerer, zeitaufwendiger Arbeiten in der realen Welt lege ich ab morgen eine Blogpause ein. Jetzt beginnen die Arbeiten in der freien Natur. Reparaturen von Winterschäden sind zu erledigen, und es gibt eine Menge Lauferei und Fahrerei für mich....
-
Gratis-Gardinen
Da hatte es wohl der eisige Winter in den vergangenen Wochen mit dem Stahlkünstler und "liebsten Weltbetrachter" Uwe Jähnichen gut gemeint. Er hatte glitzernde Vorhänge vor sein Küchenfenster ans Häuschen auf dem "Feld der Träume" in Lychen gehängt. Da...
-
Harmloser Spuk am "Totschlag"
Der "Totschlag" ist ein Hügel an der Straße nach Fürstenberg in der Nähe des Kastavensees. In früheren Zeiten ist dort auf mysteriöse Weise ein Reisender umgekommen. Seit jener Zeit spukt diese Geschichte in den Köpfen der alten Lychener. Und so hütete...
-
Fledermausblume
Dieses exotische Gewächs mit bizarrer Blüte überreichte mir am Wochenende mein Freund und Stahlkünstler Uwe Jähnichen. Mit der Fledermausblume hat er wieder einmal etwas ganz Ausgefallenes ausgesucht. Wegen der Blütenform und der dunkelbraunen Färbung...
-
Leicht beklopst!
Als ich eben meine Edelreizker mit dem gebratenen Hähnchenbrustfilet mit großem Behagen verzehrte und dabei in Gedanken an allerlei schöne Dinge im Leben dachte, erging es mir doch fast genau so, wie dem Urberliner, der Klops zum Mittag aß: Berliner Klopsgeschichte...
-
Eine Ziege auf dem Marktplatz
Im "Haus Vogelsang", heute eine attraktive Kultureinrichtung des Berliner Vereins Öko-Stadt in unserem Lychen, ging es in früheren Zeiten nicht so kulturvoll zu. Zwar war dort alles ökologisch und bio, allerdings nicht so ganz rein. Das Haus gehörte zu...
-
Edle Köpfe und Geschöpfe
Auf dem Gestüt Lindenhof bei Templin, 18 Kilometer von Lychen entfernt hatte ich Gelegenheit, schöne, gepflegte Pferde zu bewundern. Mit alten Schulkameraden verlebte ich einen angenehmen Nachmittag auf unserem 8. Klassentreffen. Es gab viel zu erzählen....
-
"Popenklöten"
Thema des Lychener Historienstammtischs sind z. Zt. einmal zur Abwechslung: "Lustige Kindheits- und Jugenderinnerungen". Die Teilnehmer sollen über ihre spaßigsten Streiche und Erlebnisse berichten. Dazu fiel mir persönlich folgendes ein: In meiner Vorschulzeit...
-
Magnolienblüte
Magnolia soulangiana. In Parks und Gärten haben die Magnolien ihre herrlichen Blüten entfaltet. Immer wieder in jedem Frühling bestaunt und bewundert, sind sie seit jeher ein beliebtes Motiv der Maler. Über 80 Sorten sind in Asien und Amerika beheimatet....
-
Ein schönes Wochenende!
Mit dieser bezaubernden Orchidee am Ngardmau-Wasserfall auf Babeldoab, Palau, möchten ich allen meinen Freunden und besuchern meines Blogs ein angenehmes Wochenende wünschen. An diesem Sonnabend und Sonntag finden die "Tage der Offenen Gärten" statt....
-
Feuerdrachen
An der Küste des Bottnischen Meerbusens, am äußersten Rand der schwedischen Provinz Jämtland liegt die Hafenstadt Sundsvall. Sie hat sich durch ihre Holzexporte einen Namen gemacht. Das Anlitz der Stadt zeichnet sich aus durch seine stattlichen Bürgerhäuser...
-
Hilfe beim Pilzeputzen
Lucie und Peace sind nun schon ein paar Tage hier. Sie fühlen sich zu Hause, haben alle Winkel ausgekundschaftet und bewegen sich recht freizügig auf allen Ebenen, ob unten auf dem Fußboden oder oben auf dem Tisch. Ich überlege, ob ich sie zurechtweise...
-
Steinzeitparty
Mit dem Jägerfell des Steinzeitmenschen beschwört Uwe, mein "liebster Weltbetrachter", link die Geister am lodernden Feuer. Er ruft sie an, denn sie sollen seiner Sippe reichlich Fleisch bescheren. Alle sind ausgehungert und durstig. Zuvor schwingt er...
-
Beim Stahlkünstler zu Hause - eine Milieustudie
Beim Stahlkünstler zu Hause. Acryl. Wie ich beobachtet habe, ist das der Lieblingsplatz des Stahlkünstlers Uwe Jähnichen. Hier in Lychen, in der Springstraße, hinter dem in üppigem, naturbelassenem Grün vesteckten Haus, schweißt er seine surrealistischen...
-
Hähnchengeschnetzeltes mit Brokkoli und Topinambur
Statt Kartoffeln habe ich in letzter Zeit öfter mal Topinambur als Beilage gewählt. Hähnchen- oder Putengeschnetzeltes mit Brokkoli gehören zu meinen Lieblingsgerichten. Es lässt sich schnell und ohne allzu viel Aufwand zubereiten. Dazu habe ich einen...