Top-Posts
-
Gucke mal!
Wenn draußen kaum noch etwas blüht, dann blüht es drinnen um so mehr. Das ist so wie mit der Sonne und dem Herzen. Scheint sie draußen nicht, dann scheint sie im Herzen um so mehr. Vorausgesetzt, man hat immer mal eine Freude. Jetzt hat im Zimmer die...
-
Blogpause
Wegen größerer, zeitaufwendiger Arbeiten in der realen Welt lege ich ab morgen eine Blogpause ein. Jetzt beginnen die Arbeiten in der freien Natur. Reparaturen von Winterschäden sind zu erledigen, und es gibt eine Menge Lauferei und Fahrerei für mich....
-
Gratis-Gardinen
Da hatte es wohl der eisige Winter in den vergangenen Wochen mit dem Stahlkünstler und "liebsten Weltbetrachter" Uwe Jähnichen gut gemeint. Er hatte glitzernde Vorhänge vor sein Küchenfenster ans Häuschen auf dem "Feld der Träume" in Lychen gehängt. Da...
-
Harmloser Spuk am "Totschlag"
Der "Totschlag" ist ein Hügel an der Straße nach Fürstenberg in der Nähe des Kastavensees. In früheren Zeiten ist dort auf mysteriöse Weise ein Reisender umgekommen. Seit jener Zeit spukt diese Geschichte in den Köpfen der alten Lychener. Und so hütete...
-
Fledermausblume
Dieses exotische Gewächs mit bizarrer Blüte überreichte mir am Wochenende mein Freund und Stahlkünstler Uwe Jähnichen. Mit der Fledermausblume hat er wieder einmal etwas ganz Ausgefallenes ausgesucht. Wegen der Blütenform und der dunkelbraunen Färbung...
-
Leicht beklopst!
Als ich eben meine Edelreizker mit dem gebratenen Hähnchenbrustfilet mit großem Behagen verzehrte und dabei in Gedanken an allerlei schöne Dinge im Leben dachte, erging es mir doch fast genau so, wie dem Urberliner, der Klops zum Mittag aß: Berliner Klopsgeschichte...
-
Eine Ziege auf dem Marktplatz
Im "Haus Vogelsang", heute eine attraktive Kultureinrichtung des Berliner Vereins Öko-Stadt in unserem Lychen, ging es in früheren Zeiten nicht so kulturvoll zu. Zwar war dort alles ökologisch und bio, allerdings nicht so ganz rein. Das Haus gehörte zu...
-
Edle Köpfe und Geschöpfe
Auf dem Gestüt Lindenhof bei Templin, 18 Kilometer von Lychen entfernt hatte ich Gelegenheit, schöne, gepflegte Pferde zu bewundern. Mit alten Schulkameraden verlebte ich einen angenehmen Nachmittag auf unserem 8. Klassentreffen. Es gab viel zu erzählen....
-
"Popenklöten"
Thema des Lychener Historienstammtischs sind z. Zt. einmal zur Abwechslung: "Lustige Kindheits- und Jugenderinnerungen". Die Teilnehmer sollen über ihre spaßigsten Streiche und Erlebnisse berichten. Dazu fiel mir persönlich folgendes ein: In meiner Vorschulzeit...
-
Magnolienblüte
Magnolia soulangiana. In Parks und Gärten haben die Magnolien ihre herrlichen Blüten entfaltet. Immer wieder in jedem Frühling bestaunt und bewundert, sind sie seit jeher ein beliebtes Motiv der Maler. Über 80 Sorten sind in Asien und Amerika beheimatet....
-
Ein schönes Wochenende!
Mit dieser bezaubernden Orchidee am Ngardmau-Wasserfall auf Babeldoab, Palau, möchten ich allen meinen Freunden und besuchern meines Blogs ein angenehmes Wochenende wünschen. An diesem Sonnabend und Sonntag finden die "Tage der Offenen Gärten" statt....
-
Feuerdrachen
An der Küste des Bottnischen Meerbusens, am äußersten Rand der schwedischen Provinz Jämtland liegt die Hafenstadt Sundsvall. Sie hat sich durch ihre Holzexporte einen Namen gemacht. Das Anlitz der Stadt zeichnet sich aus durch seine stattlichen Bürgerhäuser...
-
Hilfe beim Pilzeputzen
Lucie und Peace sind nun schon ein paar Tage hier. Sie fühlen sich zu Hause, haben alle Winkel ausgekundschaftet und bewegen sich recht freizügig auf allen Ebenen, ob unten auf dem Fußboden oder oben auf dem Tisch. Ich überlege, ob ich sie zurechtweise...
-
Steinzeitparty
Mit dem Jägerfell des Steinzeitmenschen beschwört Uwe, mein "liebster Weltbetrachter", link die Geister am lodernden Feuer. Er ruft sie an, denn sie sollen seiner Sippe reichlich Fleisch bescheren. Alle sind ausgehungert und durstig. Zuvor schwingt er...
-
Beim Stahlkünstler zu Hause - eine Milieustudie
Beim Stahlkünstler zu Hause. Acryl. Wie ich beobachtet habe, ist das der Lieblingsplatz des Stahlkünstlers Uwe Jähnichen. Hier in Lychen, in der Springstraße, hinter dem in üppigem, naturbelassenem Grün vesteckten Haus, schweißt er seine surrealistischen...
-
Hähnchengeschnetzeltes mit Brokkoli und Topinambur
Statt Kartoffeln habe ich in letzter Zeit öfter mal Topinambur als Beilage gewählt. Hähnchen- oder Putengeschnetzeltes mit Brokkoli gehören zu meinen Lieblingsgerichten. Es lässt sich schnell und ohne allzu viel Aufwand zubereiten. Dazu habe ich einen...
-
Herbstimpressionen am Stadtsee
Pfaffenhütchen an der Draisinenstrecke. Vom Hang der alten Eisenbahndamms bot sich in früheren Zeiten ein ausgezeichneter Panoramablick über den Stadtsee auf Lychen. Damals - bei regelmäßigem Zugverkehr - wurden Bäume und Sträucher kurz gehalten, und...
-
Gemälde und Grafiken von Lychen
Auf dem letzten Lychener Historienstammtisch haben wir beschlossen, ein neues Projekt für die Bereicherung unserer Stadtgeschichte anzugehen. Wir möchten Gemälde, Grafiken, Zeichnungen u. ä. von professionellen und Laienkünstlern mit Motiven aus unserer...
-
Schmuggelgeschichten
Lychen ist schon seit jeher in einem weiten Halbkreis von Mecklenburger Gebiet umgeben. Ehe das Deutsche Reich 1871 gegründet worden war, war die Grenze zu Mecklenburg eine wichtige Landesgrenze und somit auch Zollgrenze. Die unterschiedlichen wirtschaftlichen...
-
Das neue Lychener Kino
Im kürzlich eröffneten neuen Kino überreichte der Fürstenberger Stadtchor unter der Leitung des Lychener Musikers Klaus Domke bereits heute herzliche Glückwünsche zum morgigen Muttertag. Mit Gesang und Rezitationen, zu einem bunten Frühlingsprogramm zusammengestellt,...
-
Junge Riesenporlinge
Austreibende junge Riesenporlinge (Meripilus giganteus). Bei dem wieder etwas freundlicherem Wetter unternahm ich gestern eine etwas längere Radwanderung. Ich wollte die Bredereicher Landstraße entlang fahren fast bis in die Nähe des gleichnamigen Dorfes....
-
Vorsicht vor dem Eis!
Das Eis auf den Lychener Seen ist noch keine 20 cm dick! Wenn die Gewässer auch bereits zugefroren sind und eine verharschte Schneedecke darüber liegt, so trügt der Schein. In diesem Winter ist es noch nicht so weit. Sollte der Frost jedoch die nächsten...
-
Köstlichkeiten aus dem Wald
Ein Korb frischer Waldpilze mit rotem und grünem Basilikum. Hatte ich heute ein Glück! "Genug der Kultur, hinaus in die Natur!" Das war mein Motto für heute nachmittag. Ich schwang mich aufs Fahrrad und fuhr in ein etwas weiter entferntes Waldgebiet mit...
-
Vorweihnachtszeit
Die Zeit vor dem abendländischen Fest - einmal mit zwei Augen betrachtet: Vorweihnachtszeit Vorweihnachtszeit - eine zwielichtige Zeit. Über den Alltag strahlt wieder festlicher Glanz. Lässt vergessen uns Sorgen und Leid. Für ein paar Wochen scheint wieder...
-
"Hübsche" Bananenstämme
Ein schrecklicher Anblick! Daran ist noch nichts schön! Ich habe die "winterharte" Bananenstaude gestern von ihrem starken Winterschutz befreit. 25 Säcke Laub, mit Plastefolie umgeben, haben die Stämme vor dem Frost geschützt. Im Hintergrund der hohe...