Top-Posts
-
1. Lychener Regional- und Flohmarkt
Am Sonntag, dem 08. Juli 2018 fand auf dem Lychener Marktplatz zum ersten Mal in unserer Stadt ein Regional- und Flohmarkt statt. In der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr präsentierten zahlreiche Antiquitäten-Sammler auf ihren Ständen die unterschiedlichsten...
-
Blogpause
Mein Blog geht jetzt in eine längere Winterpause bis zum Frühjahr, wenn die ersten Jungpflanzen herangewachsen sind. Um ehrlich zu sein: Ich bin zur Zeit auch etwas schreibmüde. Ich werde nur dann etwas posten, wenn hier in Lychen und Umgebung etwas Besonderes...
-
Erkundungen rund um den Großen Kastavensee
Nach meiner Entdeckung des alten Friedhofs von Castavel setzte ich mich wieder auf mein Fahrrad und fuhr den mit Kiefernwurzeln durchzogenen Waldweg weiter abwärts. Hinter der dichten Blätterkulisse des Waldes vermutete ich den Großen Kastavensee. Bald...
-
Weiterfahrt von Tortuguero nach La Fortuna
Sonnabend, den 06. 01. 2024. Um 7.30 Uhr kommt Miguel mit seinem Fahrrad-Transporter, um unser schweres Gepäck zum Embarcadero (Anlegestelle) zu bringen. Wir haben noch ene Stunde zeit bis zur Abfahrt nach Pavona. Frank trifft sich mit Arelis. Als Geschäftsführerin...
-
Mit dem Fahrgastschiff von Malchow nach Waren
Nach einer erfolgreich verlaufenen Hüftoperation rechts am 15. März in der Dietrich-Bonhoefer-Klinik Altentreptow / Meckl. habe ich vom 21. März bis zum 08. April die Reha Malchower See in der Inselstadt Malchow / Meckl. besucht. Behandlung und Aufenthalt...
-
Auf dem internationalen Berliner Staudenmarkt
Am vergangenen Wochenende (2. - 3. September 2017) fand der zweite internationale Staudenmarkt in diesem Jahr auf dem Gelände des botanischen Gartens Berlin statt. 143 Aussteller aus Deutschland und umliegenden Ländern präsentierten ein solch' breites...
-
Auf der IGA in den Gärten der Welt
Am vergangenen Sonnabend besuchte ich die Internationale Gartenbauausstellung in Berlin. Auf dem Gelände der "Gärten der Welt" in Berlin-Marzahn ist die Ausstellung seit dem 13. April zu besichtigen. Sie schließt ihre Pforten am 16. Oktober. Ich wollte...
-
Jetzt gibt es Pilze im Wald
Nach dem heißen Sommer mit langen Trockenphasen hat es jetzt, in der Spätsommerzeit reichlich geregnet. Das ist gut für das Wachstum der Pilze. Weil der Waldboden sehr ausgetrocknet war, habe ich gute zwei Wochen gewartet, bis das Myzel durchfeuchtet...
-
Goldener Herbst
Über Nacht kam ein starker Wind auf. Die heftig bewegte, laue Luft wird das Goldene an den herrlich bunt gefärbten Wäldern wohl hinweg gefegt haben. Vor einigen Tagen aber leuchtete das helle Gelb noch vom anderen Ufer des Stadtsees zu mir herüber. Deshalb...
-
Dahlienfeuer im Britzer Garten
Mehr als 280 verschiedene Dahliensorten sollen im Britzer Garten im Süden von Berlin zu bewundern sein. Das wollte ich unbedingt sehen. Deshalb habe ich mich am Dienstagvormittag wieder in den Regionalzug nach Berlin gesetzt und bin von Berlin-Gesundbrunnen...
-
Im Filzatelier von Veronika Otte
Am Sonntag, kurz nach 12.00 Uhr, besuchte ich das Haus Vogelgesang gleich in meiner Nähe. Dort hatte die Filzerin Veronika Otte ihr Atelier geöffnet. Ich hatte für sie einen kleinen Topf mit Zitronenthymian mitgenommen. Die Gewürzpflanze konnte ich ihr...
-
"Faszination Natur"...
...lautet der Titel der Fotoausstellung, die am Sonntag, dem 10. 07. 2016 in der Kleinen Galerie der Malerin Renate Trottner am Nachmittag feierlich eröffnet wurde. Die Lychener Hobby-Fotografen Eva-Marie Gens, Gabriele Benedix, Irene Kersten, Birgit...
-
Filzkunst, Malerei und Töpferei
...und Grafik gab es an den "Tagen der Offenen Ateliers" in der Galerie von Ina Lindhammer, Fürstenberger Straße, Ecke Vogelgesangstraße zu sehen und zu bewundern. Feinste Filzkunst verkörpern die von Ina Lindhammer geschaffenen Engelwesen. Als neu habe...
-
Offener Garten im Juni 2020
A n den Wochenende n vom 1 3 . bis 1 4 . Juni und 05. bis 06. September 20 20 finden wieder in der Uckermark die "Tage der Offenen Gärten" statt. Zahlreiche Privatgärten, Parkanlagen und Erlebnisgärten erwarten viele Naturfreunde als Gäste. Insgesamt...
-
Offener Garten mit Gewitter
Das Wochenende begann am Sonnabend mit freundlichem, sonnigem Wetter. Am selben Tag fand auch in Lychen das diesjährige Kulturfest mit der Ausstellung "Fremde Heimat" in der St. Johannes-Kirche statt. Zur ersten Führung durch den Garten hatte ich bis...
-
Eine gelungene Filmpremiere
Am 20. März, dem "Tag des Geschichtenerzählens" fand die Erstaufführung des Films "Bewegt in Lychen" ab 18.00 Uhr im Alten Kino statt. Der Film ist ein Gemeinschaftswerk vieler Mitwirkender aus unserer Stadt, entstanden im Rahmen des Projektes "Jedermann...
-
Handgewebtes und Genähtes
Vom Lychen-House führte der Rote Faden direkt auf die andere Seite der Tornow-Straße/ Ecke Kirchstraße in die Handweberei von Martina Busch. In leuchtendem Rot prangt nicht nur die Eingangstür zur Verkaufsausstellung sondern auch der locker geschwungene...
-
Mit dem Fahrrad durch Potsdam
Vom 12. bis 15 Juli erkundeten wir Potdam mit dem Fahrrad. Wir hatten für drei Nächte ein Hotel ausgewählt, dass außerhalb der Stadt in der Pirschheide lag, einem Wald am Rande des Templiner Sees. Wir fuhren mit der Straßenbahn bis zur Endstation und...
-
Unser Weihnachtsmarkt zu Hause
Von den großen Weihnachtsmärkten in Berlin wieder ins beschauliche Lychen zurückgekehrt, habe ich am Sonntagnachmittag unseren hier zu Hause auf dem Platz vor der St.-Johannes-Kirche besucht. Am Nachmittag herrschte dort emsiges Treiben. Lychener und...
-
Schmetterlingsgladiole, Glaïeul papillon
Die Schmetterlingsgladiole mit dem wissenschaftlichen Namen Gladiolus papilio ist eine Wildform und eine der Elternarten der vielen Züchtungen von Gartengladiolen. Ihre Heimat ist das östliche Südafrika. Es gibt verschiedene Variationen in der Blütenfarbe...
-
Tage des Offenen Gartens im Juni
Am 09. und 10. Juni sowie am 08. und 09. September 2018 finden wieder die Tage der Offenen Gärten in der Uckermark statt. Seit nunmehr acht Jahren öffnen private Gärten auch in unserem Landkreis ihre Pforten für interessierte Besucher. Die tmu Tourismus...
-
Myoga-Ingwer
Was blüht da direkt über der Erde? Das sind die hellgelben Blüten des Japanischen Ingwers ( Zingiber mioga ). Es ist wahrscheinlich die einzige Ingwer-Art, die mit Laubschutz in unseren Gärten die Winterfröste übersteht. Ich habe ein Exemplar vor mehr...
-
Kiwis für Saft und Marmelade
Ende November ist hier jedes Mal die Zeit für die Ernte der Kiwis und der Kakis. Der Kaki-Baum trägt in diesem Jahr nur wenige Früchte. Die zwei rankenden Kiwisträucher sind jetzt immerhin 30 Jahre alt und haben sich auf dem Dach des Schuppens auf dem...
-
Knabenkräuter am Großen Lychen-See
Gerade soeben bin ich von meiner Fahrradtour zu den Orchideen-Wiesen am Großen Lychensee zurückgekehrt und habe mir angeschaut, wie die Fotos geworden sind. Ich bin 14 Tage zu spät dorthin gefahren. Unzählig viele Knabenkräuter habe ich auf den Wiesen...
-
Pilzwanderung im Herbst
Am Freitagvormittag habe ich eine Radwanderung über die Lychener Neuländer unternommen. Die Morgenluft war noch feucht vom nächtlichen Regen. Leichte Nebelschwaden lagen über der Landschaft, und das Nass ließ die Spinnweben zwischen dem dunklen Grün der...