Top-Posts

  • Kommt mit in die Prinzessinnen-Gärten!

    27 Oktober 2017 ( #Gartenbau )

    Vor einigen Tagen, als noch die goldene Herbstsonne schien, habe ich während meines Berlin-Ausflugs wieder einen interessanten Garten in der Hauptstadt besucht. Ich bin mit der U-Bahn zum Moritz-Platz in den Stadtbezirk Berlin-Kreuzberg gefahren. Schon...

  • Auf dem Markt in Teguise

    21 Februar 2016 ( #Lanzarote )

    Teguise ist die alte Hauptstadt von Lanzarote. Sie liegt im Inneren der Insel und zählt heute 17000 Einwohner. 1428 baute der Spanier Maciot de Betancourt die erste Kolonialstadt der Kanarischen Inseln auf den Resten von Aldea Grande, einer noch älteren...

  • 200. Ausgabe der Neuen Lychener Zeitung

    13 Oktober 2019 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am 9. Oktober 20019 erschien die 200. Ausgabe der Neuen Lychener Zeitung. Aus diesem Anlass wurde die Herausgeberin, Frau Dr. Elke Schumacher, für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement auf der letzten Stadtverordnetenversammlung mit einem Blumenstrauß...

  • Iris des Südens

    25 September 2015 ( #Gartenbau )

    Der Iris-Liebhaber wird hier in unseren Breiten in den monaten Mai/Juni Schwertlilien in vielen bunten Farben erleben können. Sei es die bekannte Bartiris (Iris barbata) in ihren alten Gartenformen oder in beeindruckenden Neuzüchtungen. Sogar Zwergformen...

  • Nachdenkliches und Abstraktes in der Praxis Hagen

    20 Mai 2015 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Als ich in das Studio Hagen eintrat, schaute ich gleich in die linke Seite des Ateliers der Malerin Vera von Wilcken. Ich näherte mich den großen Milieubildern, schaute auf das Telefon aus vergangener Zeit. Dann zog mich die Hängelampe mit dem breiten,...

  • Herbstimpressionen

    21 Oktober 2018 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Herbst Der Herbst ist ein Maler. Mit welch' leuchtender Farbenpracht hat er die Natur bedacht! Überall in Wald und Feld setzt er bunte Farben, wie's ihm gerad' so gefällt. Die Buchen strahlen in sattem Gelb. Vom Glanz der Sonne mattiert, erhellt. Die...

  • 2. Lychener Trödelmarkt

    01 Oktober 2018 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    So sah er aus, der 2. Trödelmarkt auf dem Lychener Marktplatz am vergangenen Sonntag. Er begann um 10.00 Uhr und endete offiziell um 16.00 Uhr. Ich bin schon vormittags gegen 11.00 Uhr dorthin gegangen, weil ich neugierig war, ob sich im Vergleich zum...

  • Im Leipziger Gondwana-Land

    26 August 2018 ( #Grüße zur Woche )

    Während unseres dreitägigen Besuchs der Stadt Leipzig besuchten wir, Frank und ich, auch die Tropenhalle Gondwanaland im Leipziger Zoo. Auf einer überdachten Fläche von 16.500 Quadratkilometern wurden mehr als 17000 Pflanzen und rund 300 Tiere angesiedelt,...

  • Auf dem Markt von Cala Ratjada

    22 November 2019 ( #Eine Woche Mallorca )

    Unseren letzten Ausflug machten wir mit dem Linienbus zum Wochenmarkt nach Cala Ratjada. Der Ort liegt ca. 20 km nordöstlich entfernt von Cala Millor. Gegen 9.00 Uhr gingen wir zur Bushaltestelle nicht weit entfernt von unserem Hotel. Die Fahrt dauerte...

  • Festlicher Auftakt zum Musik und Kulturfestival

    23 Juli 2018 ( #Kunst von Profis und Laien, #Interessantes über Lychen und die Uckermark, #Interessantes aus Templin und Umgebung )

    Am vergangenen Freitag fand der Auftakt zum Internationalen Musik- und Kulturfestival Uckermark in der Galerie "Kunstplatz" in Hohenlychen statt. Kurz vor 17.00 Uhr gingen wir voller Spannung und Erwartung hinein in den großen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum....

  • Auf dem Weihnachtsmarkt in Himmelpfort

    13 Dezember 2017 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenen Sonntag besuchte ich den Weihnachtsmarkt in unserem benachbarten Ort Himmelpfort. Dort befindet sich auch das bekannte Weihnachtspostamt. Himmelpfort ist eine alte Klostergründung aus dem Jahre 1299. Vom Zisterzienserkloster sind heute...

  • Kunstplatz Lychen – neue Attraktion mit abwechslungsreichen Ausstellungen

    07 Dezember 2017 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Mitte November, wenige Tage vor dem Roten Faden, fiel mein Blick seit langem wieder einmal auf das kleine Aquarell mit dem Stargarder Tor, gemalt vom Lychener Erich Eisert im Jahre 1952. Ich erinnerte mich, dass Erich Eisert dieses Bild meinem Vater zum...

  • Auf dem Maulbeerfest in Zernikow

    06 August 2017 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenem Sonnabend besuchten wir nicht das Lychener Flößerfest, weil das für uns nichts Neues ist. Auf meinem Blog habe ich in den vergangenen Jahren darüber Bilder, Video und Texte veröffentlicht. Mein Freund, Stahlkünstler Uwe Jähnichen, und Mutter...

  • Der Rote Faden zur Kunst

    13 November 2016 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am vergangenem Samstag, dem 12. November 2016 konnten Kunstinteressierte wieder dem Roten Faden durch die Lychener Innenstadt zu den offenen Ateliers folgen. Im Keramikatelier von Michaela Ambellan waren Arbeiten aus Raku/Rauchbrand, Gartenlyrik und Fotoarbeiten,...

  • Zwei Moais gingen auf die Reise

    18 September 2016 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am Sonnabend brachten wir, Hobby-Künstler Uwe und ich, zwei Moais auf eine ca. 80 km lange Reise nach Zühlsdorf am nördlichen Rand von Berlin. Gegen 13.00 Uhr hielt Uwe mit dem voll beladenen Tieflader vor meinem Haus, um mich abzuholen. In angemessenem...

  • Herbstwanderung zu den Grünen Kaskaden

    06 November 2017 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Für den vergangenen Sonntag hatte der Wetterbericht noch milde Temperaturen für unsere Region vorausgesagt. Vormittags sollten wir sogar die Chance auf Sonnenschein für ein paar Stunden haben. Schon am Sonnabendabend nahm ich mir vor, meine herbstliche...

  • "Lyrik in Farbe", Malerei

    16 August 2016 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am Sonntag haben sich Kunstfreunde, Liebhaber der Malerei und Gäste in der Kleinen Galerie, Rutenberger Straße 1a, zusammengefunden, um die Ausstellung "Lyrik in Farbe" feierlich zu eröffnen. Lychener Freizeitmaler hatten sich für die Gestaltung ihrer...

  • Tretet ein in die "Kleine Galerie"...

    28 November 2015 ( #Kunst von Profis und Laien )

    ...der Lychener Freizeit-Malerin Renate Trottner. Zum "Roten Faden" hatte sie ihr Atelier im Rahmen des "Tages der Offenen Ateliers" in Brandenburg wieder mit ihren sehr schönen Arbeiten ausgestaltet. Dazu gehört nicht nur die Malerei sondern auch die...

  • Ein Apfelbaum vor der Mühlenwirtschaft...

    27 Oktober 2015 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    .... steht seit dem vergangenen Wochenende in der Lychener Stabenstraße im Garten vor der mit rotem Backstein erbauten alten Mehlmühle. Jetzt noch mit kahlen Zweigen soll er ab dem kommendem Frühjahr Gäste und Besucher mit schönen weißen Blüten und später...

  • Pilzfest in Retzow

    28 September 2015 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenen Wochenende fand wieder wie in jedem Frühherbst das Pilzfest in Retzow am Nordwestrand von Lychen statt. Retzow, eine mitteralterliche Dorfgründung, ist heute in die Stadt Lychen eingemeindet. Auf dem Hofgelände des Vereins der Freiwilligen...

  • Ein Ausflug in die Nordwestuckermark

    14 August 2015 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Mittwoch, dem 12. August ging es von Lychen aus nach Wolfshagen und Fürstenwerder in die Nordwestuckermark. Der Tagesausflug wurde von der Kreistagsfraktion der CDU für Senioren gesponsort und von der Seniorenbeauftragten des Landkreises organisiert....

  • Sonnenschein auf bunte Blüten

    08 Juni 2017 ( #Gartenbau )

    Nachdem ich meine Blogfreunde durch die engen Spalten der Spiegelsteinhöhle zu Fledermäusen, Fossilien und einem bizarren Insekt geführt habe, möchte ich wieder mehr Sonnenschein und Farbe auf dem Bildschirm leuchten lassen. Habe ich doch bei aller Berichterstattung...

  • Lychener Seenkreuz aus der Vogelperspektive

    26 Mai 2015 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Pfingstmontag hieß es für mich, früh aus dem Bett zu steigen. Nach zwei gescheiterten Terminen sollte nun der Start mit dem Heißluftballon stattfinden. Diese Luftfahrt war ein Geschenk für Jutta und für mich vom Stahlkünstler Uwe. Ich erhob mich also...

  • Auf dem Lychener Weihnachtsmarkt

    20 Dezember 2017 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Der traditionelle Lychener Weihnachtsmarkt fand am 3. Advent naxhmittags statt. Auf dem Platz vor der St.-Johannes-Kirche wurden bereits am Sonnabend die Stände für die Händler aufgebaut. Gegen 16.00 Uhr bin ich mit Freunden zum Markt gegangen. Wie jedesmal...

  • Starke Fotos im TRANSIT Lychen

    09 Mai 2015 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Die Ausstellungen im TRANSIT Lychen, ehemaliges Ferienheim des FDGB, sind zweifellos von etwas anderer Art als diejenigen, die in den meisten Lychener Ateliers zu sehen sind. Für mehrere Foto-Expositionen hat der Hausherr Peter van Heesen seine Räumlichkeiten...

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 20 30 40 50 60 > >>