Rechtswidrige Baugenehmigung

Veröffentlicht auf von anais

Am Wochenende erhielt ich eine erfreuliche Nachricht von den NaturFreunden, Land Brandenburg. In einem Informationsschreiben an die Lychnerinnen und Lychener teilte uns der Landesvorsitzende Rüdiger Herzog mit, dass das Verwaltungsgericht Potsdam durch den Beschluss vom 27. Februar 2014 den Bau der Ferienhäuser im Wurlsee gestoppt hat. Nach Einschätzung der Richter ist die von der Kreisverwaltung Uckermark erteilte Baugenehmigung "offensichtlich rechtswidrig". Der gesamte Wortlaut des Beschlusses kann auf der Website der NaturFreunde, Land Brandenburg nachgelesen werden. Hier der Link zur Website: link

Zur auffrischenden Information zu dem Vorgang am Wurlsee hier auch die Links zu meinen Beiträgen auf meinem Blog:

Ferienhäuser im Wurlsee?

Heftig wie ein Gerichtsduell

Ein neuer Kommentar zum Wurlsee-Projekt

Erfreuliche Nachricht zum Projekt "Ferienhäuser im Wurlsee"

Bootsfahrt über den Wurlsee

Auf die Kreiverwaltung Uckermark wirft der Beschluss des Verwaltungsgerichts Potsdam ein schlechtes Licht. Jeder Bürger fragt sich nämlich sofort, wie die widerrechtliche Baugenehmigung zustande gekommen ist.

Ich bedanke mich bei dem Überbringer der Schreibens. Es ist nicht per Post gekommen sondern wurde  persönlich zugestellt.

Auf den weiteren Verlauf der Sache nach gerichtlich erklärter Rechtswidrigkeit des Bauvorhabens im Naturschutzgebiet Wurlsee bin sicherlich nicht nur ich gespannt sondern alle, die Natur gegen Profitsucht verteidigen.

Veröffentlicht in Kritische Meinungen

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
B
Die werden aber wohl in Revision ghen, weil es um viel Geld und noch mehr Ego geht. Vorerst habt ihr aber hoffentlich vorerst Ruhe. BG
Antworten
A
<br /> <br /> Guten Morgen BG,<br /> <br /> <br /> das denke ich auch. Wir werden das beobachten. Kannja auch sein, dass die Revision abgelehnt wird. Mal sehen. für mich wäre interessant zu wissen, wie solche Baugenehmigungen zustande kommen.<br /> Wahrscheinlich ist es nicht mit rechten Dingen zugegangen.<br /> <br /> <br /> Herzl. Gruß<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Guten Abend Joachim<br /> <br /> <br /> Was eine frohe Nachricht. Da war der richtige an richtiger Stelle. Halt uns bitte auf dem Laufenden, was weiter passiert.<br /> <br /> <br /> Ein toller Erfolg, ihr könnt sehr stolz auf Euch sein.<br /> <br /> <br /> lg Uli<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Guten Morgen Uli,<br /> <br /> <br /> vielen Dank für Deine guten Worte. Ich werde zusehen, dass ich neue Informationen bekomme, wenn es wieder welche gibt. Der Dank gilt vor allem den NaturFreunden Brandenburg, weil sie geklagt<br /> haben. Die Lychener selbst waren nicht so aktiv, weil die meistens ihre Süppchen selber kochen und nach Vorteilen gucken.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> Hallo Joachim,<br /> <br /> <br /> da kann man ja nur ganz herzlich dazu gratulieren! Endlich einmal eine Nachricht, wo Unrecht verhindert und Recht wieder geachtet wird. Solche Nachrichten sind sehr selten geworden in unserem<br /> Land und darum freut es mich ungemein.<br /> <br /> <br /> Da wird sich wohl jetzt mancher in einer unbequehmen Situation wieder finden. Aber das ist dann nur so verdient! <br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Katharina<br />
Antworten
A
<br /> <br /> Hallo Katharina,<br /> <br /> <br /> die Nachricht ist wirklich gut. Ich halte die NaturFreunde hier im Land Brandenburg für die beste und ehrlichste Naturschutzorganisation. Der Bau soll erst einmal gestoppt sein. Ich hoffe, dass<br /> er damit auch vom Tisch ist, aber sicher bin ich mir nicht. Was da so hinter verschlossenen Türen zuvor abgegangen ist, bis es zur widerrechtlichen Baugenehmigung kam, kann man nur<br /> erahnen.<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße<br /> <br /> <br /> Joachim<br /> <br /> <br /> <br />