Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
Erste Auswertung der "Offenen Gärten"

Erste Auswertung der "Offenen Gärten"

Am vergangenen Sonntag fand auf dem schönen Gartengelände der Familie Klaus in Christianenhof / Westuckermark die Auswertung der Tage der "Offenen Gärten" im letzten Juni statt. Eine knappe Stunde lang reiste ich mit meinem Pkw über Boitzenburg, Golmitz...

Weiterlesen

Die Alte mit dem schwarzen Hut

Die Alte mit dem schwarzen Hut

Als ich von den Kinderjahren in das Jugendalter wechselte und mein Interesse für spannende Bücher erwachte, entdeckte ich in einem späten Herbstmonat Gruselgeschichten von Edgar Allan Poe. Bein Stöbern in den Bücherkisten meines Vaters auf dem Dachboden...

Weiterlesen

Ein herzlicher Dahliengruß

Ein herzlicher Dahliengruß

Dahlien Ein bunter Strauß Dahlien für alle Amalien. Dezente – in Form der Anemonen für die stolzen Simonen. Bizarre wie strahlende Sternchen für die molligen Ernchen. Die Ball-Dahlie – wie ich ahne - schenke ich wohl der Christiane. Zart schwebende „Ballerina“...

Weiterlesen

Die "blaue" Orchidee

Die "blaue" Orchidee

Am Samstagabend empfing mich mein Freund, der Stahlkünstler, auf seinem Feld der Träume besonders herzlich: „Ich habe eine Überraschung für Dich! Etwas, was Du immer schon gerne haben wolltest.“ „Was soll das denn sein,“ meinte ich mit fragendem Blick....

Weiterlesen

Dietes - ein exotisches Irisgewächs

Dietes - ein exotisches Irisgewächs

Ein exotisches Irisgewächs hat ihre Blüte geöffnet. Es gehört zur Gattung Dietes und ist mit der südafrikanischen Kap-Iris (Morea) verwandt. Im Gegensatz zur Morea mit zwiebelförmigen Wurzelknollen hat aber Dietes fleischige Rhizome. Vor vielen Jahren...

Weiterlesen

Gebratenes Judasohr

Gebratenes Judasohr

Das Judasohr interessierte mich wegen seines Geschmacks und wegen seiner Konsistenz nach der Zubereitung. Deshalb habe ich es zerteilt und sauber gewaschen. In die Bratpfanne tat ich vier Esslöffel Olivenöl und schnitt eine mittelgroße Küchenzwiebel hinein....

Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Judasohr

Auf der Suche nach dem Judasohr

Beim Lesen dieser Überschrift wird sich der Leser wohl fragen, wie will er denn das Judasohr in der Uckermark finden, wo doch der biblische Judas vor grauen Zeiten in Palästina lebte. Das ist wohl wahr. Mir ging es beileibe nicht um den ganzen Judas sondern...

Weiterlesen

Flößerfest der Superlative

Flößerfest der Superlative

Das 15. Lychener Flößerfest am vergangenen Wochenende war ein Ereignis der Superlative. Nie hat es zuvor so stark und anhaltend geregnet wie an diesen Tagen. Lange waren nicht mehr so viele bunte Regenschirme unterwegs. Vor der Freilichtbühne am Oberpfuhlsee...

Weiterlesen

Die Himmelpforter Strohbrücke

Die Himmelpforter Strohbrücke

Zur Blütezeit des Zisterzienserklosters Himmelpfort - so im ausgehenden 14. Jahrhundert - lebten die Mönche höheren Ranges nicht schlecht. So manche Festgelage ließen sie sich wohl ergehen. Mit dem asketischen Klosterleben nahm es – zumindest die Obrigkeit...

Weiterlesen

Die Ballonblume

Die Ballonblume

Ballonblume (Platycodon grandiflorum). Prachtvoll blüht jetzt die Ballonblume im Garten. Ich kultiviere sie bereit seit Jahren. Aus ihrem knolligen Wurzelstock treibt sie jedes Frühjahr wieder aus, denn die Planze ist winterhart. Sie gehört zu den Glockenblumengewächsen....

Weiterlesen