Top-Posts

  • Zum 22. Jubiläum der "Neuen Lychener Zeitung"

    27 September 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die "Neue Lychener Zeitung" feiert heute mit der 158. Ausgabe ihr 22. Jubiläum. Die "Neue Lychener Zeitung" Am 22. September vor 22 Jahren hatten sich mutige, kritische Lychener zusammengefunden, um in ehrenamtlicher Tätigkeit eine unabhängige Zeitung...

  • Novemberglühen auf dem Wurlsee

    29 Dezember 2012 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Novemberglühen auf dem Wurlsee, Öl, 2012. Es war an einem Abend im November 2011. Ich fuhr mit dem Rad die alte Strelitzer Landstraße entlang um in den Wiesen schwarze Erde für mein Gedicht zu fotografieren. Auf meiner Rückkehr bog ich rechts ab zum Wurlsee....

  • Marsaxlokk - größtes Fischerdorf auf Malta

    09 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Auf der Tour "Land und Leute" am 28. Februar besuchten wir am späten Nachmittag als letzte Station den Fischerhafen von Marsaxlokk. Der Ort befindet sich im Südosten der Insel, südlich von Valetta. Der Hafen liegt in einer weiten Bucht, umgeben von den...

  • Die höchsten Spinnenblumen in Lychen

    02 August 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Spinnenblume (Cleome spinosa), violett. Die wahrscheinlich höchste Spinnenblume in Lychen wächst bei Familie Mielenz in der Schlüßstraße im Vorgarten. Vor zwei Jahren hatten mich die Blumenfreunde an den "Tagen der Offenen Gärten" im September besucht....

  • "Tag der offenen Tür" der Volkssolidarität

    21 September 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Dienstag fand in der Uckermark der "Tag der offenen Tür" der Volkssolidarität statt. In Lychen hatte das Mehrgenerationenhaus ab 10.00 Uhr seine Pforten für die Besucher geöffnet. Mit sehr viel Liebe hatten Hobbyfotografen. die Strickgruppe und andere...

  • Schwanzspiel mit Folgen

    09 August 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als Lychener Senioren vor ein paar Tagen eine Kremserfahrt über Küstrinchen bis nach Wuppgarten machten, begleitete sie die Leiterin des Seniorenclubs, von allen liebevoll Liesel genannt. In Wuppgarten, einstmals im Mittelalter ein stattliches Dorf, kehrte...

  • Ein Seifenblasen-Projekt?

    21 März 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Die Leser meines Blogs, die Lychen kennen und lieben, werden sich fragen, weshalb hier nichts Neues über die Entwicklung der Stadt berichtet wird. Die Antwort ist einfach: Die großen Investitionsprojekte, die dem Erholungsort wirtschaftliches Wachstum...

  • "Wasser, Stille, Bewegung"

    23 Juni 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Blumenarangement in der Kleinen Galerie: Blauer Rittersporn mit bunten Gartenblumen. "Wasser, Stille, Bewegung" ist das Thema der Fotoausstellung der "Pinne"-Kothek in der Kleinen Galerie der Freizeitmalerin Renate Trottner. Zur Lychener "Pinne"-Kothek...

  • Buchenblättersalat

    18 April 2014 ( #Küchenrezepte )

    In der Natur wird es Tag für Tag grüner. Für den Kenner findet sich bereits ein großes Angebot an "Grünfutter". Das sind nicht nur die frischen Wildkräuter sondern auch die Bäume bieten Essbares und Gesundes. So jedenfalls habe ich es in einer Gartenzeitschrift...

  • Gedichte und Geschichten

    29 Dezember 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    „ Ernstes, Amüsantes und Pikantes von Einst und jetzt“ habe ich die Sammlung meiner Gedichte und Geschichten genannt. Sie umfasst 39 Gedichte und 34 Kurzgeschichten, die ich aus eigenem Erleben oder von anderen erlauscht niedergeschrieben habe. Orte der...

  • Pastinaken-Ernte

    17 November 2012 ( #Küchenrezepte )

    Heute vormittag habe ich nach den Pastinaken im Garten geschaut. Ich wollte einige Wurzeln ausgraben für einen Rohkostsalat. In den vergangenen Jahren hatte ich eine Sorte ausgesät, die dicke, kurze Wurzeln bildete. Mit dieser Vorstellung begann ich an...

  • Der weiße Affodill auf maltesischen Kalkgestein

    09 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Wohl jedem Fremden aus nördlichen Breiten, der die maltesischen Inseln besucht, fällt dieses stattliche Liliengewächs ins Auge. Mehrfach wurde ich gefragt, ob ich wüsste, wie die schöne Blütenpflanze heißt. Ich wusste es, weil ich sie schon einmal im...

  • Mein Sonntag an den Tagen der Offenen Ateliers

    14 Mai 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Großes Stillleben, Öl, Praxis Hagen. Foto: J. Hantke Am Sonntagnachmittag der "Tage der Offenen Ateliers" machte ich mich allein auf den Weg dem Roten Faden entlang zu den Künstlerwerkstätten in der Lychener Innenstadt. Zuerst schaute ich in die Handweberei...

  • Preiselbeermarmelade

    03 Oktober 2013 ( #Küchenrezepte )

    Am Montagnachmittag habe ich Preiselbeeren gepflückt. Ich hatte mir vorher nicht gedacht, wie mühselig das ist. Weil das Kraut so niedrig ist, blieb mir nichts weiter übrig, als mich immer wieder niederzuknien, um die oftmals unter Gras versteckten Beeren...

  • Vom Kloster Himmelpfort zum Kloster Marienpforte

    21 September 2012 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Mauern des Klosters Marienpforte. Foto: J. Hantke Vor wenigen Tagen weilten meine Freunde Marita und Pitti in Lychen zu Besuch. Es war ein warmer, sonniger Dienstag, als wir eine beinahe Tagesexkursion nach Himmelpfort und von dort bis zum weiter entfernt...

  • Eishockey und Quakedutschen

    12 Dezember 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Schaue ich auf die erste, dünne Eisdecke, die den Stadtsee bedeckt, so erinnere ich mich an weit zurück liegende Wintertage in den 1950er Jahren. Eisig kalt waren die Nächte. Schnell gefror das Wasser, und bald hatte die Eisdecke eine Stärke von 20 cm...

  • Glaskunst in Ta' Quali Crafts Village

    04 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Wie versprochen, heute weitere Beispiele, die von der edlen Kunst der Glasbläserei auf Malta zeugen. Erklärungen erübrigen sich, denn auch die Motive der Glasbilder sind gut erkennbar. Wir hatten noch Zeit und schauten in eine Keramik- und Porzellanhandlung...

  • Modisches aus der Weberei UCKER-LEIN

    20 Juli 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Eingang zur Weberei UCKER-LEIN in der Fürstenberger Straße. "Lychen hat wieder einen Webstuhl" lautet der Titel des neuesten Artikels, den ich in unserer "Neuen Lychener Zeitung" veröffentliche. Allen Lesern meines Blogs, die unsere seit vielen Jahren...

  • Raubzüge in Lychen

    21 Oktober 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Zu Geschichten über Räuberei kann sich auch Lychen sehen lassen. Meistens wurden die Lychener beraubt. Aber die Geschichte liefert auch aktenkundige Beweise, dass andere etwas erleichtert wurden. In der Zeit der Fürstenkriege um die Uckermark (um 1400)...

  • 20 000 Mark im Sofa!

    29 November 2009 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Eine Lychener Stammtisch-Episode Das wäre eine tolle Überraschung in der Vorweihnachtszeit - ein solcher Schatz und dann vielleicht noch in Euro! Solche Funde sind allerdings schon immer selten gewesen und purer Zufall. Und wer weiß, ob jemand heutzutage...

  • Großmutter in alten Zeiten

    16 März 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Werner Behnke, "Großmutter beim Kartoffeln schälen", Öl, 1950. Else Kuschow, eine hochbetagte Lychener Stammtischteilnehmerin erzählte uns vor einigen Tagen über ihre Kindheitserlebnisse mit ihrer Großmutter Sophie Steffen. Sophie Steffen war den Lychenern...

  • Mein jüngster Rentnerstreich

    22 April 2010 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Weshalb nur Kinder- und Jugendstreiche? Spaß am Schabernack zieht sich durch das ganze Leben bis ins Rentenalter. So kam mir und der Enkelin meiner liebsten Freundin Jutta, der hübschen Linde, beim abendlichen Fernsehen eine Blitzidee. Linde hatte mir...

  • Königskerzen

    22 Juni 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Verbascum phoeniceum. Das hat mich wieder stutzig gemacht. Die Königskerzen, die wie wild hier und da im Garten wachsen und blühen, fanden an den Tagen der Offenen Gärten oft Bewunderung. Besonders die phönizische Verbascum-Art fiel vielen Gästen auf....

  • Victoria - Gozos Hauptstadt

    22 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Enge, steile Gassen am Hang zur Zitadelle in der Altstadt Rabat (Victoria). Nach unserem feuchtfröhlichen Bootsabenteuer in der Dwerja-Bucht fuhren wir zum Fischerdorf Xlendi, das heute schon lange kein kleines Fischerdorf mehr ist sondern ein touristisch...

  • Was mampft der da?

    01 Juli 2013 ( #Freizeitspaß )

    Streifen wir doch am vergangenen Sonntag durch Lychens Wälder, kommen nach langem, mühevollem und wenig erfolgreichem Suchen nach den ersten Pfifferlingen aus dem schönen, hügeligen Latsack - woher dieser Wald am Küstriner Bach seinen seltsamen Namen...