Top-Posts
-
Vogelschutz-Aktion vor dem Justice Court
Maltesische Vogelschützer während einer Protestaktion vor dem Gerichtshof in Valetta. Einen vollen Rundgang um Valetta hätten wir kaum geschafft. Schon vor dem St. Elmo Fort bogen wir in eine breitere Geschäftsstraße ein, die uns wieder hinauf zum Republic...
-
Meine ersten Weihnachtsstollen
Ich sage es gleich vorweg: Lest dieser Geschichte nicht, denn sie ist nervenaufreibend. Vielleicht doch nicht für denjenigen, der sie liest,. aber auf alle Fälle für denjenigen, der sie erlebt hat. Vor ungefähr einer Woche erreichte mich eine Mail auf...
-
Tulpenblüte in Prenzlau
Blick auf die im gotischen Stil erbaute Marienkirche von Prenzlau. Eine Busfahrt durch die Uckermark nach Schwedt sponsorte dieser Tage die Kreistagsfraktion der CDU für Seniorinnen und Senioren. Ziel der Tagesfahrt war eine Besichtigung der Schwedter...
-
Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?
Niemand! Und wenn er aber kommt? Na, dann kommt er eben! An dieses Kinderspiel auf der Straße erinnerte mich neulich abend diese Szene auf dem Gartenweg. Die Abenddämmerung war schon vorüber, und die Nacht warf ihre dunklen Schatten auf Blüten, Gräsern...
-
Abschied vom Sommer
Noch ist es nicht allzu lange her, da strahlte die Sonne vom blauen Himmel auf das satte, spätsommerliche Grün. Sehr warm wurde es nach der Mittagszeit. Angenehme Temperaturen, um auf der Wiese am Seeufer Siesta zu halten. Kater Peace tat es mir gleich....
-
"Tage der Offenen Gärten"
Am vergangenen Wochenende fanden zum zweiten Mal in diesem Jahr die "Tage der Offenen Gärten" in den Uckermark statt. Ich war gespannt, ob im spätsommerlichen September das Interesse an Gartenkultur genau so rege ist wie im blütenreichen Juni. In meinem...
-
Der kleine Kastanienhut - Eine Weihnachtsgeschichte
Bevor ich Euch erzähle, was der Kastanienhut erlebt hat, sollte ich Euch verraten, wer der Kastanienhut eigentlich ist. Also, das ist wiederum eine Geschichte, auf die ich lange zurückgreifen muss. Eigentlich heißt der Kastanienhut gar nicht Kastanienhut....
-
"leben waagen" - Beratung und Kunst
Blick ins Atelier für Beratung und Kunst von Katrin Zink. Fotos: J. Hantke. Als letzte Attraktion am Wochenende des Roten Fadens besuchten wir das Atelier für Beratung und Kunst von Katrin Zink in Hohenlychen, Birkenweg 1. Wir trafen am vergangenen Sonntagvormittag...
-
Kater Peace entdeckt die Straße
An diesen heißen Augusttagen heizte sich jeden Tag ab Mittag die Wohnung auf, sodass abends in keinem Raum Abkühlung zu finden war. Deshalb ließ ich bei Einbruch der Dämmerung frische Luft durch alle Zimmer ziehen. Dafür wurden die Fenster zur Straße...
-
Der Winter hat Einzug gehalten
Heute morgen hat es kräftig geschneit. Eine dichte weiße Decke hat sich über die Lychener Landschaft ausgebreitet. Pulverig und trocken war der Schnee noch am Vormittag. Kurz vor der Mittagszeit zeigte sich die Dezembersonne. Sie strahlte über die Felder...
-
Die Krebsschere
Krebsschere (Stratiotes aloides L.). Unter Wasser wollte ich im Krüselinsee die Krebsschere finden. Im Volksmund wird sie vielfach Wasseraloe genannt. In früheren Zeiten kam sie in unseren Gewässern häufig vor. Zur DDR-Zeit wurden die Seen, vor allem...
-
Plan der Stadt Lychen um 1800
Plan der Stadt Lychen, angefertigt von A. C. T. Prevost, 1800. Kopie. Auf dem letzten Lychener Historienstammtisch bekamen wir Besuch von einem jungen Historiker aus Berlin. Er haatte seine Liebe zu unserer Stadt und ihrer Geschichte entdeckt, als er...
-
Der schmackhafte Spargelpilz
In unserer Lychener Gegend waren Wald und Flur im Sommer trocken. Meine Radwanderungen mit der Absicht, Steinpilze, Maronen, Butterpilze und Pfifferlinge zu finden, endeten meistens mit nur wenig gefüllten Körben. Pfifferlinge gab es im Juli genug. Krause...
-
Verschneites Lychen
Lychen im Schnee Anfang Dezember 2012, Acryl, 2013. Als ich nach dem ersten starken Schneefall im Dezember vergangenen Jahres eine Wanderung rund um den Stadtsee machte, bot sich mir auf der Hohesteg-Brücke ein völlig anderer Blick auf unsere Stadt. Das...
-
Pellkartoffeln mit Kräuterquark
Gerade eben habe ich leckeren Kräuterquark mit Pellkartoffeln zum Mittag gegessen. Auf die Idee, ihn mit den ersten frischen Gartenkräutern zuzubereiten, kam ich gestern nachmittag, als ich die ersten Spatenstiche beim Umgraben des Gartens machen wollte....
-
Lychener Geschichten in der Kleinen Galerie
Am vergangenen Sonnabend fand in der "Kleinen Galerie" in der Rutenberger Straße 1a eine Lesung mit Gedichten und Geschichten aus dem Lychener Alltagsleben in früheren Jahrzehnten statt. Die Freizeitmalerin Renate Trottner hatte mich in ihre Galerie eingeladen...
-
So wie man sich bettet...
...so liegt man. Kater Peace liebt es, sich exponiert zu lagern. Der Tisch ist der Ort, wo er am besten von allen zu sehen ist und der richtige Platz für Dominanz. Weil eine Wolldecke zuviel auf dem Sofa lag, nahm ich sie und legte sie vorübergehend auf...
-
Über den Marfa Ridge zur Goldenen Bucht
Am 25. Februar, dem Montag, lernten wir auf einer Halbtagstour am Nachmittag unsere nähere Umgebung kennen. Wir durchquerten den Nordwesten der Insel Malta über den Marfa Ridge, ein felsiger Höhenzug, bis zur Anchor Bay (Anker-Bucht) an der der schmalsten...
-
Kunst mit Hintergedanken
Als Ausstellungsraum gestaltete ehemalige Gaststätte des früheren FDGB-Schulungsheimes. Fotos: J. Hantke. ...so jedenfalls empfand ich die Bilder, und Ausstellungsstücke, als wir das frühere FDGB-Schulungsheim besuchten und uns in dem Flachbau des ehemaligen...
-
Im äußersten Nordwesten
Am Sonntag, dem 24. Februar, startete ich mit meiner Freundin Jutta auf dem Berliner Flughafen Tegel zu unserer einwöchigen Urlaubsreise nach Malta. Ich hatte mir schon zuvor fantasievolle Gedanken gemacht, sah uns in Valetta, der Hochburg der mitteralterlichen...
-
Ein Wochenende voller Kunsterlebnisse
Eulenhotels für Ohrenkneifer, Keramik von Frank Verchau. Foto: J. Hantke. An Diesem Wochende liefen wir dem Roten Faden entlang zu den offenen Ateliers in Lychen. Am Sonnabend Jutta und ich, am Sonntag ich alleine. Acht Ateliers, Kunstwerkstätten und...
-
Die Werkstätten der Komische Oper
Uwe Jähnichen spricht über den Sinn der Ausstellung in der Gallery Wings. "Komische Oper. Die Werkstätten - eine Erinnerung, Teil 1" lautet der Titel der Ausstellung in der Gallery Wings, die Uwe Jähnichen mit einer Vernissage am 25. April 2014 in 10317...
-
November in der Buchheide
Der Wald hat sein Farbkleid gewechselt. Füllte im Sommer sattes Grün in allen Schattierungen die Kronen der Buchen, der Eichen und des Ahorns so bedeckt jetzt im November das Braun Äste Zweige und Boden. Nebelschwaden ziehen durch Niederungen und lassen...
-
Das Blaue Fenster in der Dwejra Bay
Kaum hatten wir die von Menschenhand vor langen Zeiten geformten Megalithe verlassen, so gelangten wir nach kurzer Fahrt zu bizarren, nätürlichen Felsvormationen. Die Fahrt führte uns nach Dwejra an die Westküste Gozos. Vor uns lag die Inlandsee. So jedenfalls...
-
Schutzheilige?
Zum Pfingstfest erhielt ich von Freunden aus Berlin einen hübschen Kartengruß. Beigefügt lagen im Brief diese Fotos, aufgenommen unter dem Dach eines Hauses, mit der Frage, ob ich zu der Klärung beitragen könnte, "welche Sinnträger mit den Figuren verkörpert"...