Top-Posts

  • Pastinaken-Möhren-Eintopf

    27 April 2013 ( #Küchenrezepte )

    Beim Umgraben des Gartens habe ich die letzten Pastinaken vom vergangenen Jahr geerntet. Die Wurzeln sind im Frühjahr besonders süß und saftig. Mit den kleineren Exemplaren habe ich für heute Mittag einen Eintopf vorbereitet. Um ihn geschmacklich und...

  • Die Fassbrause - eine kleine Marktkarriere

    08 Juni 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Welch' liebliche Erinnerungen rief das Glas Fassbrause in mir wach, als ich es vor einige Tagen an einem warmen Juni-Abend in der Lychener Gaststätte am Tor genüsslich trank. Von leuchtendem Rot ihre Farbe. Mit etwas Fantasie schmeckte ich Himbeer-Aroma...

  • Blick auf Lychen um 1940

    03 Oktober 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    G. Adolph, "Blick auf Lychen", Öl, 1940. Kürzlich erhielt ich eine Nachricht aus Hamburg. Eine ehemalige Lychenerin, besser gesagt, sie wohnte als junge Frau mit ihren Eltern im benachbarten Retzow, hatte sich auf meinem Blog die Gemälde von Lychener...

  • Ein gesundes Neues Jahr!

    01 Januar 2014 ( #Grüße zur Woche )

    Ein gesundes neues Jahr 2014 wünsche ich allen lieben Menschen, mit denen ich über meinen Blog Freundschaft geschlossen habe, ebenso auch allen Besuchern, die mir mit dem Lesen und dem Interesse an meiner Website ihre Treue bekundet haben. Möge das Jahr...

  • In der neuen Werkstatt der Handweberei Ucker-LEIN

    11 Mai 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Blick in den Verkaufsraum im Haus Kirch- Ecke Tornowstraße. Das Lychen-House und die neuen Werkstätten der Handweberei Ucker-LEIN sind jetzt Nachbarn geworden. Getrennt werden sie nur durch die Tornow-Straße. Bevor der Rote Faden ausgelegt worden war,...

  • Köstlicher Salat mit Pilzen

    11 August 2012 ( #Küchenrezepte )

    Diesen leckeren, bunten Salat habe ich mit Austernseitlingen und Herbstrompeten zubereitet. Dafür habe ich die eingefrorerenen Austernseitlinge aufgetaut und in Streifen geschnitten. Die getrockneten Herbst- oder Totentrompeten wurden in kaltem Wasser...

  • Winter an der Strelitzer Landstraße

    14 Januar 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Winter an der Strelitzer Landstraße. Acryl. 2011. Zur alten Strelitzer Landstraße zieht es immer wieder Wanderer, Fotografen und Maler. Über Hügel und Täler durchquert sie die Lychener Feldmark am Rande des tief gelegenen Wurlsees hin, führt durch ausgedehnte...

  • Kirchgang bei Nacht

    10 März 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    In der Uckermark kriegen es die Junggesellen und Jungfern, wenn sie über 47 Jahre alt sind, recht schlecht. Sie sind um ihr Amt wirklich nicht zu beneiden. Die Jungfern müssen hin aufs Kröchlendorffer Feld und da auf dem Hundeberg fünfundzwanzig Jahre...

  • Mangold auf Fusilli

    02 Juli 2011 ( #Küchenrezepte )

    Kräftig ist der Mangold im Garten in den letzten Wochen gewachsen. Mehrmals habe ich ihn schon wie Spinat mit Salzkartoffeln zubereitet. Heute habe ich mir ein Rezept mit Pasta, also Teigwaren, ausgedacht. Dazu habe ich Fusilli aus Bio-Hartweizen verwendet....

  • Der Giersch - ein Expansionist

    17 Oktober 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Blüht er im Juli mit seinen weißen Dolden auf hohen Stengeln, so ist er hübsch anzuschauen. Bunte Falter und Bienen lockt er an, ein emsiges Geflattere und Gesumme. Über die Sommerzeit hinweg breitet er sich nach allen Seiten aus, ein Expansionist in...

  • Wieder herzhaft gelacht.

    08 November 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Sonntag hatten die Lychener, die Satire und Humor lieben, die Chance, an einer Buchlesung mit Ernst Röhl im Sportbistro teilzunehmen. Ernst Röhl hat sich als Journalist mit seinen spritzigen Beiträgen in der Zeitschrift "Eulenspiegel" einen Namen gemacht....

  • Schlafende Katzen wecken?

    17 September 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Den warnenden Ausruf "Keine schlafenden Hunde wecken" kenne ich. Da setzt man etwas in Gang oder stößt was an, und plötzlich kommt eine Lawine ins Rollen. Die Konsequenzen sind nicht absehbar. Wie ist das aber bei schlafenden Katzen? Weckt man sie, was...

  • Salatplatte mit Oca und Champignons

    15 Dezember 2012 ( #Küchenrezepte )

    Die roten Sauerkleeknöllchen - Oca - ergeben gekocht und gebraten einen guten, vollen Geschmack, der an Kartoffeln erinnert. Oca auf dem Abfallhaufen Ich habe für heute zum Mittagessen Oca-Knollen und Champignons gebraten und heiß auf eine gemischte Salatplatte...

  • Bei den Glasbläsern in Ta' Qali Crafts Village

    03 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Von den San Antons Gärten dauerte es eine knappe halbe Stunde durch pittoreske Dörfer, an Terassenfeldern vorbei, bis wir in das ausgedehnte Gelände des maltesischen Handwerkerdorfes kamen. Wie uns unser sprachgewandter Reiseführer erklärte, haben sich...

  • Unterwasser-Lichteffekte

    21 Juli 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Unbekannte Schlingpflanze. Fotos: J. Hantke. Einen faszinierenden Anblick bot mir diese Unterwasserpflanze im Krüselinsee. Sieht man sie zuerst an der Oberfläche, so erscheinen die langeliptischen Blätter in Braun. Ab und zu steht eine winzige Kerze in...

  • Klostermühle Boitzenburg

    01 Oktober 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    In der Nähe der Ruine des Klosters Marienpforte Zisterzienserkloster Marienpforte steht die alte Fachwerk-Wassermühle. 1271 wurde sie zum ersten Mal erwähnt und gehörte zum Zisterzienser Nonnenkloster. Betrieben wurde sie vom Pachtmüller mit den Gesellen,...

  • Surrealistische Zeichnungen mit dem Kugelschreiber

    03 Februar 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    "Schwebende Handhülle beim Pflücken eines Dreivierteltaktes mit einer überreifen Note" nennt Uwe Jähnichen, Stahlkünstler und surrealistischer Maler seine bisher interessanteste Zeichnung aus dem Zyklus "Schwebende Handhüllen". Bekannt geworden ist ist...

  • Vogelschutz-Aktion vor dem Justice Court

    19 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Maltesische Vogelschützer während einer Protestaktion vor dem Gerichtshof in Valetta. Einen vollen Rundgang um Valetta hätten wir kaum geschafft. Schon vor dem St. Elmo Fort bogen wir in eine breitere Geschäftsstraße ein, die uns wieder hinauf zum Republic...

  • Meine ersten Weihnachtsstollen

    12 Dezember 2013 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Ich sage es gleich vorweg: Lest dieser Geschichte nicht, denn sie ist nervenaufreibend. Vielleicht doch nicht für denjenigen, der sie liest,. aber auf alle Fälle für denjenigen, der sie erlebt hat. Vor ungefähr einer Woche erreichte mich eine Mail auf...

  • Tulpenblüte in Prenzlau

    02 Mai 2014 ( #Freizeitspaß )

    Blick auf die im gotischen Stil erbaute Marienkirche von Prenzlau. Eine Busfahrt durch die Uckermark nach Schwedt sponsorte dieser Tage die Kreistagsfraktion der CDU für Seniorinnen und Senioren. Ziel der Tagesfahrt war eine Besichtigung der Schwedter...

  • Wer fürchtet sich vorm schwarzen Mann?

    08 August 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Niemand! Und wenn er aber kommt? Na, dann kommt er eben! An dieses Kinderspiel auf der Straße erinnerte mich neulich abend diese Szene auf dem Gartenweg. Die Abenddämmerung war schon vorüber, und die Nacht warf ihre dunklen Schatten auf Blüten, Gräsern...

  • Abschied vom Sommer

    26 September 2013 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Noch ist es nicht allzu lange her, da strahlte die Sonne vom blauen Himmel auf das satte, spätsommerliche Grün. Sehr warm wurde es nach der Mittagszeit. Angenehme Temperaturen, um auf der Wiese am Seeufer Siesta zu halten. Kater Peace tat es mir gleich....

  • "Tage der Offenen Gärten"

    26 September 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenen Wochenende fanden zum zweiten Mal in diesem Jahr die "Tage der Offenen Gärten" in den Uckermark statt. Ich war gespannt, ob im spätsommerlichen September das Interesse an Gartenkultur genau so rege ist wie im blütenreichen Juni. In meinem...

  • Der kleine Kastanienhut - Eine Weihnachtsgeschichte

    21 Dezember 2013 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Bevor ich Euch erzähle, was der Kastanienhut erlebt hat, sollte ich Euch verraten, wer der Kastanienhut eigentlich ist. Also, das ist wiederum eine Geschichte, auf die ich lange zurückgreifen muss. Eigentlich heißt der Kastanienhut gar nicht Kastanienhut....

  • "leben waagen" - Beratung und Kunst

    13 Mai 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Blick ins Atelier für Beratung und Kunst von Katrin Zink. Fotos: J. Hantke. Als letzte Attraktion am Wochenende des Roten Fadens besuchten wir das Atelier für Beratung und Kunst von Katrin Zink in Hohenlychen, Birkenweg 1. Wir trafen am vergangenen Sonntagvormittag...