Top-Posts

  • Der unterirdische Gang

    25 November 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Geheimnissvoll schien uns Jungen immer wieder die gewaltige Wehrkirche in Lychen. Aus dem Granit der Eiszeit erbaut, steht sie seit dem 13. Jahrhundert auf der höchsten Erhebung in der Stadt. Ihr mitteralterlicher, wuchtiger Backsteinturm blickt weit...

  • "Wasser, Wald und Weite"

    23 September 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    "Wasser, Wald und Weite - skandinavische Impressionen" hat Holger Grafstedt seine beeindruckende Fotoausstellung genannt, die in der Lychener "Pinne"-Kothek am Markt/Ecke Stabenstraße zur Zeit noch bis zum 30. September zu sehen ist. Seine Aufnahmen aus...

  • Verregnetes Musikfest

    22 Juni 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Anfangs strahlte noch die Sonne, als sich am Sonntagnachmittag Chöre, Mandolinen und Publikum auf dem Günther-Bischoff-Platz trafen, um gemeinsam ein Musikfest zu Ehren des Lychener Musikers und Stadtkapellmeisters Günther Bischoff zu feiern. Der Musiker...

  • Sirup kochen

    13 Oktober 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    I n der Nachkriegszeit, nach 1945, fehlte es an Allem. Lebensmittel gab es auf Zuteilung. Das reichte kaum einen Monat. So war auch der Zucker sehr knapp, und die Hausfrauen mussten überlegen, womit sie Speisen und Getränke süßen konnten. In den Lebensmittelgeschäften...

  • Nikolaus-Nachbetrachtung

    07 Dezember 2013 ( #Meine Gedichte )

    Heute morgen kam der Nikolaus ganz zeitig früh in unser Haus. Als wir am Vorabend gingen zur Ruh', schlossen wir nicht die Pforte zu. Polierten die Stiefel auf Hochglanz fein und legten zwei saub're Strümpfe rein. Weil wir immer artig und gut gewillt,...

  • Sommer am Rednitz-See

    23 Januar 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Sommer am Rednitz-See, Acryl, 2014. Der Rednitz-See ist in der Lychener Landschaft weniger bekannt als alle anderen größeren Gewässer rund um die Stadt. Er liegt nicht in unmittelbarer Nähe sondern vielleicht 4 - 5 km entfernt im Norden zwischen den Dörfern...

  • Aufblühaktion Lychen in voller Pracht

    16 April 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Vor fast zwei Jahren starteten beherzte Lychenerinnen und Lychener im Oktober 2012 eine große Blumenzwiebelsteckaktion unter dem Motto "Aufblühaktion Lychen". Aufgerufen hat dazu auch in unserer "Neuen Lychener Zeitung" die bekannte Fernsehmoderatorin...

  • Perilla-Stillleben

    03 November 2011 ( #Meine Gedichte )

    Perilla-Tee mit Wucherblumen. Perilla-Tee Hier steht er auf dem Tisch, rot, würzig und ganz frisch. Gib einen Schuss Zitrone mit Zucker oder ohne. Wird Leib und Seel' Dir laben. Wirst Freude an ihm haben. Probier' ihn mal als Liebestrank zu Zweit auf...

  • Der Kopfsalat

    13 Mai 2011 ( #Meine Gedichte )

    Der Kopfsalat Zum genüsslichem Verzehr parat steht unter Glas der Kopfsalat. Ich erspäh' ihn g'rad. Was der für zarte Blätter hat! Spring' zu ihm rüber im Spagat und schneid' ihn ab. Erfreulich! Denn - wer hat,der hat. Das wird ein Buttermilch-mit-Dill-Salat,...

  • Abschied vor dem Ruhestand

    28 August 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Gerhard Stechbart hat in der St.-Johannes-Kirche am heutigen Sonntag seine letzte Predigt vor dem Ruhestand gehalten. Mehr als 38 Jahre stand er im Dienst der Kirche Berlin-Brandenburg, und fast 30 Jahre lang...

  • Die NLZ grüßt zum Weihnachtsfest

    11 Dezember 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Heute vormittag habe ich die Abonnementsexemplare der "Neuen Lychener Zeitung", Ausgabe 165 für Dezember in Empfang genommen, die ich - wie jedesmal - wieder verteilen werde. Es ist die letzte Ausgabe in diesem Jahr. Sie ist dem Weihnachtsfest und dem...

  • Der Rote Faden zur Kunst

    28 April 2014 ( #Kunst von Profis und Laien )

    In Lychen wird am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. Mai 2014, wieder wie alljährlich der Rote Faden zur Kunst ausgerollt sein. In diesem Jahr hängt in der Stadt das Poster mit der Ankündigung des Hoffestes im "Haus Vogelgesang" aus. Im unteren Drittel...

  • Lychener Heimatstube eröffnet

    01 August 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Gestern nachmittag wurde um 17.00 Uhr die Lychener Heimatstube in der Stabenstraße, nahe am Marktplatz, feierlich eröffnet. Das Projekt wird vom Arbeitsförderverein e. V. Lychen getragen. Seit fast einem Jahr liefen dafür die Vorbereitungen. Die Lychenerin...

  • "Spotty Dotty"

    11 April 2014 ( #Freizeitspaß )

    Fußblatt (Podophyllum delavayi). "Spotty Dotty" oder auch "Kaleidoscope" wird dieses Fußblatt von Liebhabern genannt. Die botanische Bezeichnung lautet Podophyllum delavayi, eine von fünf Arten der Gattung Podophyllum. Im Namen stecken die griechischen...

  • Das verschollene Land Ceba

    15 Dezember 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Beim Aufräumen auf dem Dachboden fiel mir eine Kiste in die Hand. Ich öffnete sie und fand Hefte, kleine Bücher, Fotos und allerhand Kleinigkeiten aus längst vergangenen Zeiten. Ich nahm die Kiste mit in das Wohnzimmer und begann, alles genauer zu betrachten....

  • Dietes - ein exotisches Irisgewächs

    11 August 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Ein exotisches Irisgewächs hat ihre Blüte geöffnet. Es gehört zur Gattung Dietes und ist mit der südafrikanischen Kap-Iris (Morea) verwandt. Im Gegensatz zur Morea mit zwiebelförmigen Wurzelknollen hat aber Dietes fleischige Rhizome. Vor vielen Jahren...

  • Das Pflanzen von Freilandorchideen

    10 Oktober 2013 ( #Freizeitspaß )

    Wurzelknolle vom gefleckten Knabenkraut (Dactylorhiza maculata). Fotos: J. Hantke. Wurzelknolle vom Mückenhändelwurz (Gymnadenia conopses). Vor wenigen Tagen habe ich neue Erdorchideen gepflanzt. Dafür ist die Zeit im Herbst oder im Frühjahr günstig....

  • Eine freudige Überraschung

    07 April 2014 ( #Überraschungen )

    Sushni mit liegendem Buddha. Foto: J. Hantke. Das Ereignis liegt schon ein paar Tage zurück. Ich erwartete an jenem Tag nichts, keine Briefe, keine Päckchen oder Pakete. Als ich um die Mittagzeit den Hausflur entlang ging, sah ich auf unserer Postablage...

  • Tag der Offenen Ateliers

    21 November 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am vergangenen Wochenende fand in Lychen der „Tag der offenen Ateliers“ in Lychen statt. Die Initiatoren hatten sich dafür etwas Hübsches einfallen lassen. Durch die ganze Stadt, von Atelier zu Atelier, zog sich auf den Bürgersteigen ein roter Faden entlang....

  • Pikante Mangoldröllchen

    17 Dezember 2011 ( #Küchenrezepte )

    Der Mangold kann bis in den Dezember hinein geerntet werden. Noch jetzt, kurz vor Weihnachten, sind die noch übrig gebliebenen Blätter grün und frisch. Ich habe vor einigen Tagen die letzten großen Blätter gepflückt, weil ich damit gefüllte Blattrouladen...

  • Grenzwanderung am Rande der Uckermark. I. Teil.

    10 Oktober 2009 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Diesen Streifzug am Rande der Uckermark entlang, nach Mecklenburg-Strelitz hinein, durch abgelegene Gefilde, habe ich schon einmal unternommen. Es war eine beinahe missglückte Suche nach Steinpilzen. Die stillen Ortschaften inmitten von Wald und Feld...

  • Der Austernseitling ist da!

    08 Dezember 2009 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    In alten Buchenwäldern ist er mit etwas Glück ab Mitte Dezember zu finden. Der Pilzsammler muss schon einen guten Blick haben und nach abgestorbenen Stämmen oder nicht zu niedrigen Stubben Ausschau halten. Manchmal wurde eine große, starke Buche vom Blitz...

  • Knorriger Maulbeerbaum

    04 Juli 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Alter Maulbeerbaum bei Küstrinchen. Foto: J. Hantke. Dieser Maulbeerbaum ist wohl von den sechs alten Riesen der am knorrigsten gewachsene. Sie gedeihen am Rande des malerisch über dem Küstrinsee liegenden kleinen Dorfes Küstrinchen in der Nähe von Lychen....

  • Eine himmlische Einladung

    11 Oktober 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Als ich gestern Nachmittag in den trüben Himmel über den Stadtsee schaute und etwas missmutig die regennasse Landschaft betrachtete, taten sich plötzlich die grauen Wolken auf. Ein heller Lichtstrahl fiel herab. Ich stand da wie gebannt. War das die Himmelsleiter...

  • Lychen nach der Kommunalwahl

    26 Mai 2014 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am Sonntag haben die Lychener Bürger in drei Wahlen zum EU-Parlament, zum Kreistag der Uckermark und zur Stadtverordnetenversammlung abgestimmt. Über die Ergebnisse der Wahlen zum EU-Parlament und zum Uckermärkischen Kreistag wurde in Presse, Rundfunk...