Top-Posts
-
Schweinesteak mit Haferwurzeln
Am Sonntag war es soweit. Ich habe zum ersten Mal Haferwurzeln zubereitet. Siehe auch: Ernte der Haferwurzeln. Sechs stärkere Wurzeln habe ich ausgesucht. Zuerst habe ich sie gewaschen und etwas gebürstet. Die Nebenwurzeln schnitt ich ab. Alle die, welche...
-
Sonntagnachmittag in der "Kleinen Galerie"
Am Sonntagnachmittag nach dem "Tag der offenen Ateliers" besuchte ich die Freizeitmalerin Renate Trottner am nördlichen Stadtrand von Lychen in der Rutenberger Straße 1a. In ihrer "Kleinen Galerie" hatte sie ein warmes, gastliches Ambiente geschaffen....
-
Vom Schwefelporling bis zum Samtfußrübling
Mein Pilzbuch, im Eigenverlag, Lychen 2013. ...so lautet der Titel meines Pilzbuchs, dass ich in den Wintermonaten zusammengestellt habe. Auf 80 Seiten befinden sich 75 Berichte über das Pilzesammeln und deren Zubereitung. Ich habe zur Beschreibung der...
-
Vorbereitungstreffen für die Offenen Gärten
In Röpersdorf am Oberen Uckersee. Zu einem Vorbereitungstreffen für die Offenen Gärten in der Uckermark 2013 trafen sich am Dienstagnachmittag Veranstalter und Gartenfreunde in Röpersdorf am Oberen Uckersee, nahe der Kreisstadt Prenzlau. In der Gaststätte...
-
Curry-Inka-Gurken
So sehen die verwertbaren Inka-Gurken aus, jung, grün, fest und glänzend an der Schale. Ich habe diese Menge, ca. 1 Kilo, wie Curry-Gurken zubereitet. Dazu habe ich die Stiele von den Früchten entfernt und die kleinen, weichen Stacheln - an einer Gurke...
-
November in der Buchheide
Heute nachmittag habe ich mich auf's Rad geschwungen und bin in den Novemberwald gefahren. In der Hohenlychener Buchheide wollte ich die klare Herbstluft atmen. Es war etwas kühl trotz des Sonnenscheins, der sich durch die Baumkronen der alten Buchen...
-
Ludisia discolor
Ludisia discolor. Am Wochenende überraschte mich meine Freundin Jutta mit dieser weiß blühenden Orchidee über grünen, weiß gestreiften Blättern, deren Unterseite weinrot gefärbt sind. Ich fragte sie nach dem Namen des zarten Gewächses. Sie wusste es nicht...
-
Schlangenbohnen auf Schweinesteak
Ich habe in diesem Jahr versuchsweise Schlangenbohnen auf dem Hof an die Hauswand gesetzt. Diese Bohnensorte ist sehr wärmeliebend. Deshalb eignet sie sich vor allem für Gewächshauskultur. Ich habe die Pflanzen im Gewächshaus vorgezogen und Ende Mai an...
-
Junges Gemüse scheut den Winter nicht
Nein, selbstverständlich ist es kein frischer Salat oder gar Spinat. Dieses winterliebende Gemüse ist der Samtfußrübling. Vor ein paar Jahren hatte ich ihn in einem Gebüsch an einem Hang in der Nähe des Großen Lychensees an abgestorbenem Robinienholz...
-
Eine gute Woche!
Eine kuschelige, schöne Woche machen wir uns, Lucy und Peace. Weil es draußen im Freien ständig nieselt und trippelt, bleiben wir lieber auf den flauschigen, warmen Sofadecken. Mal schläft der eine, mal der andere. Peace ist ein echter Tiefschläfer und...
-
Scharfer Paprika mit Feta-Käse.
Unter der diesjährigen, reichen Paprikaernte, vor allem Gemüsepaprika, befinden sich viele mittelgroße Schoten der durch Insektenbestäubung entstandenen Kreuzung von Gemüsepaprika mit kleinfrüchtigem, scharfem Chilli. Diese überraschende Hybride habe...
-
Bananenwinterschlaf
So habe sie sich in ein mächtiges, ungestaltenes Ungetüm verwandelt. Die Bananenstauden halten ihren Winterschlaf. Im November lagen die Säcke voller Laub auf dem Hof bereit. Schon Tage vorher habe ich 25 Säcke von überall her, aus dem Garten, aus dem...
-
Schwarze Erde
Foto: Hartmut Neumann, Naturwacht "Uckermärkische Seen". Heute bin ich in die sumpfigen Wiesen gefahren, um an ausgehobenen Wassergräben Torferde für die Teilung und Neupflanzung meiner Freilandorchideen zu holen. Als ich die tiefschwarze Erde aushob,...
-
Kräftig eingeseift!
In der Lychener Fürstenberger Straße gab es noch in den 1950er Jahren einige Läden und kleine Gewerbeunternehmen. Heute ist die ehemalige Geschäftsstraße so gut wie tot. In jener lebendigen Zeit des Aufbruchs nach dem Kriege lag an dieser Straße der Salon...
-
Damit ist jetzt Schluss!
Ab morgen geht's raus in die Frühlingsluft. Mindestens bis Donnerstag soll die Sonne scheinen bei angenehmen Temperaturen. Deshalb solltet Ihr in der neuen Woche spielen. klettern und Mäuse jagen. Das wünsche ich Lucy und Peace und zugleich auch allen...
-
Zur Adventszeit
Weihnachtsgedanken Es liegt nicht mehr fern, das große Fest. Das heimliche Wünsche erwachen lässt. Möge es den Herzen Frieden bringen, dass Sangesstimmen voller Freude und Glück erklingen. Lasse es in aller Welt Gerechtigkeit walten und wohl ergehen den...
-
Nashi-Siam-Kürbissalat
Wegen seines weißen Fleisches eignet sich der Siam-Kürbis sehr gut für die Zubereitung von frischen Salaten. Ich habe eine süße Variante probiert. Das feste Kürbisfleisch habe ich von der grünen Schale gelöst und grob geraspelt. Danach habe ich zwei reife,...
-
Heringssalat mit Advokat
Zum herzhaften Heringssalat passt gut ein Advokat. Bevor Du Dich für den richtigen Advokaten entscheidest, prüfe erst mehrere. Beschaue sie und drücke sie. Sind sie unansehnlich, nimm sie nicht. Sind sie hart, fehlt ihnen die Reife. Sind sie zu weich,...
-
Filzige Apfelbeere, auch Zwergvogelbeere genannt
Filzige Apfelbeere (Aronia arbutifolia, L.) Das sind die letzten Beeren, die bei mir im Garten leuchtend orangerot an diesem kleinen Baum hängen. Jedes Jahr und vor allem in jedem Herbst fragte ich mich, weshalb dieser jüngere Baum diese orangeroten Früchte...
-
Pfifferlingssalat
Bei diesem herrlichen Herbstwetter habe ich mich gestern morgen auf's Fahrrad geschwungen und bin, mit Korb und Messer bewaffnet, in den Hohenlychener Buchenwald gefahren. Ich war mir sicher, dass ich noch Pfifferlinge finde. Selbst wenn sie schon längere...
-
Gedanken zum Osterfest
Blühender Sauerklee im Buchenwald. Die Ostertage sind für mich Augenblicke der Freude über die grünende Natur. Wärmender Sonnenschein und lebenspendender Regen regen Fauna und Flora zum Erwachen und zum Wachsen und Streben nach Fruchtbarkeit an. Erneut...
-
Samtfußrübling und Judasohr
Samtfußrüblinge auf dem Fahrradsattel vor dem Abtransport in die Küche. Als ich gestern nachmittag wieder auf meinem Fahrrad zu Hause vor der Haustür nach einer kurzen Tour angelangt war, kam mir eine ältere Nachbarin entgegen und fragte mich, woher ich...
-
Der rote Faden zur Kunst
Am Samstag schlängelte sich wieder der rote Faden durch Lychens Innenstadt. Künstlers hatten ihre Ateliers und Galerien für die Besucher geöffnet. Der "Tag der Offenen Ateliers" ist in unserem Ort bereits zur guten Tradition geworden. Tag der Offenen...
-
Heidnischer Megalithtempel und Gotteshäuser
Unsere Tour durch den Nordwesten Maltas am Montagnachmittag war noch nicht zu Ende. Von der Goldenen Bucht setzten wir die Fahrt fort nach dem Ort Zebbieh und besichtigten die Tempelanlage von Skorba. Die noch vorhandenen Reste der Anlage werden auf die...
-
Blau blühender Beinwell
Blauer Beinwell (Symphytum officinale, ?), Rauhblattgewächs. Es gibt ihn wirklich, den Beinwell mit blauen Blüten. Vor drei Jahren hatte ich ihn zum ersten Mal in Norwegen auf den Lofoten-Inseln gesehen. Bis dahinn wusste ich nur, dass Beinwell weiß oder...