Top-Posts

  • Kunstwerke von Erich Eisert

    06 Juni 2011 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Aus den Jahren von 1948 bis 1953 stammen diese Bilder vom Lychener Malermeister Erich Eisert. Die Arbeiten stellen Ansichten der Stadt Lychen und aus ihrer Umgebung dar. Es sind sehr schöne Aquarelle und Federzeichnungen. Die Fotos stellte mir freundlicherweise...

  • Alter Glanz in Hohenlychen

    12 Januar 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Nur wenigen Neugierigen war es in jüngster Vergangenheit vergönnt, die ehemaligen Heilstätten Hohenlychen von innen zu betrachten. Der Zahn der Zeit hat nicht nur an den Außenfassaden genagt, sondern auch die Inneneinrichtungen haben gelitten und sind...

  • Sven Klemckow als Bürgermeister wiedergewählt

    01 März 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am gestrigen Sonntag war Bürgermeisterwahl in Lychen. Immerhin lag die Wahlbeteiligung bei 69,7 Prozent! Und ich war gespannt, wie sie wohl ausgehen wird. Heute wissen wir es. Drei Kandidaten waren angetreten: Christina Herrmann, parteilos, nominiert...

  • Mit dem Rad zur Woblitzbrücke

    27 April 2010 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Die Woblitz-Brücke. Am Sonntagvormittag schwang ich mich auf mein Fahrrad und fuhr aus Lychen in westliche Richtung hinaus. Den Radwanderweg nach Himmelpfort, am Großen Lychensee entlang, durch Kiefernwald, über Hügel und Täler wollte ich nach Pian radeln....

  • Die Kirchstad von Gammelstad

    12 August 2010 ( #Skandinavische Kuriositäten )

    Auf meiner Skandinavienreise haben mich nicht nur lustige Dinge sondern natürlich auch ernsthafte, sehenswerte beeindruckt. Schon ziemlich hoch im schwedischen Norden, bei Lulea, führte uns die Fahrt zu einer alten Kirchstadt. Im Mittelalter errichteten...

  • Blick in die Zukunft

    16 Januar 2011 ( #Meine Gedichte )

    Blick in die Zukunft Aus der Sicht des eignen Seins scheint die Welt beengt und klein. Schau' ich hinaus, so ist's als scheint's, weit draußen wird sie größer sein. So späht mein Blick ins helle Licht, in der Zukunft ungewisse Weite. Ich fühl' mich hier...

  • Amüsanter Excurs zu Lichen

    29 März 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Unser geschätzter Lychener Stadtchronist Eberhart Kaulich hat kürzlich seine neuesten Nachforschungen über den Ursprung des Namens "Lychen" in unserer "Neuen Lychener Zeitung" veröffentlicht. Es ist zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen. Und nicht nur...

  • XVI. Lychener Fischerfest

    24 Juli 2011 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Zum 16. Mal fand am Sonnabend am Großen Lychensee das traditionelle Fischerfest statt. Dazu hatte auch in diesem Jahr wieder die Uckermark-Fisch GmbH eingeladen. Viele Neugierige, Urlauber, Lychener und Fischfeinschmecker tummelten sich auf dem Fischereigelände....

  • Graffitti im Fahrradtunnel

    16 Mai 2010 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Auf meiner letzten großen Radwanderung nach Pian wurde ich gleich am Eingang des Fahrradtunnels unter der Straße nach Fürstenberg von dieser farbenfrohen Wandgestaltung überrascht. Um den chaotischen, exzentrischen Gaffitti-Sprayern vorzubeugen, haben...

  • Die Regenbogenfahne - Symbol für Toleranz

    30 Mai 2010 ( #Interessantes aus Templin und Umgebung )

    Seit Sonnabend weht die Regenbogenfahne als Zeichen für Toleranz und friedliches Miteinanderleben aller Menschen unserer Gesellschaft auf dem Templiner Marktplatz. Zum dritten Mal ist die Stadt Veranstaltungsort für das "Queer Days"-Festival. Der Verein...

  • Pilzschnitzel vom Schwefelporling

    25 August 2010 ( #Küchenrezepte )

    Wie ich bemerkt habe, interessieren sich Besucher meines Blogs für den Schwefelporling und seine Zubereitung. Ich habe die noch weichen Scheiben des Baumpilzes vor ein paar Tagen als Pilzschnizel zubereitet. Das ging ziemlich einfach: Die sorgfältig geputzten...

  • Winter am Zenssee

    01 Februar 2011 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Heute bin ich trotz des unangenehmen kalten Wetters am Zenssee, unterhalb der hoch gelegenen ehemaligen Hohenlychener Heilstätten entlang gewandert. Der Zens ist ein 100 ha großer, langgestreckter, buchtenreicher Rinnensee mit Tiefen bis zu 30 Metern....

  • Rotkraut-Topinambur-Salat

    26 März 2011 ( #Küchenrezepte )

    Der Topinambur schmeckt im zeitigen Frühjahr vor seinem neuen Austrieb am besten, weil er schön saftig ist. Ich habe die Knollen in einer kleinen Erdmiete im Garten überwintert. Die großen Knollen hatte ich im Herbst von den kleinen getrennt und im Freiland...

  • Bananenblüte auf dem Hof

    10 Oktober 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Bananenblüte. Foto: J. Hantke. Hätte sich die Bananenstaude nicht schon etwas früher dazu entschließen können, ihre Blüte zu treiben? Fünf Jahre ist dieser Stamm alt, aus dem sie sich entfaltet. Ich wusste es, dass es so lange dauert, bis die Freilandbanane...

  • Winter

    12 Dezember 2010 ( #Meine Gedichte )

    Winter Dichte Flocken - wie glitzerndes Kristall schwebend sinken in schlafender Stille. Weißes Schweigen überall deckt Wald und Flur in sanfte Stille. Hohe Tannen tragen schwere Last demütig geneigt auf dunklem Grün. Senken sich Zweige zur Erde fast....

  • Geheimnissvolle Punz-Kuhle

    13 September 2009 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Wie eine verwunschene Prinzessin schlummert der kleine, grünschillernde See inmitten hohen Buchenwaldes. Fernab vom alltäglichen Lärm des Straßenverkehrs liegt dieses romantische Naturkleinod am Rande von Hohenlychen. Bekannt sind unsere großen sieben...

  • Ein seltener Fund

    07 September 2010 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Kornblumenröhrling (Gyroporus cyanscens). Meine nachmittagliche Radtour durch die Hohenlychener Buchheide führte mich bis zum Nordufer des stillen Platkowsees. Ich radelte über die kleine Holzbrücke, die das Gewässer mit dem Zenssee verbindet und bog...

  • Begegnung mit dem Leibhaftigen

    10 Februar 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Es geschah einem strahlendem Sommertag. Am späten Nachmittag schwang ich mich auf mein Fahrrad. In kluger Voraussicht stellte ich mir einen Korb auf den Gepäckträger, denn, kann man vorher wissen, was man in Wald und Flur an guten Gaben der Natur findet?...

  • Das Dreiblatt blüht

    18 April 2011 ( #Grüße zur Woche )

    Frühbühendes Dreiblatt (Trillium ovatum). Das frühblühende Dreiblatt ist üppiger geworden. Sechs weiße Blüten sitzen auf den breiten Blättern. Beim Trillium ist alles dreigeteilt, sowohl die Blüten als auch die Blätter. Über diesen Zuwachs habe ich mich...

  • Die Alte mit dem schwarzen Hut

    17 August 2011 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    Als ich von den Kinderjahren in das Jugendalter wechselte und mein Interesse für spannende Bücher erwachte, entdeckte ich in einem späten Herbstmonat Gruselgeschichten von Edgar Allan Poe. Bein Stöbern in den Bücherkisten meines Vaters auf dem Dachboden...

  • Auf Fotos "eingefangen"

    08 Juni 2010 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Helga Meier ( 2. v. l.) bei der Eröffnung der Ausstellung. "Eingefangen" nennt die Hobbyfotografin Helga Meier ihre neueste Fotoausstellung in der kleinen Galerie "Pinne"-Kothek am Lychener Marktplatz, die sie kürzlich eröffnet hat. Die Ausstellung ist...

  • Exotische Kartoffeln

    03 September 2010 ( #Küchenrezepte )

    Diese Kartoffeln haben mich beim Ausgraben überrascht. Die gelbe Sorte hatte sich in Büscheln wie Korallen entwickelt oder mehrere längliche Knollen hingen hintereinander wie an einem Faden. An den Wurzelenden wollten noch weitere kleine Ansätze weiterwachsen....

  • Rindgeschnetzeltes mit Steinpilzen und Rosenkohl

    12 Februar 2011 ( #Küchenrezepte )

    Zur Winterszeit ist der Rosenkohl als Gemüsebeilage oder in Suppen sehr beliebt. Selbst ein kalter Salat lässt sich von ihm zubereiten. Rosenkohl habe ich seit einiger Zeit nicht mehr gegessen. Deshalb habe ich ihn mal wieder als Beilage zum Rindergeschnetzelten...

  • Blühender Winterjasmin

    04 April 2011 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Winterjasmin (Jasminum nudiflorum L.) Jetzt steht der Winterjasmin am Haus auf dem "Feld der Träume" in voller Blüte. Schon Ende Februar hoffte ich, dass er seine gelben Sternenblüten öffnet. Über das "Feld der Träume", im nördlichen Ortsteil von Lychen,...

  • "Bitte lächeln, kleine Stadt!"

    22 August 2010 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Fotografen und Freizeitmaler der Gruppe "Pinne-Kothek" Lychen präsentieren zur Zeit eine neue Ausstellung unter dem Motto "Bitte lächeln, kleine, alte Stadt" in der kleinen Galerie am Markt/ Ecke Stabenstraße. Eine eindrucksvolle Mischung von Fotografien...