Top-Posts
-
Rote Linsen mit Backpflaumen
Als ich vor einigen Tagen in Berlin eine Verkaufsstelle der Bio-Company besuchte, kam mir die Idee, verschiedene Linsensorten auszuprobieren. Mit den Hülsenfrüchten lassen sich wohlschmeckende Eintöpfe. Salate, Pürees und Brotaufstriche zubereiten. Je...
-
Heute ist mein Glückstag!
Heute ist es endlich so weit! Ruhm und Ehre wurden mir kurz nach Mitternacht zuteil. Ich bin doch zu Höherem geboren! Mit Geschichten, Berichte und Gedichte schreiben gebe ich mich nicht mehr ab. Auch Suppen mixen, Pizza backen und Blüten pflücken ist...
-
Kritische Skizzen zum Stadthafen
Ein guter Freund und Leser meines Blogs hat mich gebeten, seine Skizzen zum offiziellen Lychener Stadthafenprojekt zu veröffentlichen. Dazu hat er seine folgenden Gedanken niedergeschrieben: Das berühmte Gemälde von Munch gibt es als Holzschnitt. Ich...
-
Einstimmung in die Weihnachtszeit
Am kommenden Wochenende wird in Lychen vorweihnachtliche Stimmung in der Kleinen Galerie aufkommen, wenn Rita Günther aus ihren Weihnachtsgeschichten vorliest. Ich kenne davon bisher noch nichts. Ich weiß jedoch, dass die Gedichte der Autorin sehr gefühlvoll...
-
Irisblüten
Es geht einem sonnigen Wochenende zu. Die blühende Natur lockt uns ins Freie zu Spaziergängen, Wanderungen, Freude am schönen Garten und abends zur Grillparty. Deshalb heute zur Einstimmung auf die sonnige Zeit kein längerer Text, sondern bunte Blüten...
-
Vorsicht vor Giftpilzen!!
Grüner Knollenblätterpilz. Nach den starken Regengüssen in den letzten Tagen schießen die Pilze massenweise aus der Erde. Das lockt den Sammler auf's Fahrrad und in den Wald. Schon an den Waldwegen und am Rande der uckermärkischen Radfahrwege trifft man...
-
Linsen mit Roten Beeten
Heute, zum Sonnabend, gibt es zum Mittagessen wieder ein Linsengericht. Ich habe diesmal eine süßsaure Variante gewählt. Unter meinen Vorräten im Keller stehen noch Gläser mit eingemachten Roten Beeten. In mehreren Gläsern sind sie geraspelt für die Zubereitung...
-
Amüsante Lesung im Keramikatelier Ambellan
Schon lange habe ich nicht mehr so herzhaft gelacht wie am vergangenen Donnerstagabend bei einer kurzweiligen, amüsanten Buchlesung im Atelier der jungen Kunstkeramikerin Michaela Ambellan. Die Gastgeber hatten die Literaturwissenschaftlerin und Auratherapeutin...
-
Ein herzlicher Dahliengruß
Dahlien Ein bunter Strauß Dahlien für alle Amalien. Dezente – in Form der Anemonen für die stolzen Simonen. Bizarre wie strahlende Sternchen für die molligen Ernchen. Die Ball-Dahlie – wie ich ahne - schenke ich wohl der Christiane. Zart schwebende „Ballerina“...
-
Auf dem Lychener Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt auf dem Lychener Marktplatz. Heute nachmittag herrschte buntes Treiben auf dem Marktplatz. Der Weihnachtsmarkt lockte viele junge Leute an. Kinder tummelten sich auf der großen Showfläche. Opa und Oma oder die Eltern schauten bei einem...
-
Keramik in der Galerie "Wings"
Mit diesem filigranen Ei sei daran erinnert, dass bald Ostern ist. Die Berliner Kunstkeramikerin Angelika Wegner stellte vor einiger Zeit einige ihrer Werke in der Galerie "Wings" des Stahlkünstlers Uwe Jähnichen, 10317 Berlin, Skandinavische Straße 22,...
-
Abschluss im Fach Kunst
In der Lychener Pinnekothek stellten Schüler der 10. Klassen der Hohenlychener Pestalozzi-Oberschule dieser Tage ihre Abschlussarbeiten im Unterrichtsfach Kunst aus. Ich habe mir die Ausstellung angesehen und bin beeindruckt, welche künstlerischen Talente...
-
Flitzersuppe
Die Süßkirschen reifen. Rot, saftig und süß hängen sie in den Zweigen. Es ist die Zeit der Kirschsuppe. Ob warm oder als Kaltschale zum Nachtisch. Sie ist bei allen beliebt und schmeckt vorzüglich. Die Art der Zubereitung variiert ja nach Geschmack. Mal...
-
Gibt's bald eine Heimatstube?
Auf den letzten Zusammenkünften der Teilnehmer des Lychener Historienstammtischs wurde die Einrichtung einer Heimatstube diskutiert. Mitarbeiterinnen des Arbeitsfördervereins e. V., der für dieses Projekt verantwortlich zeichnet, unterbreiteten ihre Vorstellungen...
-
Winterwanderung über die Neuländer
Blick auf die Stadt Lychen Anfang Februar 2014. Fotos: J. Hantke. Am Sonntagnachmittag habe ich einen Spaziergang über die Hohenlychener Neuländer gemacht. Goethes "Osterspaziergang" ähnelte die Landschaft noch nicht. Schnee und eis bedeckte den Stadtsee....
-
Glückwunsch zum Frauentag!
Cymbidium-Hybride. Allen Damen, die heute auf meinen Blog schauen, möchte ich mit dieser Orchidee herzlich zum Internationalen Frauentag gratulieren, dem Ehrentag und zugleich Kampftag für alle Frauen der Welt, die um die Gleichberechtigung ringen. Aus...
-
Unsere Schule in alten Zeiten
Lehrer, Schüler und Lychener Bürger haben eine sehenswerte, interessante Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages der Hohenlychener Pannwitzschule in der Aula gestaltet. Schulfotos aus den früheren Jahren sind zu sehen, auf denen sich Besucher wiederfinden...
-
Bunter Phlox
Der Plox gehört sicherlich zu den farbenprächtigsten Sommerblumen. Ich habe hier nur ein paar Varianten aufgenommen. Mehrere andere Stauden sind bei mir noch nicht so richtig zur Blüte gekommen weil sie noch zu jung sind. Sie brauchen guten, nährstoffreichen...
-
Es hat sich gelohnt.
Der Austernseitlingsfund in diesem Dezember. Am Freitag vormittag startete ich gegen 9.00 Uhr mit dem Fahrrad zu meiner wahrscheinlich letzten Pilzsuche im alten Jahr. Mein Ziel war die Hohenlychener Buchheide. Ich hatte nämlich bis dahin noch nicht die...
-
Im Keramikatelier Ambellan
Michaela Ambellan im Gespräch mit einem Besucher über Gartenlyrik auf Ton. Unser Rundgang dem "Roten Faden" entlang durch die Lychener Innenstadt führte uns am ersten "Tag der Offenen Ateliers" zuerst in die Galerie der Keramikerin Michaela Ambellan....
-
Erinnerungen am Muttertag
Denke ich zurück an meine Kinderjahre, so war Mutter immer für die Familie da, vor allem für uns zwei Jungen. Sie sorgte dafür, dass jederzeit Essen und Trinken für alle da war. Sie kleidete uns sauber, schickte mich regelmäßig zum Haareschneiden. Bei...
-
Der rote Diptam
Dictamus albus, var. ruber. Im Vordergrund blüht der rote Diptam, eine schöne Blütenstaude, die schon im Altertum bei den Griechen bekannt und beliebt war. Die Wurzel wurde früher wegen ihrer Bitterstoffe und Salze offiziell genutzt. Als Heilpflanze erwähnt...
-
Mein erstes Krebsessen
Vor mehr als 50 Jahren waren die Lychener Gewässer noch rein, und wir konnten durch das klare Wasser bis auf ihren Grund schauen. Bei sonnigem Sommerwetter spiegelte sich das lichte Blau des Himmels auf der Oberfläche der Seen. Motorboote durchpflügten...
-
Ein Fotoalbum des Musikers Paul Grams
Vor wenigen Tagen erhielt ich einen Anruf aus der Lychener Clara-Zetkin-Straße. Der Nachbar des Grundstücks, in dem der Musiker und Komponist Paul Grams bis in die 1970er Jahre lebte, teilte mir mit, der neue Eigentümer hätte beim Aufräumen ein Buch mit...
-
Frühmorgens an der Knippschere
An der Knippschere im Januar 2014. Foto: J. Hantke. Als ich heute früh um 7.30 Uhr aus dem Fenster zum Stadtsee schaute, sah ich den blass orange schimmernden Himmel über den zugefrorenen See. Kalt wird es sein, dachte ich mir und schaute im Hof auf das...