Top-Posts

  • Das "Kraut der Unsterblichkeit"

    23 November 2011 ( #Küchenrezepte )

    Ich habe mich etwas genauer über das rankende Kraut Jioagulan informiert, das sich in meinem Gewächshaus üppig ausgebreitet hat. Ist es doch in der Kräuterheilkunde in letzter Zeit zu einer richtigen Kultpflanze geworden. Als Bestandteil der Traditionellen...

  • Schnitzel mit Austernseitlingen

    26 November 2011 ( #Küchenrezepte )

    Für dieses leckere Gericht habe ich mir frische Austernseitlinge aus dem Buchenwald geholt. Ich hatte Glück, denn schon nach wenigen Schritten auf die gestürzten Buchenstämme zu entdeckte ich zwei große Büschel gleich am ersten, auf den ich schnurstracks...

  • Denkanstoß für Politiker

    05 Dezember 2011 ( #Kritische Meinungen )

    Als Geleit für die neue Woche und weit darüber hinaus in das neue Jahr heute ein Denkanstoß für die Lychener Stadtväter aus der neuesten Ausgabe der "Neuen Lychener Zeitung", falls diese das Blatt noch nicht gelesen haben. Für eine bürgernahe Wirtschaftsweise...

  • Die "Kanalisierungsvision" des ZVWU

    10 März 2012 ( #Kritische Meinungen )

    Zur "Vision" des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Westuckermark (ZVWU) in der Lychener Vogelgesangstraße in Zukunft eventuell eine neue Abwasserleitung unterhalb der Straße zu verlegen, trafen sich am 09. 03. 2012 Hauseigentümer...

  • Heliconien auf Pohnpei

    11 März 2012 ( #Grüße zur Woche )

    Solche prächtigen Heliconien wie diese wachsen überall auf Pohnpei und allen mikronesischen Inseln. Sie gehören zur Gattung Heliconiaceae und zu den Ingwergewächsartigen. Davon gibt es bis zu 250 Arten, einige davon werden baumhoch. Der Name dieser Art...

  • Im Märchenland von Frau Holle

    12 August 2012 ( #Interessantes aus Templin und Umgebung )

    Am Sonnabend trafen sich Hobbygärtner zur Auswertung der "Tage der Offenen Gärten" im Juni 2012 im Märchenland von Frau Holle auf dem Anwesen von Sigrid Hollendorf in Metzelthin 1, 17268 Templin. Während des Gedankenaustausches gelangten die Teilnehmer...

  • Keiner sitzt im Einer

    24 August 2012 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Am vergangenen heißen Wochenende beschlossen wir, meine Freundin Jutta, ihr Sohn, der Stahlkünstler Uwe und ich, in See zu stechen. Jutta hatte sich eine Bootsfahrt über den Großen Lychensee gewünscht. Uwe wollte uns mit seinem Einer-Paddelboot escortieren....

  • Gemüsemais und Amarant

    16 September 2012 ( #Küchenrezepte )

    I n diesem Jahr habe ich zum ersten Mal etwas Gemüsemais angebaut. Die Pflanzen habe ich im Frühjahr im Gewächshaus vorgezogen und im Mai ins freie Land auf Komposterde an einen sonnigen Platz gesetzt. Der Mais ist hoch gewachsen. An seinen Stengeln entwickelten...

  • Hoch hinauf!

    30 September 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Hoch hinauf in den alten Kirschbaum hat sich Kater Peace gewagt. Hinaufklettern ist einfach und geht schnell. So erreichte er als schon geübter Kletterkünstler in wenigen Sekunden die obersten, kahlen Äste. Triumphierend schaute er zu uns nach unten....

  • Rot-Grüne-Kürbis-Koalition

    03 Oktober 2012 ( #Küchenrezepte )

    Hokkaido- und Siamkürbisse, rot und grünweiß geflammt, liegen vereint auf dem Tisch. Der Gedanke einer Koalition liegt nahe. Ich lasse sie aber nicht koalieren sondern werde sie getrennt bearbeiten und verwerten. Es ist fast die ganze Ernte. Vier Siamkürbisse,...

  • Weggeschaut und hingeschaut

    24 Oktober 2012 ( #Lucie und Peace - Katzengeschichten )

    Eine ganze Weile hat er hat er hingeschaut, der Fernsehgucker Peacy. Nachrichten zogen an ihm vorüber, denen er gebannt folgte. Als aber plötzlich dieser Herr auf dem Bildschirm erschien, drehte der Kater gelangweilt den Kopf zur Seite. Ich selbst habe...

  • Fenchel-Siam-Yacon-Salat mit Butterpilzen

    27 Oktober 2012 ( #Küchenrezepte )

    Die warmen Oktobertage vor einer Woche haben bewirkt, dass doch noch in diesem Jahr sehr spät Butterpilze und Maronen an sonnigen Stellen im Kiefernwald und an Wegrändern zu finden waren. Die frischen, festen Butterpilze habe ich für einen neuen, erfrischenden...

  • Ernte der Yacon-Wurzeln

    02 November 2012 ( #Küchenrezepte )

    Die erste leichte Frostwelle hat die empfindlichen Blätter der meterhohen Yaconstauden welken lassen und schwarz gefärbt. Länger durfte ich nicht warten, um die Wurzeln auszugraben. Mit Vorsicht musste ich wieder zu Werke gehen, denn die schmackhaften,...

  • Verschneites Lychen

    11 Dezember 2012 ( #Wanderungen - Natur und Baukunst )

    Gestern schneite es den ganzen Vormittag. Erst am Nachmittag gegen 15.00 Uhr ließ der Flockenfall etwas nach. Ich habe meine Kamera genommen und mich aufgemacht zu einem Rundgang um den Stadtsee, an dem ich Haus und Garten habe. Schon lange nicht mehr...

  • Wie ein Goldregen...

    22 Dezember 2012 ( #Lychener Stammtisch-Geschichten )

    ...bringt die Odontoglossum-Ochidee ihre zarten, goldgelben Blüten nach voller Entfaltung zum Schweben und erweckt die Vorstellung eines Goldregens in unserer Fantasie. Eben solche Gedanken überkamen mich am Vorabend des Anbeginns einer neuen Welt. An...

  • Schabernack vom Pastinak

    27 Dezember 2012 ( #Küchenrezepte )

    Sind das nicht skurile Gestalten? Ich habe doch wirklich geglaubt, ich könnte in diesem Jahr nur lange Pastinaken aus der Erde graben. Pastinaken-Ernte Nach dem Weihnachtsfest habe ich den Winterschutz an Sträuchern und Pflanzen im Garten kontrolliert...

  • Blick auf Georgenhöhe

    25 Januar 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Am Rutenberger Weg mit Blick auf Georgenhöhe, Acryl, 2013. Die schönste Feldlandschaft in der Umgegend von Lychen liegt im Norden und erstreckt sich zu beiden Seiten des Rutenberger Wegs. Eine Kopfsteinpflasterstraße, einstmals auch geteert, führt mit...

  • Winter am Großen Lychensee

    11 Februar 2013 ( #Kunst von Profis und Laien )

    Winter am Großen Lychensee, Öl, 2013. Der Große Lychensee ist mir der liebste von unseren sieben Seen. Ich habe ihn bereits mehrmals auf Fotos und in Beschreibungen vorgestellt. Auf einer meiner Winterwanderungen habe ich an seiner östlichen, schmalen...

  • Kleine Blütenwunder auf Malta

    04 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Auf den Inseln der Mittelmeerrepublik Malta haben wir unseren einwöchigen Erholungsurlaub nicht nur für die Besichtigung der prachtvollen Bauten mit interessanter Geschichte und wertvollen Kunstschätzen genutzt sondern auch immer wieder einmal für Spaziergänge...

  • Erste Blüte der Neomarica candida

    15 März 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Weiße Wanderiris (Neomarica candida). Foto: J. Hantke. Hier nun das Foto von der ersten Blüte der Weißen Wanderiris (Neomarica candida). Ich habe die Pflanze auf den Boden gestellt, um eine Draufsicht zu bekommen. Auf der Nahaufnahme ist die wunderbare,...

  • Scharfes Gewürz - Penis-Pepper

    18 März 2013 ( #Interessantes über Lychen und die Uckermark )

    Im März ist es Zeit für die Aussaat von Gemüsesorten, die als Jungpflanzen Wärme brauchen, bis sie Mitte Mai groß und kräftig genug sind, um an Ort und Stelle gepflanzt zu werden. Ich habe mich über die Wintermonate etwas im Internet umgeschaut und interessante...

  • In den Buskett Gärten

    24 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Mit den Worten "Geheimnisvolles Malta" in Gedanken stiegen wir am Mittwoch erwartungsvoll in den Bus zum gleichnamigen Tagesausflug. Zuerst besichtigten wir die Buskett Gardens am Fuße des Verdala Palastes. Seit über 30 Jahren gelten sie als das "größte...

  • Die Rotunda Santa Marija Assunta in Mosta

    29 März 2013 ( #Malta und Gozo )

    Weil heute Karfreitag, ein christlicher Feiertag,ist, habe ich Bilder von der Rotunda in Mosta eingestellt. "Mosta" bedeutet "Mitte". In diesem Ort mit 17 000 Einwohnern im Zentrum Maltas wurde diese Pfarrkirche ab 1833 errichtet. Sie entstand als eigenhändiges...

  • Bunter Siam-Kürbis-Salat

    30 März 2013 ( #Küchenrezepte )

    Von meinem vergangenen "Kürbisspeisen-Wochenende" steht noch der Rohkostsalat mit Streifen des Siam-Kürbisfleisches in der Fotogalerie. Virtuell verlor er nicht an Frische, und so werde ich ihn heute vorstellen. Von dem festen, saftigen, weißen Fleisch...

  • In den San-Anton-Gärten

    02 April 2013 ( #Malta und Gozo )

    Am Donnerstag, dem 28. Februar, sollten wir auf unserem Tagesausflug "Land und Leute" Parkanlagen, Schüler, Handwerker und Fischer sehen und kennenlernen. Wir besuchten zuerst die San Anton Gardens, in denen sich die Residenz des Präsidenten befindet....