Top-Posts
-
Der Granit
Große Granitblöcke sind markante Zeugnisse für den Ursprung unserer hügeligen, wasserreichen Endmoränenlandschaft. Sie sind selten geworden. In alten Gemäuern wurden sie verbaut. Sie dienten als Pflastersteine oder Dekoration in Gärten und Parks. Ein...
-
Der Spaziergänger
Novemberliches Regenschirmwetter hat sich Mitte Oktober eingestellt. Der Himmel ist mit grauen Wolken verhangen. Es tröpfelt den ganzen Tag. Für den Oktober haben wir sonnige Herbsttage erwartet. In der nächsten Zeit scheint es wohl mit dem tristen Nieselwetter...
-
Mein eigenes Kirchlein
Als ich vor einiger Zeit das "Kirchlein im Grünen" fotografierte und beschrieb, inspirierte es mich zum Malen. Ich hielt es für nicht allzu schwer, weil es nur ein kleines Bauwerk ist. Da hatte ich mich aber getäuscht, denn - die Proportionen müssen einigermaßen...
-
Paprika für ein gutes Letscho
Es ist Erntezeit, und deshalb steht vor aller Kultur die Esskultur im Vordergrund. Der warme Sommer hat mir saftige Paprikaschoten im Garten beschert - Tomatenpaprika, lange und dicke Schoten. Daraus wird Letscho gekocht und konserviert. Der Paprika wird...
-
Meine Freunde - die Gänse
In den 1960er Jahren lebten die Lychener Familien zum großen Teil, wie zuvor die Ackerbürger, von ihrer Eigenversorgung. Sie bauten in ihren Gärten Gemüse und Obst an und hielten sich Schweine, Ziegen, Schafe, Kaninchen und Geflügel. Bei uns zu Hause...
-
Lychener Bürgerhäuser
Als in den Jahren von 1902 bis 1912 die Heilstätten in Hohenlychen eingerichtet wurden, siedelten sich neue, z. T. recht wohlhabende Bürger in unserem Städtchen an. Bereits 1899 wurde die Eisenbahnlinie Templin-Lychen-Fürstenberg fertig gestellt. Damit...
-
Die Totentrompete! Ein Portrait.
Herbst- oder Totentrompeten (Craterellus cornucopioides). Fotos: J. Hantke. Die wohl mehr volkstümliche Bezeichnung "Totentrompete" ruft beim Pilzfreund sicherlich anfangs Skepsis hervor, denn dieser Name klingt gruselig. Als mich neulich eine Nachbarin...
-
Im herrlichen Antikhof
Als die Sonne noch schien und ich mit meiner Jutta die Fahrt in den goldenen Herbst durch versteckte Dörfer am Rande der Uckermark unternahm, besuchten wir in dem Ort Wokuhl den "Antikhof", eine große Antiquitätenhandlung, die dort nicht so leicht zu...
-
Süße Träume aus der Schokoladenmanufaktur
Welch' Hochgenuss, in der trüben Novemberzeit feinste Schokolade zu genießen! Die Schokoladenmanufaktur im Marsstall des Schlosses Boitzenburg fertigt vor den Augen der Zuschauer diese glücklich und zufrieden stimmenden Süßigkeiten in den verschiedensten...
-
Edelreizker mit Hähnchenbrustfilet
Echter Reizker oder Kiefernreizker (Lactarius deliciosus). Fotos: J. Hantke Bevor es ans Essen geht, erst einmal ein paar Worte zu diesem Edelpilz: Der Echte Reizker gehört zur Gattung der Milchlinge, die leicht an ihrem Milchsaft nach Anschneiden zu...
-
Der rote Brandenburger
Mit dem "roten Brandenburger" ist kein Politiker gemeint sondern der rotschalige Topinambur. Ich habe ihn in diesem Herbst zum ersten Mal geerntet, und er sieht farblich attraktiver aus als die weißschalige Knolle. Der Topinambur hat seine Herkunft in...
-
Brunfelsia
Blüte der Brunfelsia (Brunfelsia calycina). Für die Blüte der Brunfelsia wollte ich eigentlich als Überschrift "Blauer Montag" wählen. Aber weil der "Blaue Montag" gedanklich und gefühlsmäßig zu bestimmten Assoziationen führt, habe ich es mir verkniffen....
-
Terra Lychen
Da so mancher glaubt, weil er Deutscher ist, sei er germanischer Herkunft, habe ich mich kundig gemacht, welche Völker im Laufe der Jahrtausende in unserem Gebiet gesiedelt und sicherlich ethnisch hier im Lande Lychen, im Mittelalter "Terra Lychen" genannt,...
-
Schloss Boitzenburg/Uckermark
Schloss Boitzenburg- 22 Kilometer nordöstlich von Lychen gelegen - ist zweifellos eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in der Uckermark. Sein Renaissance-Baustil in strahlendem Weiß hat ihm den Beinamen "Schwanstein des Nordens" eingebracht. Nach Sanssouci...
-
Lychener Weihnachtsmarkt
Am 1. Advent herrschte buntes Treiben auf dem Lychener Marktplatz rund ums Rathaus. Kleinhändler und Gewerbetreibende boten so allerlei zum Naschen, Verkosten, Erwärmen und Spielen an.Jung und Alt schauten den Kleinen aus Kindergarten und Schulhort bei...
-
Pfifferlinge im November!
Die Pilzzeit ist noch nicht zu Ende! Auf meiner Radtour heute nachmittag durch den Buchenwald wollte ich nachschauen, ob die Austernseitlinge schon an alten Stämmen erschienen sind. Ich lief zu den Stellen hin, wo ich sie vermutete. Da hatte ich jedoch...
-
Gucke mal!
Überall ist bereits der Wahlkampf in aller Munde. Da wird stundenlang debattiert, große Versprechungen werden gegeben, Träume und Hoffnungen geweckt. Mancheiner vergisst im Eifer des Gefechts das Wichtigste, um solche Gefechte kraftvoll durchzustehen....
-
Grenzwanderung am Rande der Uckermark. II. Teil.
Die Nachmittagssonne scheint durch das herbstlich gelb gefärbte Laub auf die sandige Waldstraße. Über Schlaglöcher, Huckel und Steine fahre ich 6 Kilometer nicht gerade bequem nach Dabelow, nur ein Pkw kommt mir entgegen. In dem ziemlich großen Dorf halte...
-
Gucke mal!
Meine Absicht für heute war eigentlich, das erste der drei wunderschönen mitteralterlichen Stadttore von Templin zu zeigen. Als ich aber über den großen Marktplatz schlenderte, erspähte ich dieses ganz neuzeitliche Tor. Es führt hinein in einen kleinen...
-
Yacon
"Yacon" ist weder chinesisch noch japanisch. Es ist nämlich ein neues, exotisches Gemüse, das schon die berühmten Inkas in Südamerika auf ihrem Speiseplan als königliches Gemüse hatten. Ich wundere mich, dass es bei uns immer noch nicht auf den Wochenmärkten...
-
Überraschungen zum Weihnachtsfest
"Kapuzinerkresse", Öl, 2009. Am 24., Heiligabend, Tag der Bescherung, verbrachte ich den Vormittag mit einer meiner "liebsten" Beschäftigungen: Geschenke einpacken. Die farbenfrohen Weihnachtspapierbogen rollten sich auf dem Tisch immer wieder zusammen,...
-
Geschmorte Auberginen
Nur diese eine Aubergine habe ich in diesem Sommer im Freiland geerntet. Dafür aber ist sie groß, dick und prall geworden. Für die Zubereitung habe ich folgendes Rezept gewählt: Geschmorte Auberginen Meine Aubergine habe ich gewaschen und längst in sechs...
-
Der 1500. Kommentar.
Zu meiner großen Freude erhielt ich am Mittwoch den 1500. Kommentar! Mein erster Gedanke war: Die möchte ich alle einmal hintereinander ausgedruckt sehen. Ich habe versucht, das vom Bildschirm abzufotografieren. Dazu habe ich ihn extra gesäubert und poliert!...
-
Shivas Auge
Auf dem achten Kunsthoffest, das am selben Tag wie das Glassammlertreffen in Annenwalde stattfand, konnte der Besucher feines Kunsthandwerk aus der Region bestaunen. Zu dem Hoffest hatte die Malerin Heike Munser auf ihr malerisches Anwesen am Rande des...
-
Eine Riesenknolle!
Eine Riesenknolle Eine Riesenknolle trägt Gretel auf der Tolle. Ist dicker als 'ne Bolle. Damit die schöne Knolle nicht plötzlich runterrolle, nimmt sie sie in den Arm. Da hat's die Knolle warm. Ihr Lächeln wird gleich kecker. Kohlrabi, der schmeckt lecker!...