Top-Posts
-
"Kohlenklau"
So schneereich wie in diesem Jahr waren die Winter in der Nachkriegszeit nach 1945 allemal. Dazu waren sie noch bitterkalt. Die Leute froren und hatten kaum etwas zum Heizen. Größere Betriebe erhielten Braunkohlelieferungen, die auf freien Plätzen abgeladen...
-
Leckere Hähnchenkeulen vom Grill
Am Sonnabend, zur nächtlichen Stunde, bereitete uns Uwe - mein liebster Weltbetrachter, Künstler und Philosoph - leckere Hähnchenkeulen nach seiner Art auf dem Grill zu. Als sparsamer Zeitgenosse kauft er keine Grillkohle im Supermarkt. Viel lieber nutzt...
-
Kohlrabi-Apfel-Yacon-Salat
Ich habe dieser Tage die Kohlrabis der Sorte "Gigant" geerntet. Sie haben eine lange Wachstumszeit, weil sie besonders groß werden. Eine Riesenknolle! Kohlrabi-Salat habe ich bisher ganz einfach zubereitet. Ich habe die Knolle geschält, gewaschen und...
-
Ende der Pilzzeit?
Im bunt gefärbten Herbstwald sind nur noch wenige essbare Pilze zu finden. In den Buchenwäldern leuchtet zur Zeit wieder überall der große Weiße Erdschieber. Wäre er genießbar, hätte man ein reichhaltiges Eiweißangebot. Aber wehe, wenn man ihn kocht....
-
Das Berliner Tor
Das Berliner Tor in der Templiner Stadtbefestigungsanlage ist an seiner stadtabgewandten Außenseite fast identisch mit dem Mühlentor. Das Tor wurde früher auch Hindeburgisches Tor genannt nach dem nächstliegenden Ort Hindenburg. Der fein gegliederte,...
-
Erste Bilderschau
Viel gezeigt, begutachtet und diskutiert wurde am Dienstagnachmittag auf dem Lychener Historienstammtisch. Ursula Kresak (Bild) hat sogar zu Hause ein Aquarell des Malers G. Adolf von der Wand des Wohnzimmers abgehängt und zur wieder gut besuchten Runde...
-
Ein Oncidium als Sonntagsgruß!
Eigentlich blühen meine Oncidien zur Winterszeit. Diese golden leuchtende Orchidee hat schon jetzt ihre schwebenden Blüten entfacht. Hätte ich mehrere blühende Exemplare, so würde ich mir als willkommenden Goldregen vorstellen. Na - muss nicht sein. Ein...
-
Lychen hatte eine Rodelbahn
Auf der Rodelbahn in der Buchheide. Ca. 1938. Archivfoto. "Infolge seiner natürlichen Lage inmitten der großen Seen eignet sich Lychen auch vorzüglich als Wintersportplatz. Die 1924 in der Buchheide angelegte Rodelbahn führt in drei Kurven an den Abhängen...
-
Kiwi, Banane und Feige
Es ist schon eine Freude, wenn der rankende Kiwi-Strauch an der südlichen Hauswand schön langsam bis Ende Oktober seine Früchte reifen lässt. Aber er ist ein wüster Ranker. In wenigen Wochen wachsen seine Zweige über einen Meter lang. Jetzt versperren...
-
Stockschwämmchen und Nebelkappen
Der Novemberwald bietet immer noch Überraschungen. Eigentlich hatte ich heute nachmittag die Absicht, nach Austernseitlingen - auch Kalbfleischpilze genannt - in alten Buchenbeständen Ausschau zu halten. Es begann aber zu regnen. Bei dem nassen Wetter...
-
Sonnige Aussichten?
Obwohl das Fahrgastschiff "Möve" im dicken Eis eingeschlossen vor Anker liegt, verspricht es schon seit Wochen jedem Vorbeigehenden sonnige Aussichten. Was hat sich die "Möve" eigentlich dabei gedacht? Sollen wir auf dem Steg stehen, frieren und warten,...
-
Meine erste Radtour
Radwanderweg nach Templin/Uckermark. Heute habe ich auf meiner ersten Radtour in den Frühling an dieser Stelle Halt gemacht. Der asphaltierte Wanderweg durch den Wald führt an meiner meiner Pilzstellen vorbei, und da gibt es wohl nach keine Überraschungen....
-
Die Nebelkappe ist Spitzenreiter!
Am Beispiel meines eigenen Blogs habe ich heute einmal festgestellt, wofür sich die Leute an den vergangenen 30 Tagen am meisten interessiert haben. Bei der Vielfalt an Kategorien, Seiten, Artikeln und den Fotoalben sind zur Zeit die Pilze Spitzenreiter....
-
Fischauflauf mit Spinat
"Esst "Esst Spinat mit Fisch, und Ihr seid bald mehr am Tisch!" Nach diesem Motto habe ich einen Fischauflauf mit (Link)Neuseeländer Spinat zubereitet. Es war der letzte frische Spinat, den ich noch im November im Garten ernten konnte, denn der Neuseeländer...
-
Filzarbeiten und Malerei
"Sternenzaubertraumbaum", Filzbild, 2009 Zur Zeit sind wieder Werke der Lychener Künstlerin Ina Lindhammer in der Helenenkapelle auf dem Gelände der ehemaligen Heilstätten Hohenlychen zu besichtigen und zu bewundern. Ina Lindhammer hat u. a. auch deshalb...
-
Freundschafts-Award
Die liebe Xammilink und die großartige Meeresbuchtlink haben mich mit einem Freundschafts-Award überrascht. Darüber freue ich mich sehr und danke ihnen herzlich. Ich denke mal, entweder Xammi oder die Meeresbucht sind die Puppe mit dem Pokal, und ich...
-
Farbvirtuosen
Weil dort draußen die Landschaft ihr Anlitz partout nicht ändern will und in monotonem Weiß mit schwarzen Flecken verharrt, möchte ich wenigstens meine Seite in den hoffentlich restlichen Wochen des Winters ab und zu mit Farben und Formen versehen, die...
-
Ein neues Gotteshaus in Hohenlychen
Die neuapostolische Kirche in Hohenlychen. Auf meiner kürzlichen Radtour sah ich sie zum ersten Mal, die jüngst eingeweihte neuapostolische Kirche in der Prof.-Eugen-Kirsch-Straße am Rande der ehemaligen Heilstätten. Das schlichte, kleine Gotteshaus hat...
-
Freilandorchideen
Als "Gisela Frosch" ihre volle Pracht entfaltet hatte, stellte ich fest, dass die feine Dame ziemlich üppig geworden ist. Also muss ich sie wohl noch im September teilen. Sie steht in einem Drahtgeflecht zum Schutz gegen Mäuse und Ratten, denn für diese...
-
Gucke mal!
Diese leuchtend blauen Hütchenträger im braunen Buchenlaub sind etwas ganz Besonderes. Da wird der herbstliche Wald zu einem Juwelierladen. Diese kleine Schönheit lässt sich nur selten finden und ist deshalb ein echtes Zufallsbild. Ein so hübscher Pilz,...
-
Winter"sport"
Spagat im Schnee Um sechs Uhr, früh am Morgen beginnen schon die Sorgen. Raus aus dem Bett! Noch im Pyjama beginnt das eisigkalte Drama. Ich schaue aus dem Fenster raus. Geschneit hat's wieder, ach du Graus! Ein Fahrzeug schiebt beizeiten den Schnee zu...
-
Landratskandidat im Gespräch mit Senioren
Landratskandidat Dr. Roland Resch traf sich heute nachmittag mit Lychenern der älteren Generation im Seniorenklub im Fürstenberger Tor und stellte sich den zahlreichen Anfragen zu seiner Kandidatur und zu seinem wirtschaftspolitischen Konzept für den...
-
Eine schöne Woche!!
Gefüllte Cosmea. Fotos: J. Hantke. Mit diesem Blüten, Cosmeen, möchte ich allen meinen Freunden und Besuchern eine angenehme Woche wünschen! Ich habe soeben aus dem Fenster geschaut. Die Nacht war kalt, und der Frost hat bereits hinter der Südseite des...
-
Ausgetrickst!
Es ist schon eine ganze Weile her, da habe ich meine Bank gewechselt. Lange Jahre treuer Kunde der Sparkasse, hatte ich mich in den Jahren nach der Wende immer wieder über die hohen Kontoführungsgebühren geärgert. "Was muss ich noch für das Konto bezahlen,...
-
Die Helenenkapelle
Weil ich in dem vorangegangenen Artikel die Austellung der Künstlerin Ina Lindhammer in der Helenenkapelle beschrieben habe, möchte ich die Kirche mit ihrer besonderen Geschichte vorstellen. Als in den Jahren von 1902 bis 1912 die Heilstätten Hohenlychen...